Ford Edge Vignale Test mit 2,0-Liter BiTurbo-Diesel

Ford Edge Vignale Kirsch Rot metallic

Noch ist er der Größte. Doch bald wird dem Ford Edge ein noch größeres Modell in Europa beiseite gestellt. Mit dem Ford Edge gibt es einen Hauch amerikanisches Feeling für den deutschen Kunden. Doch muss man dabei Abstriche machen oder kann die Vignale Ausführung mit der teureren Konkurrenz mithalten? Mehr dazu im Fahrbericht. Ford Edge Vignale Test mit 2,0-Liter BiTurbo-Diesel weiterlesen

Skoda Kamiq 1.5 TSI Testbericht

Skoda Kamiq Front LED-Tagfahrlicht

Neben 3-Zylinder Motoren bietet man inzwischen auch den Skoda Kamiq 1.5 TSI an. Der voraussichtlich einzige Vierzylinder im City-SUV bringt mehr Leistung, aber auch mehr Gewicht bei annähernd gleichem Normverbrauch. Für wen macht der 150 PS Motor Sinn und wer ist mit dem kleineren Triebwerk besser beraten? Wir machen den Test inklusive Video. Skoda Kamiq 1.5 TSI Testbericht weiterlesen

Skoda CITIGOe iV Testbericht

2020 Skoda CITIGOe iV Elektroauto

Der Skoda CITIGOe iV ist der allererste elektrische Wagen der Tschechen. Technisch basiert er auf den Erfahrungen mit dem alten e-Up. Mit dem, sowie dem Seat Mii Electric teilt er sich auch die Basis. Unterschiede gibt es vor allem im Preis und hier punktet der Skoda mal wieder klar vor dem teureren VW-Bruder. Im ersten Test zeigt sich der CITIGOe iV vor allem als flotter Stadtflitzer mit Überland-Qualitäten. Skoda CITIGOe iV Testbericht weiterlesen

Skoda Superb iV im ersten Testbericht

2020 Skoda Superb iV Combi

Der Skoda Superb iV oder umgangssprachlich auch die Plug-in Hybrid Variante, unterscheidet sich äußerlich kaum vom gewöhnlichen Superb. Lediglich der geschlossene Grill und etwa die Ladeklappe geben Auskunft über die Antriebsart. Der 1.4 TSI Benzinmotor wird mit einem Elektromotor kombiniert, sodass der Mittelklasse-Wagen für weit über 50 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Mehr dazu im ersten Testbericht. Skoda Superb iV im ersten Testbericht weiterlesen

Lexus UX 300e startet rein elektrische Antriebe bei Toyota

2020 Lexus UX 300e Elektro SUV

Im Rahmen der Guangzhou Motor Show in China stellt Lexus den UX 300e und damit das erste batterie-elektrische Fahrzeuge von Toyota / Lexus vor. Auf der Grundlage, dass sich der Lexus UX 300e die Plattform unter anderem mit dem Toyota Corolla und Toyota C-HR teilt (in weiteren Formen sogar mit noch mehr Modellen), wird der Lexus UX 300e mit Sicherheit nicht lange alleine bleiben.  Lexus UX 300e startet rein elektrische Antriebe bei Toyota weiterlesen

Renault Clio TCe 130 EDC Test: Kleinwagen zum Verlieben

2020 Renault Clio TCe 130 EDC RS Line Titanium Grau

Die Kategorie der Kleinwagen verliert gegenüber den quasi baugleichen aber drei Zentimeter höheren B-SUVs immer mehr an Zuspruch. Und dabei verpasst der Kunde mit dem Renault Clio TCe 130 EDC vermutlich den besten Kleinwagen seit langem. Nicht von Renault, sondern im gesamten Segment. Die Franzosen haben einen absoluten Volltreffer gelandet, der im Vergleich die gesamte Kleinwagen-Konkurrenz einfach stehen lässt. Renault Clio TCe 130 EDC Test: Kleinwagen zum Verlieben weiterlesen

Audi RS Q8: alles in einem ab 127.000 Euro

2020 Audi RS Q8

Der Audi RS Q8 will alles in einem sein. Er vereint laut Audi „die Performance eines RS Modells mit der Eleganz eines Premium Coupés und der Flexibilität eines SUV“. Dabei spart man vor allem nicht an Leistung, um brachialen Vortrieb zu garantieren, der auch auf Wunsch erst bei 305 km/h endet. So war der Rekord auf der Nürburgring Nordschleife (7:42.253 min) in der Kategorie der großen, schweren Power-SUV quasi als Ziel gesetzt.  Audi RS Q8: alles in einem ab 127.000 Euro weiterlesen

Zwei Wochen nur elektrisch mit dem Kia e-Niro 64 kWh

2019 Kia e-Niro 64 kWh Front

Wie ist eigentlich der Stand der Dinge im Diesel-Land Deutschland? Schafft man es nur mit einem Elektroauto unterwegs zu sein, ohne seinen Alltag umstellen zu müssen? Wir haben den Selbstversuch gewagt. Protagonist der Kia e-Niro mit dem 150 kW Antrieb und damit auch der großen 64 kWh Batterie. Laut WLTP soll er 455 Kilometer abdecken, was Reichweiten-Angsthasen noch viel zu wenig ist, doch ist es es wirklich zu wenig? Zwei Wochen nur elektrisch mit dem Kia e-Niro 64 kWh weiterlesen

BMW M340i xDrive Test: im Alltag fast zahm

BMW M340i xDrive Limousine Heck

Auf der Rennstrecke konnten wir uns schon von den Qualitäten des BMW M340i xDrive überzeugen. Doch was kann die M Performance Variante im Alltag? Ist „der halbe M“ zu aufdringlich oder doch gar zu zahm, um das M im Namen tragen zu dürfen? Rund um München darf sich die Limousine im Stadtverkehr und malerischen Landstraßen, sowie nicht zuletzt auf der Autobahn beweisen. BMW M340i xDrive Test: im Alltag fast zahm weiterlesen

Ford Mustang Mach-E: wenn aus einem Pony Car ein SUV wird

Mustang Mach-E Website

Ford hat das „vom Mustang inspirierte Elektro-Crossover“ schon vor Jahren angekündigt. Die offizielle Premiere soll am 17. November stattfinden. Doch wie so oft, konnten es einige nicht abwarten. Daher gibt es bereits erste Bilder, technische Daten und sogar Preise für das US-Modell des Ford Mustang Mach-E. Mit dessen EPA-Angaben zur Reichweite lässt sich in Realität auch weitaus mehr anfangen. Ford Mustang Mach-E: wenn aus einem Pony Car ein SUV wird weiterlesen