Mercedes-Benz CLA Coupé ab 31.475,50 Euro bestellbar

Mercedes-Benz CLA, C 118 Front AMG Line

Mercedes-Benz hat die Bestellbücher für das neue CLA Coupé geöffnet. Und auf den ersten Blick wird schnell klar, die aktuell schönste Fassung der neuen Kompaktklasse ist auch von Anfang an die teuerste. Der Startpreis für das neue Mercedes-Benz CLA Coupé liegt bei 31.475,50 Euro als CLA 180. Die ersten Auslieferungen starten im Mai 2019. Mercedes-Benz CLA Coupé ab 31.475,50 Euro bestellbar weiterlesen

Aufwertung für Kia Niro Hybrid und Niro Plug-in Hybrid

Der südkoreanische Hersteller Kia bringt zum Genfer Autosalon die zwei aufgewerteten Versionen des Niro mit. Nach dem e-Niro bekommen nun auch der Kia Niro Hybrid sowie der Kia Niro Plug-in Hybrid die angepasste Optik aber vor allem die neueste Technik im Interieur verpasst. Aufwertung für Kia Niro Hybrid und Niro Plug-in Hybrid weiterlesen

Mercedes-Benz GLC Modellpflege 2019 inklusive MBUX

Mercedes-Benz GLC X 253 2019 Modellpflege Lichtsignatur

2015 wurde der aktuelle Mercedes-Benz GLC (X 253) eingeführt, was das Jahr 2019 perfekt für eine Modellpflege macht. Dabei zeigt er sich äußerlich kaum verändert, nur an der neuen Lichtsignatur erkennbar. Innen wiederum übernimmt er alle neuen Features, die auch mit der C-Klasse Modellpflege einhergehen. Besonderes Merkmal ist der Einzug der MBUX, welche der C-Klasse Modellpflege vorenthalten wird. Mercedes-Benz GLC Modellpflege 2019 inklusive MBUX weiterlesen

Polestar 2 Weltpremiere: ein echtes Volks-Elektroauto?

Polestar 2 Graphit Grau

Nach dem Polestar 1 hat die Sport-Untermarke von Volvo schon den Polestar 2 als auch den Polestar 3 versprochen. Mit der Weltpremiere des Polestar 2 hat man nun allerdings wirklich (positiv) überrascht. Zumindest dann, wenn sich alles in Realität auch so umsetzen lässt. Der Polestar 2 ist ein Elektroauto ab 39.990 Euro mit einer WLTP-Zyklus Reichweite von 500 Kilometern. Polestar 2 Weltpremiere: ein echtes Volks-Elektroauto? weiterlesen

Weltpremiere des Mercedes-AMG GLE 53 4MATIC+

Mercedes-Benz GLE 53 4MATIC+ Front

Die Baureihe des Mercedes-Benz GLE bekommt Zuwachs in Form der ersten Ausbaustufe mit Affalterbacher Input. Der neue Mercedes-AMG GLE 53 4MATIC+ basiert auf dem Reihensechszylinder und bringt mit 320 kW ordentlich Leistung auf die Straße. Aber auch diverse Neuerungen wie etwa den bekannten Panamericana-Grill mit 15 vertikalen Streben, den Mercedes-AMG nun scheinbar auch unterhalb der Topmotorisierung einsetzt. Weltpremiere des Mercedes-AMG GLE 53 4MATIC+ weiterlesen

Skoda Kamiq: erste Infos und Bilder des neuen City-SUV

Skoda Kamiq dynamische Ansicht rot Front

Eine Woche vor der Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon wird der neue Skoda Kamiq schon online enthüllt. Das neue City-SUV bringt typische simply clever Features mit sich und holt, wie von Skoda nicht anders bekannt, das Maximum aus der Plattform heraus. Ob er sich dabei wirklich so agil wie ein Kompaktfahrzeug fahren lässt steht allerdings noch aus. Skoda Kamiq: erste Infos und Bilder des neuen City-SUV weiterlesen

Erste Infos und Bildes des brandneuen Peugeot 208

Die Premiere des brandneuen Peugeot 208 war eigentlich für den Genfer Autosalon geplant. Doch dank dem Worldscoop Forum haben es Bilder und erste Infos des neuen Kleinwagen auf der CMP-Plattform bereits in das Netz geschafft. Der intern als P21 bezeichnete Kleinwagen ist nicht nur optisch deutlich aufgefrischt und in das neue Design der Franzosen eingegliedert, sondern auch mit der neuesten Technik bestückt worden. Erste Infos und Bildes des brandneuen Peugeot 208 weiterlesen

Überarbeiteter Volvo XC90 führt Mild-Hybrid-Antrieb ein

2020 Volvo XC90 Thunder Grey

Volvo hatte bereits angekündigt ab nächstem Jahr jede Baureihe bzw. jeden Antrieb schrittweise zu elektrifizieren. Nun startet man mit dem aktuell ältesten Modell – Volvo V40 ausgenommen – und überarbeitet den Volvo XC90 dezent. Neben kleinen Retuschen steht dabei aber vor allem die Einführung des ersten Mild-Hybrid und der neuen Nomenklatur B am Heck im Fokus. Überarbeiteter Volvo XC90 führt Mild-Hybrid-Antrieb ein weiterlesen

CUPRA Formentor gibt Marschrichtung für Sportmarke vor

CUPRA Formentor

Die neue Seat-Untermarke CUPRA bekommt ihr erstes eigens kreiertes Fahrzeug. Mit dem CUPRA Formentor baut man zwar auf der bekannten Architektur, zeigt aber auch das aller erste Mal kein Re-Badging, sondern ein eigenständiges Fahrzeug, welches so nicht mit Seat-Logo zu bekommen ist. Angetrieben wird das Concept Car von einem Plug-in Hybrid System. CUPRA Formentor gibt Marschrichtung für Sportmarke vor weiterlesen

Erster Test des neuen Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid

Der neue Mazda3 ist so neu, dass selbst seine Ausstattungsstruktur einen neuen Anstrich bekam. Im ersten Test widmen wir uns dem Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid, der eine von drei Motorisierungen darstellt. Wobei man zum Marktstart noch nicht den heiß ersehnten Skyactiv-X anbietet, sondern parallel nur den neuen 1,8-Liter Turbodiesel, welcher zuerst im CX-3 eingesetzt wurde. Erster Test des neuen Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid weiterlesen