Statt acht selbstsortierten Stufen nun sechs zu sortierende Gänge. Mit der Hand am Arm lässt es sich im Jaguar F-Type S nun auch arbeiten. Wer will kann die britische Katze mit einem manuellen Schaltgetriebe ausliefern lassen, doch wie gut passt das Getriebe mit Semi-Trockensumpfschmierung wirklich zum F-Type und überwiegen die Emotionalen Punkte überhaupt gegenüber der schnelleren 8-Gang-Automatik? Purismus aus England: Jaguar F-Type S (Schaltgetriebe) im Test weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Der Saubermann: Volvo XC90 T8 R-Design im Check
Über 400 PS und in unter fünfeinhalb Sekunden auf 100 km/h. Nein es sind nicht die Werte eines neuen Flitzers in Kompaktwagen-Größe, diese Werte gehören dem Volvo XC90 T8 Twin Engine, der darüber hinaus nur 2,1 l/100km (laut NEFZ) verbraucht und bis zu 43 Kilometer lokal emissionsfrei fahren kann. Volvo’s stärkste Antwort auf den Wegfall der Acht- und Sechszylinder-Motoren im ersten Fahrbericht. Der Saubermann: Volvo XC90 T8 R-Design im Check weiterlesen
Neuer Kia Sportage im Test: In allen Punkten verbessert
In nunmehr vierter Generation stellt sich der Kia Sportage vor. Ab Ende Januar steht er bereits beim Händler und vorher gibt es noch einen kurzen Fahreindruck des koreanischen Bestsellers. Kurz gesagt hat er sich in jederlei Hinsicht verbessert und geht dabei ab 19.990 Euro noch ein klein wenig günstiger an den Start als der direkte Vorgänger. Neuer Kia Sportage im Test: In allen Punkten verbessert weiterlesen
Fiat 500 1.2 Lounge im Fahrbericht
Die wohl kultigste Knutschkugel vor dem Herrn hat in 2015 nach acht Jahren ein Facelift bekommen. Der Fiat 500 geht in seine zweite Neuauflage, allerdings erkennt man diese nur auf den zweiten Blick. Bei gleichen Abmessungen bleibt auch der Charme des kleinen Italiener bestehen, der vorwiegend die Frauenherzen höherschlagen lässt. Fahrbericht mit dem 1,2-Liter-Vierzylinder, der die bessere Motorisierung gegenüber den TwinAir Zweizylindern darstellt. Fiat 500 1.2 Lounge im Fahrbericht weiterlesen
Toyota RAV4 Hybrid im ersten Fahrtest
Der neue Toyota RAV4 Hybrid macht den Antrieb des Lexus NX 300h nun preislich attraktiver. Gleichermaßen nutzt Toyota im neuen RAV4 Hybrid einen zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse für einen Allradantrieb, der ohne mechanische Bauteile zur Drehmoment-Zuführung an die Hinterachse auskommt. Ein erster Fahreindruck aus dem Cockpit des neuen Toyota RAV4 Hybrid. Toyota RAV4 Hybrid im ersten Fahrtest weiterlesen
Fahrbericht Kia Sorento 2.2 CRDi AWD
Ab wann darf der Begriff Full-Size-SUV verwendet werden? Zählt da ein Kia Sorento der dritten Generation mit seiner Länge von 4,78 m schon rein? Immerhin fliegt ein einzelner Koffer in dessen Gepäckabteil in etwa so durch die Gegend, wie ein hyperaktives Kind, das seine Beruhigungsmedikamente verweigert. Drei davon kann man auf der Rückbank problemlos festschnallen und optional noch zwei weitere auf der ausklappbaren Rückbank. Dann fliegt auch der Koffer nicht mehr herum. Mit stolzem, breiten Auftreten sucht Kia’s größter nach preisorientieren Käufer mit viel Gepäck oder viel Familie. Fahrbericht Kia Sorento 2.2 CRDi AWD weiterlesen
Gymkhana ready: Renault Clio R.S. 220 EDC Trophy Fahrbericht
Beide Schaltpaddle rangezogen. Bremspedal und Gaspedal voll gedrückt. Ratatatatata. Und los, ab durch’s Gymkhana Grid. Mit einem kurzen Ruck an der Handbremse per 180 Grad Drehung um das erste Hindernis und dann ab um die Pylonen. Eigentlich ist der Renault Clio R.S. 220 EDC Trophy ein Tracktool. Doch bei herbstlichen Bedingungen und konsequent nasser Straße offenbart der Franzose seine Gymkhana Fähigkeiten. Gymkhana ready: Renault Clio R.S. 220 EDC Trophy Fahrbericht weiterlesen
Fahrbericht Subaru Levorg 1.6i Sport
Wer vom Legacy den Staffelstab überreicht bekommt, hat es nicht einfach. Der in den USA erfolgreiche Subaru Legacy wird in Europa nicht mehr angeboten. Seit September übernimmt der neue Subaru Levorg die Stellung und überzeugt mit neuem Design, typischen Subaru Statuten und einem leichten Hang zum WRX. Unter der Haube werkelt ein neuer Vierzylinder Boxermotor mit 1,6-Liter Hubraum, der seine Kraft natürlich über permanenten Allradantrieb weitergibt. Fahrbericht Subaru Levorg 1.6i Sport weiterlesen
Fettes Teil: Mercedes-Benz GLS 350d 4Matic gefahren
Was in den USA Standardmaß ist, überfordert auf den ersten Blick die europäischen Straßen. Der neue Mercdes-Benz GLS bleibt den Auswüchsen eines „Full-Size-SUV“ auch in der kleinen Modellpflege treu. Mit 5,13 Meter Länge bietet das Riesengerät sieben Personen Platz und kann bei 815 Kilogramm Zuladung auch noch Gepäck mitnehmen. Ein erster Ausflug mit dem Mercedes-Benz GLS 350d 4Matic über Landstraßen, Autobahnen und verschneite Bergpässe. Fettes Teil: Mercedes-Benz GLS 350d 4Matic gefahren weiterlesen
Ausreizung der Physik: Porsche Macan GTS gefahren
Gran Turismo Sport, kurz GTS, steht bei Porsche für hohe Langläufer-Qualitäten, die in einer Symbiose mit konzentrierter Sportlichkeit einhergehen. Da macht auch der neue Porsche Macan GTS keine Ausnahme. Auf den ersten Blick lässt der Macan GTS keine Sportlichkeit erkennen, denn immerhin ist er ein fast 1,9 Tonnen schweres SUV, doch der Schein trügt. Mit speziell auf den Macan GTS abgestimmtem Fahrwerk wird der Dicke zum Kurvenjäger und lässt andere übermotorisierte SUVs einfach stehen. Ausreizung der Physik: Porsche Macan GTS gefahren weiterlesen