Meilenstein für Skoda Auto: millionstes SUV produziert

Wie hoch der Stellenwert von Sports Utility Vehicle, oder kurz SUV genannten Modellen, ist zeigt Skoda Auto auf. Im Skoda Werk Kvasiny lief Anfang August die Nummer 1.000.000 vom Band. Damit hat auch die tschechische Marke den Meilenstein von einer Million produzierter SUVs geknackt. Das Jubiläumsmodell ist ein Skoda Karoq. Der Emerald-Grün Metallic lackierte Skoda Karoq geht an einen Kunden in Spanien. Meilenstein für Skoda Auto: millionstes SUV produziert weiterlesen

Gelungene Aufwertung: Skoda Fabia Facelift Test

Knapp vier Jahre ist die dritte Generation des Skoda Fabia auf dem Markt. Zeit für eine Auffrischung, die man zwar nur auf den zweiten Blick erkennt, sich im Detail aber durchaus lohnen kann. Ein erster Fahrbericht mit dem Skoda Fabia 1.0 TSI in der Monte Carlo Version. Gelungene Aufwertung: Skoda Fabia Facelift Test weiterlesen

Das neue Fahrwerk der BMW 3er Limousine (G20) im Detail

James May würde beim Gedanken an den neuen BMW 3er schon die Segel streichen. Denn derzeit befindet sich die neue Mittelklasse-Limousine, gemäß ihrem Sport-Anspruch, in finaler Erprobung auf der Nürburgring Nordschleife. Nicht nur das, denn auch die Abstimmung der siebten Generation findet in diesem Rahmen statt. Das neue Fahrwerk der BMW 3er Limousine (G20) im Detail weiterlesen

Volvo XC40 T3 Fahrbericht: Überraschend lebendiger 3-Zylinder

2019 Volvo XC40 T3 Momentum Weiss

Volvo’s erstes Kompakt-SUV feiert nun mit der Markteinführung des Volvo XC40 T3 eine weitere Premiere. Der erste 3-Zylinder Benziner der Schweden zieht in die erste Baureihe ein. Bei einem Leergewicht von 1.645 Kilogramm mag in bloßen Zahlen ein 3-Zylinder Fehl am Platz sein, doch der Fahreindruck überrascht positiv. Zumal kann man sich sicher sein, dass dieser 1,5-Liter Turbobenziner auch bald in anderen Modellen zu finden sein wird. Volvo XC40 T3 Fahrbericht: Überraschend lebendiger 3-Zylinder weiterlesen

BMW V8 N63 mit 530 PS für BMW M550i G30 Comeback?

BMW M550i xDrive

Der BMW V8 N63 wird in diversen Baureihen eingesetzt. In seiner neuen Leistungsstufe mit 530 PS zum aller ersten Mal im neuen BMW M850i Coupé. Doch vom verbesserten Triebwerk könnte auch ein Modell profitieren, was erst vor kurzem ausrangiert wurde. Der BMW M550i G30 könnte im kommenden Jahr ein Comeback mit dem neuen Motor erleben. BMW V8 N63 mit 530 PS für BMW M550i G30 Comeback? weiterlesen

Voice Service Alexa startet in drei Seat-Modellen

Schon seit längerem plant Seat den Ausbau der Alexa-Dienste in den eigenen Fahrzeugen. Nun zieht der cloudbasierte Dienst auch in die Modelle Seat Ibiza, Seat Leon, sowie Seat Ateca ein. Ab Ende August folgt auch der Seat Arona in Verbindung mit dem WLAN-fähigen Mediasystem. Voice Service Alexa startet in drei Seat-Modellen weiterlesen

Neue Mercedes-Benz GLE Generation mit EABC-Fahrwerk

Die neue Mercedes-Benz GLE Generation (BR 167, Baureihe 167) wird neben der einen oder anderen Neuheit, auch eine Premiere im Fahrwerk feiern. Statt dem bisher bekannten ABC-Fahrwerk, feiert dort das EABC-Fahrwerk seine Premiere. Die Weiterentwicklung der Active Body Control ist somit auch dem Hightech-Fahrwerk der S-Klasse voraus. Neue Mercedes-Benz GLE Generation mit EABC-Fahrwerk weiterlesen

Die süße Freude im Alltag: Suzuki Swift Sport Fahrbericht

2018 Suzuki Swift Sport

Dem Trotz des Alltags zu entfliehen ist gar nicht mehr so einfach. Vergnügungsparks sind überlaufen von Touristen, der Szene-Hotspot taucht in den Reiseratgebern auf und selbst Geheimtipps sind keine mehr. Da kommt der Suzuki Swift Sport gerade richtig. Auf nicht einmal 3,90 Meter Länge bietet der Kleinwagen süße (Fahr-)Freude im Alltag ohne Reue und die Gefahr ständig Tickets zu bekommen. Fahrbericht. Die süße Freude im Alltag: Suzuki Swift Sport Fahrbericht weiterlesen

Basis-Check: BMW X3 xDrive20d Fahrbericht

BMW X3 xDrive20d Fahrbericht

Von Haus aus ist der intern als SAV – Sports Activity Vehicle – bezeichnete BMW X3 (G01) der Dynamiker im MItteklasse-SUV-Segment. Doch wie dynamisch und empfehlenswert ist die Basis-Version in Form des BMW X3 xDrive20d. Reicht ein 190 PS starker Turbodiesel für das knapp 1,8 Tonnen Gefährt oder kann nur der bereits getestete BMW X3 M40i die Mundwinkel nach oben treiben? Fahrbericht. Basis-Check: BMW X3 xDrive20d Fahrbericht weiterlesen

Mazda startet in Deutschland mit eigenem Carsharing

mazda-mx-5-carsharing

Nach einem erfolgreich gestarteten Pilotprojekt im Oktober 2017 führt Mazda in Deutschland gemeinsam mit dem Mobilitätsdienstleister Choice sowie dem Carsharing-Netzwerk Flinkster der Deutschen Bahn ein eigenes Carsharing-Angebot in Deutschland ein.   Mazda startet in Deutschland mit eigenem Carsharing weiterlesen