Der zweite Hochdachkombi im Portfolio der Groupe PSA zeigt sich in Form des neuen Opel Combo Life. Fast baugleich mit dem Citroen Berlingo, aber mit klaren Opel-Designlinien und auch ein paar Eigenheiten hier und da. Nicht zuletzt zeigt sich auch der Opel Combo Life als familienfreundlicher Transporter. Weltpremiere: Der neue Opel Combo Life weiterlesen
Autor: Larissa Rutkowski
Weltpremiere: der neue Kia Ceed
In dritter Generation fordert der Kia Ceed erneut die Kompaktklasse heraus. Als europäischer Erfolgskracher wandelt der „Ceed“ nicht nur seinen Namen (ehemals „cee’d“) sondern rüstet auch auf. Neue Motoren, neues Design und neue Technik für den Koreaner. Fehlt nur noch ein – wie immer – fairer Preis. Weltpremiere: der neue Kia Ceed weiterlesen
Elektrischer Opel Corsa kommt ab 2020 aus Saragossa
Jetzt wird Gas gegeben. Oder besser gesagt Strom. Der neue Unternehmensplan „Pace“ von Opel nimmt immer mehr Formen an. Demnächst kommt mit dem neuen Opel Combo das nächste Modell auf der PSA-Plattform und der übernächste steht schon in den Startlöchern: der neue Opel Corsa. Mit dem neuen Opel Corsa F wird sich aber auch für Opel einiges ändern. Elektrischer Opel Corsa kommt ab 2020 aus Saragossa weiterlesen
Groupe PSA: Die Hochdachkombis kommen
Der „Push to Pass“ Plan geht in die nächste Runde mit den sogenannten „Hochdachkombis“. Die Groupe PSA bringt kurz vor dem Genfer Autosalon bzw. auf dem Schweizer Parkett drei neue Modelle der Marken Citroen, Peugeot und Opel / Vauxhall. Obwohl alle drei Modellen quasi identisch sind, bedienen sie für sich „unterschiedliche Markenpositionen“. Groupe PSA: Die Hochdachkombis kommen weiterlesen
Skoda Fabia Facelift: Nur noch mit 1,0-Liter Motoren
Auf dem Genfer Autosalon im März 2018 feiert der überarbeitete Skoda Fabia seine Premiere. Das besondere am Facelift des Tschechen ist wohl die Auswahl an Motoren. Bekannte – und beliebte – Triebwerke fallen aus dem Portfolio, dafür bietet man nur noch 1,0-Liter 3-Zylinder mit oder ohne Aufladung an. Optisch hier und da ein wenig verbessert, sowie neue Technik im Innenraum findet sich allerdings auch am Facelift. Skoda Fabia Facelift: Nur noch mit 1,0-Liter Motoren weiterlesen
OM 654: E 300d mit 245 PS 4-Zylinder-Diesel ab Februar
Die Daimler AG rollt weitere Varianten des OM 654 Vierzylinder-Diesel aus. Dabei kommt neben den bekannten 194 und 150 PS Versionen nun bald eine weitere mit 245 PS / 180 kW. Diese soll Anfang Februar bestellbar sein und das zuerst in der BR 213, also innerhalb der E-Klasse Baureihe. Der E 300d soll dabei wahrscheinlich nur mit Hinterradantrieb und nicht mit 4MATIC Allradantrieb kombiniert werden. OM 654: E 300d mit 245 PS 4-Zylinder-Diesel ab Februar weiterlesen
Volvo Trucks: elektrische LKW liefern ab 2019 in Städte
Nicht nur Tesla wird den Güterverkehr mit dem Semi-Truck verändern. Ab 2019 will Volvo Trucks hierzulande oder besser gesagt ganz Europa ebenso mit dem Verkauf von elektrischen LKW beginnen. Teilweise werden „ausgewählte Kunden“ schon dieses Jahr mit den elektrischen Schwergewichten ausgestattet. Volvo Trucks: elektrische LKW liefern ab 2019 in Städte weiterlesen
Jaguar E-Pace steht ab 34.950 Euro beim Händler
4,40 Meter lang und ein völliger Neubeginn für Jaguar. Für SUVs interessieren sich die Briten erst seit dem F-Pace und mit dem neuen E-Pace legen sie auch einen Jaguar-untypischen Ansatz nach. Ab 34.950 Euro steht das britische Kompakt-SUV mit quer verbautem Frontmotor und Frontantrieb nun beim Händler. Jaguar E-Pace steht ab 34.950 Euro beim Händler weiterlesen
Übersicht der BMW Modellpflege März 2018
BMW erweitertet mit den Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr die Palette des X3 G01 um den BMW X3 xDrive25d, verpasst den Diesel Modellen der 1er, 2er, 3er und 4er Baureihe sowie dem X1 den SCR-Kat und stattet weitere Benzinmodelle mit dem Otto-Partikelfilter aus. Zudem wird die 5er Baureihe in der Serienausstattung erweitert. Übersicht der BMW Modellpflege März 2018 weiterlesen
Der neue BMW 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer
Auch wenn die Van-artigen Modelle BMW 2er Active Tourer und BMW 2er Gran Tourer nicht ganz mit der Geschichte von BMW einhergehen, verkaufen sie sich doch ordentlich. Nach nun mehr als 380.000 Einheiten (2014-2017) kommt eine Auffrischung der beiden Sports Activity Tourer, die inzwischen zu den Bestsellern der Marke gehören. Erfolgreichster Markt ist Deutschland (25% der Produktion) gefolgt von China und Großbritannien. Der neue BMW 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer weiterlesen