BMW M850i Cabrio Test: offener V8-Genuss für Vier

Mit dem BMW M850i Cabriolet gelingt der Absprung vom „Luxus-Sportwagen-Image“ des 8er hin zur klaren Ausrichtung als Gran Tourer. Zwar steckt unter dem viersitzigen Cabrio die sportliche Basis, doch trotz vor kraftstrotzender Optik und dynamischen Genen, will man hiermit eher an der französischen Küste entlang Cruisen. Und mit einem gelegentlichen Gasstoß den V8-Sound in vollsten Zügen genießen. Fahrbericht des BMW M850i Cabrio. BMW M850i Cabrio Test: offener V8-Genuss für Vier weiterlesen

Premiere des Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC

Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC Heck

Und es geht weiter mit der Ausweitung des Kompaktportfolio der Daimler AG. Nun folgt das Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC Coupé mit dem besagten 2,0-Liter Turbotriebwerk, dem AMG Trim im Interieur als auch Exterieur. Mit 225 kW (306 PS) und einem Sprint von unter fünf Sekunden auf 100 km/h nur ein kleiner Vorgeschmack, zu dem was noch kommen mag. Premiere des Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC weiterlesen

Kia e-Soul startet zu Preisen ab 33.990 Euro

Kia hat die Preise für den neuen Kia e-Soul bekanntgegeben. Dabei kommt der Crossover mit Elektroantrieb in zwei Fassungen zu uns nach Europa. Wahlweise mit dem 100 kW Antrieb für 33.990 Euro oder mit dem nochmal stärkeren 150 kW Elektroantrieb ab 37.790 Euro. Serienmäßig sind in beiden Fassungen bereits der Stau-Assistent, LED-Scheinwerfer und ein 7-Zoll-Infotainment Touchscreen. Die Reichweite beträgt dabei „bis zu 452 Kilometer“.  Kia e-Soul startet zu Preisen ab 33.990 Euro weiterlesen

Skoda Scala 1.5 TSI Fahrbericht

Skoda Scala 1.5 TSI Test

Der Skoda Scala will eigentlich in der Kompaktklasse mitmischen, baut aber auf günstigere Kleinwagen-Technik und kommt dabei nur knapp günstiger in den Handel als etwa der weltbekannte Golf. Wie also macht sich der neue, schicke Tscheche im ersten Fahrtest? Wir haben es herausgefunden mit dem Skoda Scala 1.5 TSI DSG. Skoda Scala 1.5 TSI Fahrbericht weiterlesen

Neuer Ford Kuga: mit allen Antriebsarten, außer rein elektrisch

2019 Ford Kuga PHEV

Beim neuen Ford Kuga schöpft man aus den Vollen. Ganz klassisch als Benziner und als Diesel verfügbar, doch weiter wird das SUV auch als Mild-, Voll-und Plug-in Hybrid angeboten. Nur eine rein elektrische Variante fehlt noch. Das wiederum hebt man sich bei Ford aber für das „vom Mustang inspirierte Performance SUV“ mit Elektroantrieb und 600 Kilometer Reichweite (WLTP) auf. Neuer Ford Kuga: mit allen Antriebsarten, außer rein elektrisch weiterlesen

BMW 750Li xDrive (G12 LCI) Fahrbericht: Imposanter Luxus

Der neue BMW 7er polarisiert. Die neuen (großen) Doppelnieren sind in aller Munde. Doch im Fahrbericht des BMW 750Li xDrive geht es nicht nur darum, sondern auch um die technischen Verbesserungen des LCI / Facelift. Denn blickt man auf den neuen BMW 7er würde man nicht glauben, dass es eigentlich nur eine Aufwertung des bestehenden G11 / G12 Modells ist. BMW 750Li xDrive (G12 LCI) Fahrbericht: Imposanter Luxus weiterlesen

2019 Nissan Leaf im Alltagstest: Sind wir reif für die E-Mobilität?

Nissan Leaf Spring Cloud

Die Politik drängt auf Elektroautos und will Diesel- sowie Benzinfahrzeuge verbannen. Doch sind wir heute überhaupt schon bereit für die Elektromobilität. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, gibt es doch wohl nichts besseres als das beliebteste Elektroauto schlechthin: der Nissan Leaf. 2019 Nissan Leaf im Alltagstest: Sind wir reif für die E-Mobilität? weiterlesen

Nissan bringt den legendären RB26-Reihensechszylinder zurück

Ein altes Auto am Leben zu erhalten ist nicht einfach. Besonders schwierig wird es durch die geringe Verfügbarkeit von passenden Teilen. Für Liebhaber alter Nissan-Modelle wird dies nun wieder etwas einfacher. Die Unterabteilung Nismo hat vor kurzem angekündigt den legendären RB26-Reihensechszylinder wieder neu in Produktion zu bringen. Nissan bringt den legendären RB26-Reihensechszylinder zurück weiterlesen

Abarth 595 Pista Fahrbericht

Abarth 595 Pista Adrenalina Grün

Die Legende von Abarth, sie lebt auch heute noch weiter. Erst kürzlich hat man die Kleinsten mit einem Update versehen. Primär ging es dabei um die neueste Abgasnorm, aber auch der Spaß kam wie immer nicht zu kurz. Wie also fährt sich der Abarth 595 Pista, der nur knapp weniger Leistung bietet als der 595 Turismo, aber einen ganz anderen Charakter in sich birgt? Abarth 595 Pista Fahrbericht weiterlesen

Rückfahrkamera einfach nachrüsten mit der drahtlosen Garmin BC40

Garmin BC40-Rückfahrkamera

Nachrüst-Lösungen für eine fehlende Rückfahrkamera gibt es wie Sand am Meer. Garmin bietet mit der BC40-Rückfahrkamera aber nun auch eine Lösung an, die weder Bohren noch Kabelstrippen ziehen zur Folge hat. Die drahtloses Rückfahrkamera verbindet sich per WLAN-Funktion und kann im Nummernschild befestigt werden. So kann auch das älteste Fahrzeug von der neuen Technik profitieren. Rückfahrkamera einfach nachrüsten mit der drahtlosen Garmin BC40 weiterlesen