Toyota Corolla 1.8 Hybrid Basis-Test

Das Facelift des Toyota Corolla 1.8 Hybrid fällt optisch eher sehr dezent aus. Genauer gesagt erkannt man es nur, wenn das aktuelle sowie kürzlich vergangene Modell nebeneinander stehen. Technisch hingegen, ist der Wagen eine ganz andere Nummer. Mittels der fünften Generation der Hybrid-Antriebe hat der Corolla 1.8 Hybrid nun eine Systemleistung von 140 PS, sowie überzeugende Verbrauchswerte in der Stadt und muss sich vor der Autobahn keinesfalls mehr verstecken.

Toyota Corolla Cross Team Deutschland Test

Der Corolla Cross erweitertet das kompakte Portfolio von Toyota SUV-Modellen auf insgesamt drei Stück. Doch für wen soll nun der Toyota Corolla Cross genau sein? Denn auf den ersten Blick hat Toyota mit dem RAV4 doch bereits ein ausgewogenes Kompakt-SUV für die Familie. Scheinbar nicht, da war wohl noch etwas Platz für ein weiteres Modell. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Toyota Corolla Cross Team Deutschland Test weiterlesen

Dacia Jogger Hybrid 140 Test

Mit dem Dacia Jogger Hybrid 140 bietet die Schnäppchen Marke für Familien einen weiteren alternativen Antrieb für den 5- oder 7-Sitzer Crossover aus Kombi, Van und SUV an. Allerdings entspringt der Wagen dem üblichen Schäppchen-Preis-Segment und ist bereits in der Basis teurer als ein vollausgestatteter Benziner vom selben Modell. Kann sich das rechnen? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Dacia Jogger Hybrid 140 Test weiterlesen

Drei Hybrid-Modelle von Peugeot ab 44.000 Euro bestellbar

Peugeot hat die Bestellbücher für die drei neuen Plug-in Hybrid Modelle geöffnet. Darunter der schicke 508 als Limousine und Kombi, sowie selbstverständlich der 3008 in der beliebten SUV-Kategorie. Obwohl alle vom Antrieb her ähnlich sind gibt es Unterschiede beim Plug-in Hybrid Antrieb der drei Modelle, was sich auf die Batteriegröße und auch die Antriebsart zurückführen lässt. Drei Hybrid-Modelle von Peugeot ab 44.000 Euro bestellbar weiterlesen

Toyota RAV4 Hybrid Fahrbericht

Toyota RAV4 Hybrid

Es ist eines der ältesten Kompakt-SUV überhaupt. Toyota behauptet sogar man hätte mit dem Toyota RAV4 dieses Segment begründet. Im Jahr 1994 konnte man dabei sogar noch von „kompakt“ sprechen, denn die allererste Version war gerade einmal 3,70 Meter kurz. Zugegeben, es war noch der Dreitürer, trotzdem misst die neueste Version des Toyota RAV4 Hybrid ordentliche 4,60 Meter in der Länge. Toyota RAV4 Hybrid Fahrbericht weiterlesen

Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht

Lexus ES 300h F Sport

Nach sechs Generation, die weltweit vertrieben wurden, kommt erst die siebte Generation auch nach Europa. Die Rede ist vom Lexus ES. Dabei muss sich die neueste Fassung keinesfalls vor der Konkurrenz in der oberen Mittelklasse verstecken. Eher muss man sich fragen, warum man uns den Lexus ES 300h so lange vorenthalten hat, denn immerhin ist es die weltweit beliebteste Limousine der Luxus-Tochter von Toyota. Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht weiterlesen

Neuer Ford Kuga: mit allen Antriebsarten, außer rein elektrisch

2019 Ford Kuga PHEV

Beim neuen Ford Kuga schöpft man aus den Vollen. Ganz klassisch als Benziner und als Diesel verfügbar, doch weiter wird das SUV auch als Mild-, Voll-und Plug-in Hybrid angeboten. Nur eine rein elektrische Variante fehlt noch. Das wiederum hebt man sich bei Ford aber für das „vom Mustang inspirierte Performance SUV“ mit Elektroantrieb und 600 Kilometer Reichweite (WLTP) auf. Neuer Ford Kuga: mit allen Antriebsarten, außer rein elektrisch weiterlesen

Lexus RX 450h L Test: Wie viel Platz bietet der 7-Sitzer?

Lexus RX 450h L Luxury Line Front

Der Lexus RX 450h L ist das erste 7-Sitzer-Modell der Nobel-Tochter von Toyota auf dem europäischen Markt. Gleichzeitig soll das – für europäische Verhältnisse – große SUV, aber auch die Design-Eigenschaften des normalen RX behalten. Wie wirkt sich also die zusätzliche Länge auf Komfort- und Fahreigenschaften aus? Der Fahrbericht klärt auf. Lexus RX 450h L Test: Wie viel Platz bietet der 7-Sitzer? weiterlesen

Aufwertung für Kia Niro Hybrid und Niro Plug-in Hybrid

Der südkoreanische Hersteller Kia bringt zum Genfer Autosalon die zwei aufgewerteten Versionen des Niro mit. Nach dem e-Niro bekommen nun auch der Kia Niro Hybrid sowie der Kia Niro Plug-in Hybrid die angepasste Optik aber vor allem die neueste Technik im Interieur verpasst. Aufwertung für Kia Niro Hybrid und Niro Plug-in Hybrid weiterlesen

Der erste Test: Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid

Im ersten Test mit dem neuen Toyota Corolla Touring Sports zeigt sich die Kombi-Alternative aus Japan in mehrerlei Hinsicht verbessert. Zum einen im Design, zum anderen auch von der Architektur, den Antrieben als auch dem generellen Eindruck. Im ersten Fahrbericht legen wir den Fokus auf den neuen 2,0-Liter Hybrid-Antrieb der dualen Hybrid-Strategie mit einem kurzen Vergleich zum bekannten 1.8 Hybrid im Corolla 5-Türer. Der erste Test: Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid weiterlesen