Der Mazda6 erlebte im Sommer 2018 sein größtes Facelift seit der Modelleinführung im Jahr 2013. Zu erkennen ist das neueste Modell vor allem am deutlich größeren Grill und an den weiter außen platzierten im Durchmesser gewachsenen Endrohren. Im zweiten Fahrbericht nach dem Benziner nun der Mazda6 Kombi Skyactiv-D 184, der neue 184 PS starke Diesel. 2018 Mazda6 Kombi Skyactiv-D 184 Fahrbericht weiterlesen
Leise chauffieren: Lexus LS 500h Fahrbericht
Die Luxus-Klasse ist dominiert von drei Namen: A8, 7er und selbstverständlich die S-Klasse. Und das auf der ganzen Welt, doch es gibt eine Alternative in mehrerlei Hinsicht. Die fünfte Generation des Lexus LS weiß die etablierten Modelle elegant zu kontern und markiert dabei in einigen Punkten sogar eine Sonderstellung gegenüber der deutschen Konkurrenz. Fahrbericht des Lexus LS 500h. Leise chauffieren: Lexus LS 500h Fahrbericht weiterlesen
E-TCR rückt näher für den neuen CUPRA e-Racer
Bis zum Start der neuen E-TCR im Jahr 2020 ist es noch etwas hin, doch wir bewegen uns mit schnellen Schritten darauf zu. In Barcelona wurde die Meisterschaft für Elektro-Tourenwagen nun offiziell vorgestellt. Mitten drin war dabei der CUPRA e-Racer, der bereits heute schon zeigt, wie die Zukunft des „Motorsport“ bald aussehen wird. E-TCR rückt näher für den neuen CUPRA e-Racer weiterlesen
Mercedes-Benz GLC F-Cell wird ersten Kunden übergeben
Der Mercedes-Benz GLC F-Cell ist in den Markt gestartet. Allerdings wird das Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle und Plug-in Hybrid-Technologie nicht wie gewohnt angeboten. Zuerst werden primär Gewerbekunden mit dem Fahrzeug bedient und erst im kommenden Jahr lässt sich das Fahrzeug für Privatkunden auch „mieten“. Mercedes-Benz GLC F-Cell wird ersten Kunden übergeben weiterlesen
CUPRA Ateca im ersten Fahrbericht
Welchen Stellenwert SUV-Modelle inzwischen in unserer Gesellschaft eingenommen zeigt die neue Sportmarke von Seat. Mit dem CUPRA Ateca bringt man als allererstes eigenständiges Modell ein eben solches SUV. Nicht das mit man dem Ibiza oder Leon sportlichere Grundmodelle im Angebot hätte, man geht bewusst einen anderen Weg. Dabei stellt sich wahrhaft die Frage, ist der CUPRA Ateca auch in irgendeiner Art und Weise „sportlich“ oder einfach nur ein Seat mit CUPRA-Logos? CUPRA Ateca im ersten Fahrbericht weiterlesen
Das Hybrid 1×1: Was sind eigentlich Hybride?
Anzeige
Obwohl das Wort „Hybrid-Auto“ im Volksmund doch schon als geläufig bezeichnet werden kann, wissen viele noch nicht, was genau sich hinter diesem Begriff eigentlich verbirgt und vor allem, was für verschiedene Arten von Hybriden es genau gibt. Was sind die jeweiligen Vor- beziehungsweise Nachteile der einzelnen Hybrid-Arten? Das Hybrid 1×1: Was sind eigentlich Hybride? weiterlesen
Neuer Ford Focus Turnier im ersten Fahrbericht
Der neue Ford Focus Turnier macht Jagd auf die neue Günstig-Konkurrenz und punktet dabei mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis, gegen das auch die Asia-Konkurrenz (noch) keine Antwort hat. Der im deutsch-französischen Saarlouis produzierte Kombi punktet mit allem, was die deutschen Fahrzeuge grundlegend bisher auszeichnete, hat dabei aber auch den Preis-Punkt nicht vernachlässigt. Ein erster Fahreindruck im neuen Focus Turnier in der Vignale-Ausführung. Neuer Ford Focus Turnier im ersten Fahrbericht weiterlesen
Neuer Audi Q3 ab 33.700 Euro bestellbar
Der neue Audi Q3 ist ab sofort bestellbar. Das Kompakt-SUV legt bei 33.700 Euro los und ist zum Marktstart mit zwei Motoren verfügbar. Wann neben dem 150 PS Benziner und 150 PS Diesel weitere Motoren folgen werden hat Audi derzeit leider noch nicht bekannt gegeben. Neuer Audi Q3 ab 33.700 Euro bestellbar weiterlesen
Fahrendes Kunstwerk: BMW Z4 M40i Fahrbericht
Niemand braucht einen Roadster. Und doch ist das Begehren nach der ersten Testfahrt im BMW Z4 M40i (G29) extrem groß. Man will einen Roadster, man braucht ihn nicht, man brennt für ihn. Genau in die Kategorie fällt auch die Neuauflage des BMW Z4, der auf den ersten Blick alle optischen Reize betätigt, ein absoluter Hingucker und Traum von Auto. Im Fall des Z4 M40i dann auch noch eine echte Fahrmaschine. Fahrendes Kunstwerk: BMW Z4 M40i Fahrbericht weiterlesen
Schnelle Spritztour mit dem neuen Porsche Panamera GTS
Der Zusatz GTS ist bei Porsche ein Statement. Egal in welcher Baureihe, mit den Bausteinen für Gran Tourismo Sport, setzt man nochmal eine Schippe drauf. So auch im Fall des neuen Porsche Panamera GTS, der zwar nur 20 PS mehr als der Panamera 4S liefert, sich aber am Triebwerk des Panamera Turbo bedient. Ein erster Fahreindruck des schnellen zwei Tonnen Sportler. Schnelle Spritztour mit dem neuen Porsche Panamera GTS weiterlesen