Time to Say Goodbye: Subaru WRX STI „Final Edition“

Subaru WRX STI Final Edition Lackierungen

Der Subaru WRX STI läuft langsam aber sicher in den letzten Stückzahlen vom Band. Mit der „Final Edition“ verabschiedet sich der Subaru WRX STI auch bei den deutschen Fans. Exakt 122 Stück stehen in limitierter Fassung für den deutschen Markt bereit. Jedes Modell vollgepackt mit allen erdenklichen Extras, nicht zuletzt dem riesigen Heckflügel. Preis des Subaru WRX STI „Final Edition“: 53.350 Euro. Time to Say Goodbye: Subaru WRX STI „Final Edition“ weiterlesen

Hyundai Kona Elektro startet ab 34.100 Euro – in Norwegen

Hyundai Kona Elektro Aufladen

Der Hyundai Kona Elektro ist im ersten Land verfügbar. Wie hätte es anders sein können, es ist wieder Norwegen. Gleiches hatte sich damals auch für den Opel Ampera-E abgezeichnet. Allerdings auch hier wieder zu Recht, denn der Kona Elektro zählt in Norwegen alleine schon 20.000 Reservierungen.  Hyundai Kona Elektro startet ab 34.100 Euro – in Norwegen weiterlesen

BMW: Zwei Architekturen für alle Antriebe

Wie geht die Automobil-Produktion in Zukunft leicht(er) von der Hand? Die BMW Group scheint dafür bereits die Lösung zu haben, denn mit zwei flexiblen Architekturen will man alle Antriebe sogar auf einer Linie fertigen können. Dies umfasst den klassischen Verbrennungsmotor, Plug-in Hybride als auch künftige vollelektrische Antriebe. BMW: Zwei Architekturen für alle Antriebe weiterlesen

Große Veränderungen bei BMW zur Modellpflege Sommer 2018

Die Modellpflege-Maßnahmen bei BMW haben im Sommer große Folgen. Zum einen werden alle Benzin- und Plugin-Hybrid-Modelle mit einem Otto-Partikelfilter ausgestattet, sowie der BMW X3 mit einem weiteren Performance-Antrieb zu bekommen sein. Zum anderen Entfallen für einige, emotionale Produkte die Schaltgetriebe. Große Veränderungen bei BMW zur Modellpflege Sommer 2018 weiterlesen

Jaguar I-Pace eTrophy feiert Weltpremiere in Berlin

Jaguar I-Pace eTrophy Elektro-Rennwagen

Auf der IAA im vergangenen Jahr hatte Jaguar die Bombe platzen lassen und den I-Pace als Markenpokal-Rennflitzer vorgestellt. Weltpremiere für die Jaguar I-Pace eTrophy feierte der Stromer jetzt im Rahmen des Formel ePrix in Berlin.  Jaguar I-Pace eTrophy feiert Weltpremiere in Berlin weiterlesen

Große Schritte bei der neuen Generation des Seat Leon

Wenn die vierte Generation des Seat Leon im Sommer 2019 an den Start geht, dann mit den größten Fortschritten in der Modellgeschichte. Dies geht weniger auf das Äußere, sondern auf das Innere zurück. Eine durch-digitalisierte Kabine zusammen mit teilweise elektrifizierten Antrieben. Große Schritte bei der neuen Generation des Seat Leon weiterlesen

Mazda stellt Motorenpalette auf Euro 6d-temp um

Mazda stellt sein Motorenportfolio auf die Abgasnom Euro 6d-temp um und befasst sich dabei primär mit den Dieselantrieben. Denn die Skyactiv-G Benzinmotoren müssen nicht durch einen zusätzliche Otto-Partikelfilter „sauber“ gemacht werden. Ein paar kleine Änderungen im Inneren des Motor reichen aus. Die ersten Neufahrzeuge, welche die Abgasnorm Euro 6d-temp erfüllen, werden im Juli diesen Jahres ausgeliefert. Mazda stellt Motorenpalette auf Euro 6d-temp um weiterlesen

Erster Blick auf den überarbeiteten Kia Sportage

Im dritten Quartal 2018 kommt der neue Kia Sportage europaweit in den Handel. So gewährt Kia einen ersten Blick auf das überarbeitete Kompakt-SUV, welches rund ein Viertel der verkauften Modelle für Kia in Deutschland ausmacht. Neuheiten finden sich vor allem unter der Haube sowie im Interieur. Erster Blick auf den überarbeiteten Kia Sportage weiterlesen

Dritte Generation Porsche Cayenne doch noch mit Diesel?

2018 Porsche Cayenne S Grill

Es geht hin und her mit dem Dieselantrieb im Porsche Cayenne. Erst zuletzt hat Porsche alle Dieselmotoren bei Panamera, Macan (und eben Cayenne) aus den Bestellformularen genommen. Die Überlegungen sind allerdings noch nicht abgeschlossen, sodass die dritte Generation des Porsche Cayenne doch noch einen Dieselmotor bekommen könnte. Dritte Generation Porsche Cayenne doch noch mit Diesel? weiterlesen

Offiziell bestätigt: Opel Corsa GSi mit 150 PS Turbobenziner

Nun ist es offiziell: der neue Opel Corsa GSi wird von einem 1,4-Liter Turbobenziner angetrieben. 150 PS treiben den kleinen Zwerg voran, wobei er sich auch ein paar Bauteile des stärkeren Corsa OPC schnappt. Optional lässt sich der Corsa GSi fast auf OPC-Niveau bringen, abgesehen von der stärkeren Leistung. Offiziell bestätigt: Opel Corsa GSi mit 150 PS Turbobenziner weiterlesen