Mit dem Skoda Kamiq ist das SUV-Aufgebot der Tschechen (vorerst) komplett. Der kleinste macht neben dem Karoq und Kodiaq vor allem eines: das Maximum aus dem Konzern-Baukasten möglich. Das hat mit all der Technik allerdings auch den Nachteil, dass der Skoda nicht mehr so günstig ist, wie die Modelle vor einigen Jahren noch waren. Wo also liegt der Vorteil eines Skoda Kamiq gegenüber den fast baugleichen Modellen um Seat Arona und VW T-Cross. Skoda Kamiq 1.0 TSI Fahrbericht: 95 und 115 PS im Vergleich weiterlesen
CUPRA Tavascan zeigt die voll-elektrische Zukunft
Während Volkswagen den ID in Serie auf der IAA zeigen wird, präsentiert die sportliche Untermarke von Seat den CUPRA Tavascan. Eine vollelektrische Studie gezeichnet als SUV-Coupé mit vier Türen basierend auf der selben modularen elektrischen Plattform (MEB). CUPRA Tavascan zeigt die voll-elektrische Zukunft weiterlesen
Erste Infos zu neuen Kia Plug-in Hybriden Ceed SW und XCeed
Im kommenden Jahr wird das Motorenportfolio des Kia Ceed Sportswagon und Crossover XCeed, wie geplant erweitert. Nun bekommen wir auch erste Informationen zu den zwei neuen Plug-in Hybrid Modellen, welche allerdings auf den mehr oder weniger bekannten Kia PHEV Antrieb setzen. Immerhin kommen auch eine handvoll neue Technologien hinzu. Erste Infos zu neuen Kia Plug-in Hybriden Ceed SW und XCeed weiterlesen
Neuer Macan Turbo bekommt 440 PS Aggregat
Statt 3,6-Liter Hubraum nur noch 2,9-Liter. Dafür satte vierzig Pferde mehr als zuvor. Die Rede ist vom neuen Porsche Macan Turbo, der nun auch den inzwischen bekannten 2,9-Liter Biturbo verpasst bekommt. Der V6 mit zwei innen liegenden Turboladern macht dem SUV ordentlich Beine und hinzu kommen noch eine gute Serienausstattung. Neuer Macan Turbo bekommt 440 PS Aggregat weiterlesen
Seat Tarraco mit Plug-in Hybrid Antrieb vorgestellt
Es braucht bei Seat den größten im SUV-Portfolio, um einen Plug-in Hybrid zu verbauen. Glaubt man aber den ersten technischen Zeichnungen, dann sieht es so aus, als müsste man dabei auf keinerlei Komfort verzichten. Dabei ist der Plug-in Hybrid selbst kein unbekannter, mit einem 110 kW starken Verbrenner und einem 85 kW E-Motor, was in einer Systemleistung von 180 kW (245 PS) resultiert. Seat Tarraco mit Plug-in Hybrid Antrieb vorgestellt weiterlesen
Mercedes-AMG GLB 35 4MATIC Premiere
Der Ausbau der SUV-Palette der Daimler AG geht weiter. Heute folgt der Mercedes-AMG GLE 35 4MATIC, der gegenüber dem fast Antriebsgleichen A35 4MATIC einen entscheidenden Vorteil hat: das neue 8G-DCT Doppelkupplungsgetriebe steckt bereits mit drin. Mercedes-AMG GLB 35 4MATIC Premiere weiterlesen
Das neue Mercedes-Benz GLE Coupé inklusive 53er Modell
Nach dem SUV folgt das Coupé. So nun auch mit dem neuen Mercedes-Benz GLE Coupé, welches frontal gesehen nichts neues zeigt, am Heck aber einen aggressiven und düsteren Look präsentiert. Der Dreh- und Angelpunkt ist in dieser Fassung immerhin auch das Heck, welches sich zum einen in die Coupé-Silhouette eingliedert, zum anderen bereits das Basis-Modell mit einer grimmigen Heckansicht verziert. Das neue Mercedes-Benz GLE Coupé inklusive 53er Modell weiterlesen
Toyota RAV4 Hybrid Fahrbericht
Es ist eines der ältesten Kompakt-SUV überhaupt. Toyota behauptet sogar man hätte mit dem Toyota RAV4 dieses Segment begründet. Im Jahr 1994 konnte man dabei sogar noch von „kompakt“ sprechen, denn die allererste Version war gerade einmal 3,70 Meter kurz. Zugegeben, es war noch der Dreitürer, trotzdem misst die neueste Version des Toyota RAV4 Hybrid ordentliche 4,60 Meter in der Länge. Toyota RAV4 Hybrid Fahrbericht weiterlesen
Ok Opel, ihr habt meine Aufmerksamkeit: e-Rally Cup auf Basis des Corsa-e
Auf der IAA wird Opel die Version zeigen, wie so oft gibt es aber schon online einige Infos. Die Rede ist vom ADAC Opel e-Rally Cup auf Basis der Serienversion des Opel Corsa-e. Für Kürzel-Fremdlinge, dies bedeutet der Opel ADAM wird als Rallyeauto abgelöst und durch den elektrischen Corsa ersetzt. Aufgrund der technischen Randbedingungen könnte damit der Rallyesport in Deutschland einen zweiten Frühling erleben. Ok Opel, ihr habt meine Aufmerksamkeit: e-Rally Cup auf Basis des Corsa-e weiterlesen
Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht
Nach sechs Generation, die weltweit vertrieben wurden, kommt erst die siebte Generation auch nach Europa. Die Rede ist vom Lexus ES. Dabei muss sich die neueste Fassung keinesfalls vor der Konkurrenz in der oberen Mittelklasse verstecken. Eher muss man sich fragen, warum man uns den Lexus ES 300h so lange vorenthalten hat, denn immerhin ist es die weltweit beliebteste Limousine der Luxus-Tochter von Toyota. Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht weiterlesen