Die BMW R 18 Roctane ist das fünfte Mitglied der BMW R18-Familie und strebt ein direktes Duell gegen die Harley-Davidson Road King an. Dabei ist der Cruiser mit großem 1.802 Kubikzentimeter „Big Boxer“ für rund 25.000 Euro schon voll ausgerüstet, kann aber auch noch ein paar Extras mehr aufweisen. Darunter etwa eine elektrische Rückfahrhilfe, um die über 370 Kilogramm leichter zu rangieren. Einmal in Bewegung verliert sich das Gewicht, sowie auch der Alltag komplett auf dem „Berlin Built“ Motorrad.
Schlagwort: BMW
BMW CE 04 Test: mehr als nur ein Elektro-Stadt-Roller
Urban Mobility ist das neue Schlagwort insbesondere für Großstädter. Von elektrisch unterstützten Fahrrädern bis hin zu Trittbrett-Rollern mit Akku ist alles dabei. Offiziell zählt sich auch der BMW CE 04 zum Bereich Urban Mobility. Doch nach zwei intensiven Wochen mit dem großen Elektro-Roller muss man auch sagen, nur für die Stadt ist er definitiv zu schade. Die 31 kW (15 kW Dauerleistung) Variante hat so viel mehr zu bieten, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW CE 04 Test: mehr als nur ein Elektro-Stadt-Roller weiterlesen
BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß
Bestellen kann man ihn noch nicht, doch das Warten lohnt sich. Im fast serienfertigen Zustand konnten wir uns einen ersten Eindruck vom neuen BMW 230e Active Tourer machen. Der neue, stärkere sowie vor allem weiter elektrisch fahrende Plug-in Hybrid ist nicht nur in Zahlen die Topmotorisierung. Der Bayer vereint hier praktischen Nutzen mit lautlosem Vorankommen sowie spontaner Entfaltung von Sportlichkeit. Kompromisse muss man nur kleine eingehen, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß weiterlesen
BMW 223i Active Tourer Test: der nächste Schritt für Mild-Hybride
Wenn eines ganz sicher ist, dann der polarisierende Faktor des neuen BMW 2er Active Tourer. Für den ersten Test steht der BMW 223i Active Tourer im M Sportpaket parat. Die Neuschöpfung geht ganz eigene Wege und will damit ganz klar kein verwechselbarer sowie vergesslicher Einheitsbrei sein, welcher von jedem einfach hingenommen und akzeptiert wird. Allerdings zeigt das neue Modell auch technisch, wo künftig der Weg für die Münchner-Modelle hinführt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 223i Active Tourer Test: der nächste Schritt für Mild-Hybride weiterlesen
BMW iX3 – der erste chinesische BMW für den Weltmarkt
Der BMW iX3 ist der erste chinesische BMW, welcher komplett für den Weltmarkt vorgesehen ist. Aber nicht nur der Wagen selbst wird in Shenyang produziert auch die meisten Komponenten für den elektrischen Antrieb kommen direkt von dort. Im optisch relativ bekannten SUV sitzt dabei die fünfte Generation des BMW eDrive Antrieb. BMW iX3 – der erste chinesische BMW für den Weltmarkt weiterlesen
Die neue 5er Familie: BMW wertet die Business-Klasse auf
BMW wertet die gesamte Palette der 5er Reihe auf. Zu dezenten, aber effektiven äußerlichen Veränderungen kommen vor allem technische Verbesserungen. Zudem setzt man komplett auf die Elektrifizierung der Antriebe, insbesondere mit zwei Plug-in Hybrid Systemen. Dabei erfüllen alle neuen Motoren die Abgasnorm Euro 6d, bis auf das Topmodell M550i, welcher noch nach Euro 6d-temp zertifiziert ist. Die Markteinführung startet im Juli zu Preisen ab 49.100 Euro für die Limousine bzw. 51.300 Euro für den Touring. Die neue 5er Familie: BMW wertet die Business-Klasse auf weiterlesen
BMW 320i Limousine im Langzeit-Test
Der Klassiker unter den Sportlimousinen. Der BMW 3er. Zumal ein gern gesehener Gast, doch nach diversen Sport-Ausführungen mit richtig Kraft unter der Haube ist es an der Zeit die Frage zu stellen, ob auch ein BMW 320i noch so kickt. Die Antwort: dem 3er ist egal, welcher Motor unter der Haube arbeitet, er lässt immer den Sportler raushängen. Mehr dazu im Fahrbericht. BMW 320i Limousine im Langzeit-Test weiterlesen
BMW Concept i4: der Elektro-3er nimmt Form an
Die Produktion des BMW i4 startet im kommenden Jahr. Die Bayern lassen die Tradition von „seriennahen Konzeptfahrzeugen“ dabei nicht außen vor. So symbolisiert der BMW Concept i4 als Gran Coupé ganz wesentlich das künftige Serienmodell. Wie BMW es selbst nennt „im Kern der Marke“ mit anderen Worten sehen wir hier den kommenden BMW 3er in elektrischer Form. BMW Concept i4: der Elektro-3er nimmt Form an weiterlesen
Fünfte Generation BMW eDrive: der Antrieb des BMW iX3
Der BMW iX3, die voll-elektrische Variante des BMW X3, baut auf die neueste Generation des BMW eDrive. Derzeit wird bei allen Modellen noch die vierte Generation verbaut. Doch mit dem Produktionsstart 2020 wird der BMW iX3 der erste elektrische BMW der neuen Generation sein. Und damit auch der Vorreiter für etwa den angekündigten BMW i4. Obwohl man somit weiterhin auf der Plattform des Verbrenners baut, sollen sich kaum noch Nachteile dadurch ergeben. Fünfte Generation BMW eDrive: der Antrieb des BMW iX3 weiterlesen
BMW M340i xDrive Test: im Alltag fast zahm
Auf der Rennstrecke konnten wir uns schon von den Qualitäten des BMW M340i xDrive überzeugen. Doch was kann die M Performance Variante im Alltag? Ist „der halbe M“ zu aufdringlich oder doch gar zu zahm, um das M im Namen tragen zu dürfen? Rund um München darf sich die Limousine im Stadtverkehr und malerischen Landstraßen, sowie nicht zuletzt auf der Autobahn beweisen. BMW M340i xDrive Test: im Alltag fast zahm weiterlesen