Ford hat das „vom Mustang inspirierte Elektro-Crossover“ schon vor Jahren angekündigt. Die offizielle Premiere soll am 17. November stattfinden. Doch wie so oft, konnten es einige nicht abwarten. Daher gibt es bereits erste Bilder, technische Daten und sogar Preise für das US-Modell des Ford Mustang Mach-E. Mit dessen EPA-Angaben zur Reichweite lässt sich in Realität auch weitaus mehr anfangen. Ford Mustang Mach-E: wenn aus einem Pony Car ein SUV wird weiterlesen
Schlagwort: Elektroauto
Opel Vivaro-e kommt mit zwei Batteriegrößen
Hier macht der Elektroantrieb Sinn. Opel liefert den Vivaro ab 2020 auch als rein batterie-elektrische Variante aus. Damit kann im urbanen Lieferverkehr emissionsfrei ausgeliefert werden werden. So zumindest der Plan. Für alle, die einen anderen Plan verfolgen gibt es auch eine zweite, größere Batterie, die dem Opel Vivaro-e weitere 100 Kilometer Reichweite verschafft. Opel Vivaro-e kommt mit zwei Batteriegrößen weiterlesen
Mazda MX-30: nachhaltiges Elektroauto präsentiert
Mit dem ersten Elektroauto der Marke, geht Mazda – wie immer – ganz bewusst einen anderen Weg. Dabei ist der Mazda MX-30 bereits kurz nach seiner Weltpremiere in Tokio bestellbar. Gegen eine Reservierungsgebühr von 1.000 Euro – wird beim Kauf erstattet / verrechnet – kann das Stadt-Crossover auf der Mazda-Website vorbestellt werden. Die Auslieferungen in Europa beginnen im zweiten Halbjahr 2020. Voraussichtlich wird die MX-30 First Edition ab 33.990 Euro angeboten. Mazda MX-30: nachhaltiges Elektroauto präsentiert weiterlesen
Volvo XC40 Recharge: erste Infos zum Elektro-SUV
Quasi wie versprochen stellt Volvo den elektrischen XC40 vor. Damit hat man als Kunde beim Kompakt-SUV nun die Wahl zwischen konventionellen Benzin– und Dieselantrieben, als auch dem Plug-in Hybrid sowie nun dem neuen Volvo XC40 Recharge. Die elektrische Version des XC40 übernimmt dabei so gut wie alles aus dem sehr potenten Polestar 2. Mit dem Namenszusatz „Recharge“ stellt man auch ganz klar, dass man hier von einer weiteren Antriebsart spricht, obwohl streng genommen, auch der Plug-in Hybrid nachgeladen werden kann. Volvo XC40 Recharge: erste Infos zum Elektro-SUV weiterlesen
CUPRA Tavascan zeigt die voll-elektrische Zukunft
Während Volkswagen den ID in Serie auf der IAA zeigen wird, präsentiert die sportliche Untermarke von Seat den CUPRA Tavascan. Eine vollelektrische Studie gezeichnet als SUV-Coupé mit vier Türen basierend auf der selben modularen elektrischen Plattform (MEB). CUPRA Tavascan zeigt die voll-elektrische Zukunft weiterlesen
Ok Opel, ihr habt meine Aufmerksamkeit: e-Rally Cup auf Basis des Corsa-e
Auf der IAA wird Opel die Version zeigen, wie so oft gibt es aber schon online einige Infos. Die Rede ist vom ADAC Opel e-Rally Cup auf Basis der Serienversion des Opel Corsa-e. Für Kürzel-Fremdlinge, dies bedeutet der Opel ADAM wird als Rallyeauto abgelöst und durch den elektrischen Corsa ersetzt. Aufgrund der technischen Randbedingungen könnte damit der Rallyesport in Deutschland einen zweiten Frühling erleben. Ok Opel, ihr habt meine Aufmerksamkeit: e-Rally Cup auf Basis des Corsa-e weiterlesen
MINI Cooper SE: Weltpremiere für den Elektro-MINI
Über einen längeren Zeitraum hat er sich bereits angekündigt und nun ist der elektrische MINI da. Der MINI Cooper SE bekommt den Antrieb des aktuellen BMW i3s, allerdings ist er im direkten Vergleich etwas schlechter in den Kennzahlen. Dafür soll er es bei der Fahrdynamik krachen lassen. MINI Cooper SE: Weltpremiere für den Elektro-MINI weiterlesen
Opel Corsa-e startet ab 29.990 Euro: Ist das nun ein Volkselektroauto?
Am 04. Juni hat der neue Opel Corsa-e erfolgreich seine Weltpremiere gefeiert. Das kleine e für den Elektroantrieb bleibt allerdings weiterhin etwas schlecht platziert und kann einfach zu Verwechslungen mit der Corsa E Generation führen. Der elektrische Corsa der sechsten Generation hat damit aber überhaupt nichts zu tun. Eher kann man sich nun fragen, ob bei einem Preis von 29.900 Euro hier nun das erste Volkselektroauto steht. Opel Corsa-e startet ab 29.990 Euro: Ist das nun ein Volkselektroauto? weiterlesen
Wissenswertes zum Elektro-Kleinwagen Opel Corsa-e
Die sechste Generation des Opel Corsa wird elektrisch. Nicht nur elektrisch, wie die erste Testfahrt mit dem Opel Corsa F bereits zeigte. Für die Premiere des Opel Corsa hat man allerdings die Highlight-Variante herausgeputzt. Der neue Opel Corsa-e, welcher sich viele Teile mit dem fast baugleichen Peugeot 208 teilt, bringt erstaunliche Werte für ein Elektrofahrzeug in die Kleinwagen-Klasse. Fragt sich nur noch, wie viel Geld will Opel dafür haben? Wissenswertes zum Elektro-Kleinwagen Opel Corsa-e weiterlesen
Alles Wissenswerte über den elektrischen Skoda CITIGOe iV
Der Kleinstwagen Citigo bekommt neben der Erdgas-Variante eine weitere Alternative an die Seite gestellt. Der Skoda CITIGOe iV ist das erste Serienfahrzeug der Tschechen, welches ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben wird. Dabei ist der Kleine auf dem Papier perfekt gerüstet für die urbanen Roadtrips des Alltags und setzt dabei sogar auf den Schnell-Lade-Standard CCS. Alles Wissenswerte über den elektrischen Skoda CITIGOe iV weiterlesen