Der Peugeot 3008 ist das erste Modell auf der neuen STLA Medium Plattform. Diese richtet sich ganz klar auf Elektro-Fahrzeuge aus. Dennoch kann man in manchen Märkten, so auch in Deutschland, den neuen Peugeot 3008 mit einem Hybrid-Antrieb bekommen. Dieser setzt sich aus einem 3-Zylinder-Turbomotor und einem kleinen Mild-Hybrid System zusammen. Er macht den Job, aber öfters fragt man sich doch, ob man nicht direkt auf den neuen Strom-Antrieb hätte wechseln sollen.
Autor: Fabian Meßner
Cupra Ateca VZ Tribe Edition Test
Die Cupra Ateca VZ Tribe Edition nimmt ein relativ altes Auto und verleiht ihm neuen Glanz. Denn genau genommen ist der Ateca rund acht Jahre alt. Das kompakte SUV hat aber seine Vorzüge gegenüber den neueren Modellen. Allen voran die Außenabmessungen im Vergleich zu den nutzbaren Innenraummaßen. Hier gewinnt das alte Modell locker über die neueren SUV Varianten. Allerdings nimmt man dafür auch die deutlich ältere Software in Kauf. Dem Fahrspaß tut dies allerdings absolut keinen Abbruch.
2025 Toyota Proace City Verso Test
Der Toyota Proace City Verso hat ein kleines Facelift erhalten. Optisch schnell zu erkennen am neuen Gesicht. Doch es gibt weitere Feinheiten, die sich bereits auf den ersten Metern bemerkbar machen. Kleine Verstärkungen an der Karosserie machen den Wagen steifer und am Ende des Tages für die Familie nicht nur sicherer, sondern auch leiser. Weniger knacken und knarzen bei gewohnt viel Platz für bis zu sieben Personen.
Mazda3 e-Skyactiv G140: der neue 2,5-Liter Motor im Test
Bei Mazda hat es gar schon fast Tradition alles etwas anders zu machen. So überrascht es kaum, dass der Mazda3 im Zuge der nächsten Emissionsvorschriften nicht einen kleineren, sondern einen größeren Motor verpasst bekommt. Im Mazda3 e-Skyactiv G140 ersetzt der neue 2,5-Liter Motor mit 140 PS den 2-Liter Benziner und punktet mit einem merklichen Anstieg beim Drehmoment, welches den Alltag völlig anders gestalten lässt.
Golf 8.5 GTI Clubsport Test: sportlicher denn je?
Der neue Golf 8.5 GTI Clubsport könnte mal wieder seit langem die Fahrer-fokussierte Kunden abholen. Mit ein paar Kniffen will man den sportlichen Kunden locken, welcher sich vom Golf R zu sicher durch die Gegend taxiert fühlt. Es ist der wohl aktuell lebendigste Golf, welchen man neu kaufen kann. Aber in dieser Form vermutlich auch der letzte seiner Art. Gegenüber im Kontrast steht hier der neue Golf 8.5 R Black Edition, welcher mit dem Allradantrieb wohl schneller aber auch etwas weniger unterhaltsam ist.
Golf 8.5 GTI Clubsport Test: sportlicher denn je? weiterlesenDacia Duster III Test: aufgepasst bei der Motorenwahl
Der Dacia Duster war seit seiner Einführung eine sichere Bank, wenn es um ein robustes, einfaches, funktionales sowie praktisches aber vor allem günstiges SUV ging. Der Dacia Duster III räumt ein wenig damit auf, er behält zwar den günstigen Einstiegspreis bei, dieser steigt mit den Optionen allerdings auch schnell auf rund 30.000 Euro an. Man bekommt einiges mehr für sein Geld, allerdings lässt der damit aufgewertete Dacia Duster in der dritten Generation einige Prinzipien der ersten beiden Generationen auf der Strecke.
Essen Motor Show 2024: das Festival für sportliche Fahrzeuge
Anzeige
Das Ende der Saison ist der Start der Saison. Die Essen Motor Show 2024 lädt vom 30. November bis zum 8. Dezember (Preview Day: 29. November) wieder zum Staunen, Schlendern und Inspirieren ein, denn die Saison 2025 steht schon kurz vor der Tür. Das alljährliche Festival für Autofans mit einem Mix aus Supersportwagen, Motorsport und selbstverständlich dem Schaulaufen der Tuning-Kreationen geht in die nunmehr 56. Runde. Egal ob Jung, Alt, Auto-Fan, Tuning-Enthusiast oder Klassik-Connoisseur, hier ist für jeden etwas dabei. Die Eintrittskarten könnt ihr jetzt schon im Ticketshop bestellen.
Essen Motor Show 2024: das Festival für sportliche Fahrzeuge weiterlesen2025 Kia EV6 GT-Line Test: Mehr Akku zum günstigeren Preis
Mehr für weniger. Das hört man selten, besonders beim Kauf von Neufahrzeugen. Doch das 2025 Kia EV6 Facelift ist genau das. Als Kunde bekommt man in allen Varianten neue, bessere Akkus mit mehr Kapazität, die sogar leichter sind als bisher. Dazu kommt neue Technik im Innenraum und frische Software. Am Ende zahlt man weniger als bisher, was grundsätzlich das Preis-Leistungs-Verhältnis schnell besser dastehen lässt als bei vergleichbaren Elektrofahrzeugen.
Kia EV3 Test: der neue, kompakte Maßstab?
Der Kia EV3 sollte den Markt im kompakten Crossover Segment auf links drehen. Zumindest, wenn man vom Basispreis und der gut gefüllten Serienausstattung ausgeht. Im gefahrenen Kia EV3 Earth mit einigen Extras verlangt Kia dann doch wieder einiges mehr an Geld und kratzt gefährlich schnell an der 50.000 Euro Marke. Dennoch macht der neueste Stromer der Südkoreaner sehr viel richtig und lässt die etablierten Modelle schnell hinter sich.
Audi RS e-tron GT performance Test
Ein wenig verrückt muss man schon sein, um sich die Launch Control im neuen Audi RS e-tron GT performance mehrmals hintereinander an zu tun. Aus dem Stand geht es dank 680 kW und über 1.020 Nm Drehmoment in rund 2,5 Sekunden auf 100 km/h. Nicht vergleichbar mit einem Raketenstart und dennoch eine Belastung für den Körper, der sich auch nach dem fünften Start nicht an diesen Drill gewöhnt. Aber dank dem neuen Aktiv-Fahrwerk hat er auch noch etwas auf Lager, was im Alltag den Wagen mehr zum Gran Tourismo macht als bisher.