Die Legende des bezahlbaren Off-Road-Künstlers lebt. In Form des neuen Suzuki Jimny. Der kleine Allrad-Zwerg ist das, was die G-Klasse einmal war. Ein simples Auto mit der Fähigkeit dorthin zu gehen, wo es ansonsten eigentlich weh tut. Und dabei kostet der Suzuki Jimmy selbst in Vollausstattung nur einen Bruchteil der (neuen) G-Klasse. Suzuki Jimny 1.5 AllGrip Fahrbericht weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
Erste Fahrt im neuen Kia e-Soul (64 kWh)
Der Kia Soul kommt in dritter Generation nur noch als elektrische e-Soul Variante nach Europa. Dabei hat man die Wahl zwischen einem 100 kW E-Antrieb mit 39 kWh Batterie oder einem 150 kW E-Antrieb mit größerer 64 kWh Batterie. Derselbe Antrieb steckt so auch im Hyundai Kona Elektro und dem Kia e-Niro. Doch es gibt eindeutige Unterschiede und damit ist nicht nur das neue UVO Connect Infotainment-System gemeint. Erste Fahrt im neuen Kia e-Soul (64 kWh) weiterlesen
Fahrbericht: Seat Arona TGI Alltagstest
Bei all der Diskussion um Emissionen und zu hohen Spritverbrauch konzentriert sich die Marke Seat auf Erdgas. Noch gibt es keine Plug-in Hybride oder relevante Elektroautos von Seat. Sucht man Alternative Antriebe, dann findet man sie etwa in der Form des Seat Arona TGI. Der aktuell schwächste Antrieb im Seat Arona, aber auf dem Papier auch der sauberste. Der Langzeittest zeigt auf, wie sich der CNG-Antrieb im Alltag schlägt. Fahrbericht: Seat Arona TGI Alltagstest weiterlesen
Mercedes-Benz V 300d 4MATIC Test: Lohnt sich die neue Leistungsstufe?
Die Modellpflege der Mercedes-Benz V-Klasse ist nicht direkt als solche zu erkennen. Man muss schon genau wissen, wo man hinblicken soll, damit man die Veränderungen erkennt. Eine Veränderung steck dabei mit dem neuen 2,0-Liter Dieselaggregat gut versteckt unter der Motorhaube. Im ersten Fahreindruck stellt sich mit dem Mercedes-Benz V 300d 4MATIC die neue Topmotorisierung. Mercedes-Benz V 300d 4MATIC Test: Lohnt sich die neue Leistungsstufe? weiterlesen
Mercedes-Benz CLA 220d Coupé Fahrbericht
Das neue CLA Coupé erweitert das kompakte Produktportfolio der Daimler AG. Dabei geht man konsequent den Weg der Sportlichkeit. So zeigt das neue CLA Coupé bereits durch seine Ausrichtung einen gehobeneren Anspruch, der sich auch im ersten Fahreindruck des CLA 220d Coupé niederschlägt. Mercedes-Benz CLA 220d Coupé Fahrbericht weiterlesen
BMW M850i Cabrio Test: offener V8-Genuss für Vier
Mit dem BMW M850i Cabriolet gelingt der Absprung vom „Luxus-Sportwagen-Image“ des 8er hin zur klaren Ausrichtung als Gran Tourer. Zwar steckt unter dem viersitzigen Cabrio die sportliche Basis, doch trotz vor kraftstrotzender Optik und dynamischen Genen, will man hiermit eher an der französischen Küste entlang Cruisen. Und mit einem gelegentlichen Gasstoß den V8-Sound in vollsten Zügen genießen. Fahrbericht des BMW M850i Cabrio. BMW M850i Cabrio Test: offener V8-Genuss für Vier weiterlesen
Skoda Scala 1.5 TSI Fahrbericht
Der Skoda Scala will eigentlich in der Kompaktklasse mitmischen, baut aber auf günstigere Kleinwagen-Technik und kommt dabei nur knapp günstiger in den Handel als etwa der weltbekannte Golf. Wie also macht sich der neue, schicke Tscheche im ersten Fahrtest? Wir haben es herausgefunden mit dem Skoda Scala 1.5 TSI DSG. Skoda Scala 1.5 TSI Fahrbericht weiterlesen
BMW 750Li xDrive (G12 LCI) Fahrbericht: Imposanter Luxus
Der neue BMW 7er polarisiert. Die neuen (großen) Doppelnieren sind in aller Munde. Doch im Fahrbericht des BMW 750Li xDrive geht es nicht nur darum, sondern auch um die technischen Verbesserungen des LCI / Facelift. Denn blickt man auf den neuen BMW 7er würde man nicht glauben, dass es eigentlich nur eine Aufwertung des bestehenden G11 / G12 Modells ist. BMW 750Li xDrive (G12 LCI) Fahrbericht: Imposanter Luxus weiterlesen
2019 Nissan Leaf im Alltagstest: Sind wir reif für die E-Mobilität?
Die Politik drängt auf Elektroautos und will Diesel- sowie Benzinfahrzeuge verbannen. Doch sind wir heute überhaupt schon bereit für die Elektromobilität. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, gibt es doch wohl nichts besseres als das beliebteste Elektroauto schlechthin: der Nissan Leaf. 2019 Nissan Leaf im Alltagstest: Sind wir reif für die E-Mobilität? weiterlesen
Abarth 595 Pista Fahrbericht
Die Legende von Abarth, sie lebt auch heute noch weiter. Erst kürzlich hat man die Kleinsten mit einem Update versehen. Primär ging es dabei um die neueste Abgasnorm, aber auch der Spaß kam wie immer nicht zu kurz. Wie also fährt sich der Abarth 595 Pista, der nur knapp weniger Leistung bietet als der 595 Turismo, aber einen ganz anderen Charakter in sich birgt? Abarth 595 Pista Fahrbericht weiterlesen