Jeep Wrangler 2.0 T-GDI Test: Mach(t) dich schmutzig

Er ist die Ikone. Und bleibt sich – entgegen „der anderen Ikone“ – auch vollkommen treu. Der Jeep Wrangler ist in der aktuellen Fassung weder weichgespült noch rundgelutscht. Maximal an den aktuellen Standard angepasst. Etwa bei den Themen Licht oder Komfort. Alles andere bleibt robust, getreu dem Motto „if it ain’t broke, don’t fix it“. Wir fahren den neuen Jeep Wrangler 2.0 T-GDI, welcher hierzulande den 3,6-Liter V6 ersetzt und das nicht nur auf der Straße, sondern auch durch einen aktiven Marmor-Steinbruch. Jeep Wrangler 2.0 T-GDI Test: Mach(t) dich schmutzig weiterlesen

Der neue Mercedes-AMG M 139 4-Zylinder Turbomotor im Detail

Mercedes-AMG M 139 4-Zylinder Turbomotor

Die neue 45er Palette von Mercedes-AMG wird von einem komplett neu entwickelten 4-Zylinder Turbomotor befeuert. Was genau der Motor in den jeweiligen Modellen bringt ist noch geheim, dafür gibt es inzwischen einen genauen technischen Einblick in das neue Aggregat. Der M 139 kommt als Nachfolger des M 133 dabei direkt in zwei Leistungsstufen. Als „gewöhnliches“ Basismodell mit 387 PS (480 Nm) oder als massiv antretendes S-Modell mit 421 PS (500 Nm). Der neue Mercedes-AMG M 139 4-Zylinder Turbomotor im Detail weiterlesen

Erster Test des neuen Jeep Cherokee 2.0 T-GDI

Mit dem Namen Jeep auf der Haube erwartet man ein wenig mehr. Dinge, die andere nicht können. Und das fängt schon mit den Kleinsten an, doch ab dem Modell Cherokee trifft dies auch fast uneingeschränkt zu. Wir fahren das aktuelle Modell mit dem neusten Triebwerk. Der Jeep Cherokee 2.0 T-GDI mit einem durchzugsstarken Turbobenziner, der dem Mittelklasse-SUV so richtig einheizt. Erster Test des neuen Jeep Cherokee 2.0 T-GDI weiterlesen

Opel Corsa-e startet ab 29.990 Euro: Ist das nun ein Volkselektroauto?

Am 04. Juni hat der neue Opel Corsa-e erfolgreich seine Weltpremiere gefeiert. Das kleine e für den Elektroantrieb bleibt allerdings weiterhin etwas schlecht platziert und kann einfach zu Verwechslungen mit der Corsa E Generation führen. Der elektrische Corsa der sechsten Generation hat damit aber überhaupt nichts zu tun. Eher kann man sich nun fragen, ob bei einem Preis von 29.900 Euro hier nun das erste Volkselektroauto steht. Opel Corsa-e startet ab 29.990 Euro: Ist das nun ein Volkselektroauto? weiterlesen

Beschleunigungswucht: BMW M8 Competition Coupé und Cabriolet

BMW M8 Competition Coupé

Lange angekündigt und nun sind sie da. Die schnellsten Ausbaustufen der neuen Luxus-Sportwagen oder auch Gran Tourer Modelle der BMW 8er Baureihe. Namentlich als BMW M8 Competition Coupé und BMW M8 Competition Cabriolet bekannt. Herzstück ist neben der 8-Gang-Automatik und dem M xDrive Allradsystem vor allem der bärenstarke V8-Biturbo-Motor. Beschleunigungswucht: BMW M8 Competition Coupé und Cabriolet weiterlesen

Es schlägt fünf: CLA 35 4MATIC Shooting Brake

Es ist das nunmehr fünfte Modell der Kompaktklasse, welches „den Einstieg in die AMG-Welt“ darstellt. Der neue Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC Shooting Brake kommt mit seinem 225 kW (306 PS) Turbobenziner, sportlichen Fahrleistungen samt schnellem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Aus dem Stand geht es in 4,9 Sekunden auf Tempo 100. Abgeregelt wird erst bei 250 Sachen.  Es schlägt fünf: CLA 35 4MATIC Shooting Brake weiterlesen

Bauchentscheidung? Porsche Cayenne S Coupé im Test

Wer als Letzter an den Start geht muss nicht zwangsläufig auch der Letzte im Ziel sein. Das will Porsche mit dem neuen Cayenne Coupé unter Beweis stellen. Lange hat es gedauert, bis auch der Sportwagen-Bauer seinem großen SUV eine Coupé Silhouette verpasst hat. Was diese nun kann haben wir im ersten Test mit dem neuen Porsche Cayenne S Coupé herausfinden können. Bauchentscheidung? Porsche Cayenne S Coupé im Test weiterlesen

Alternative fast ohne Einschränkung: Seat Leon ST TGI Fahrbericht

2019 Seat Leon ST TGI Heck FR Optik

Es wird unterschätzt, welche alternativen Antriebe sich heute schon nahtlos in den Alltag einfügen. So etwa der Seat Leon ST TGI, der mit seinem Erdgas-Antrieb nicht nur auf dem Papier, sondern auch in Realität deutlich weniger CO2-Ausstoß mit sich bringt als ein vergleichbarer Benziner. Zudem ist auch der Testverbrauch erfreulich niedrig, gesetzt dem Fall man tankt das richtige Gas. Alternative fast ohne Einschränkung: Seat Leon ST TGI Fahrbericht weiterlesen

Neue Versionen des Kia Niro bringen UVO Connect mit sich

Im Kia e-Soul konnten wir schon einen ersten Blick auf das neue Infotainment werfen. Nun wird auch die Kia Niro Modellpalette damit ausgerüstet. Genauer gesagt wird das Modelljahr 2020 des Kia Niro Hybrid und Kia Niro Plug-in Hybrid deutlich aufgewertet. Unter anderem mit dem neuen Infotainment UVO Connect oder auch dem Stauassistent. Nicht zu vergessen das damit verbundene neue Armaturenbrett. Neue Versionen des Kia Niro bringen UVO Connect mit sich weiterlesen

2019 BMW X1 LCI: markante Auffrischung

BMW X1 LCI 2019 Front

Es wurde Zeit für eine Auffrischung des Kompakt-SUV. Das BMW X1 LCI fällt direkt ins Auge, doch es hat sich auch unter der Karosse einiges getan. Mit sanftem Griff hat man vor allem die Front überarbeitet. Die Glubschaugen-Nebelscheinwerfer sind verschwunden und schon wirkt das Ganze deutlich erwachsener. Am Heck hingegen muss man schon sehr genau hinschauen. 2019 BMW X1 LCI: markante Auffrischung weiterlesen