Testfahrt im BMW 218i Active Tourer (F45 LCI)

BMW 218i Active Tourer Front Sunset Orange Sport Line

Seit seiner Vorstellung im Jahr 2014 wird dem BMW 2er Active Tourer nachgesagt, er hätte nichts im Portfolio zu suchen. Er sei kein echter BMW und überhaupt, was soll das mit den 3-Zylinder-Motoren. Und doch ist gerade dieser 3-Zylinder Motor näher am 6-Zylinder als es der Vierzylinder je sein wird. Fahrbericht des dem BMW 218i F45 LCI mit einem überraschend positiv Ausgang. Testfahrt im BMW 218i Active Tourer (F45 LCI) weiterlesen

Offiziell bestätigt: Opel Corsa GSi mit 150 PS Turbobenziner

Nun ist es offiziell: der neue Opel Corsa GSi wird von einem 1,4-Liter Turbobenziner angetrieben. 150 PS treiben den kleinen Zwerg voran, wobei er sich auch ein paar Bauteile des stärkeren Corsa OPC schnappt. Optional lässt sich der Corsa GSi fast auf OPC-Niveau bringen, abgesehen von der stärkeren Leistung. Offiziell bestätigt: Opel Corsa GSi mit 150 PS Turbobenziner weiterlesen

Fahrbericht Volvo XC40 D4 AWD R-Design

Volvo XC40 D4 AWD R-Design Heck

Kann man sich heutzutage noch guten Gewissens einen Dieselantrieb zulegen? Wer viel Strecke macht hat für den Moment keine andere Wahl, wobei es auch hierfür etwa mit dem Volvo XC40 D4 AWD eine laut Abgasnorm saubere Lösung gibt. Das aktuell frischeste Schweden-SUV kommt – in allen Motorisierungen – mit der Abgasnorm Euro 6d-temp und ist somit auch für nächste Zeit nicht von Diesel-Fahrverboten betroffen. Fahrbericht Volvo XC40 D4 AWD R-Design weiterlesen

Kein Dieselantrieb im neuen Volvo S60

Wenn der neue Volvo S60 noch vor dem Sommer in diesem Jahr vorgestellt wird, dann komplett ohne Dieselantrieb. Volvo Cars hat sich entschieden, den S60 als erstes Modell komplett ohne die „Langstrecken“-Antriebe auszuliefern. Somit wird der neue Volvo S60 nur als Benziner zu bekommen sein, konventionell sowie als Plug-in Hybrid und Mildhybrid. Kein Dieselantrieb im neuen Volvo S60 weiterlesen

Vorsorglicher Rückruf bei Seat Ibiza und Seat Arona

Seat Arona Excellence

Die Marke Seat hat bei zwei Modellen Probleme festgestellt und informiert derzeit die Kunden über den Rückruf. Betroffen sind die Modelle Seat Ibiza als auch Seat Arona. Ein sehr komplexes, eher selten auftretendes Problem der Rückbank verursacht den vorsorglichen Rückruf der beiden Modelle. Vorsorglicher Rückruf bei Seat Ibiza und Seat Arona weiterlesen

Kia elektrifiziert den Diesel im Sportage und Ceed

Kia nennt es „EcoDynamics+“ und dahinter versteckt sich ein 48-Volt-Mildhybrid für den Dieselantrieb im Kia Sportage als auch im neuen Kia Ceed. Starten wird der Diesel-Mildhybrid mit Vorteilen bei den CO2-Emissionen und dem Drehmoment im Sportage noch im dritten Quartal 2018. Im Kia Ceed startet der 48-Volt-Mildhybrid-Diesel ab 2019. Kia elektrifiziert den Diesel im Sportage und Ceed weiterlesen

Ersteindruck des neuen Porsche Cayenne E-Hybrid

Der Zusatz Hybrid ist für den Cayenne kein Neuer. Schon über die vergangenen Jahre gab es immer wieder Hybrid-Varianten im praktischsten aller Porsche. In der neusten Version positioniert sich der Porsche Cayenne E-Hybrid mit starker Batterie, dem Basis V6-Motor aber mit den gleichen Tugenden wie jeder andere Cayenne. Nur eben etwas sauberer. Ein erster Fahrbericht. Ersteindruck des neuen Porsche Cayenne E-Hybrid weiterlesen

2018 Subaru XV 2.0i Exclusive+ Fahrbericht

2018 Subaru XV Front

In Schubladen passt er nicht. Außer vielleicht in die Allrad-Schublade. Der Subaru XV ist auch im Modelljahr 2018 nicht ganz wie alle anderen. Mehr Bodenfreiheit, robuster (echter) Allradantrieb und ein tief verbauter Boxermotor. Fahrbericht mit dem 2,0-Liter Triebwerk. 2018 Subaru XV 2.0i Exclusive+ Fahrbericht weiterlesen