Erste Bilder der vierten Generation des Kia Rio

Kia Rio Vierte GenerationFront

Die Weltpremiere des neuen Kia Rio, also des koreanischen Kleinwagens, ist für Ende September in Paris angesetzt. Doch bereits jetzt wurden erste Details, sowie Bilder des Kleinwagens gezeigt, der auch weiterhin den Verkaufsrekord eisern vor dem Sportage verteidigen kann. Im letzten Jahr wechselten 473.000 Modelle den Besitzer. Die Produktion startet Ende 2016, damit sollten die ersten Modelle zum Jahreswechsel in Deutschland sein. Erste Bilder der vierten Generation des Kia Rio weiterlesen

Robust und belastbar: Skoda Kodiaq Weltpremiere

Skoda Kodiaq SUV

Der Vorstoß in ein neues Segment, Skoda freut sich mit dem Skoda Kodiaq darauf neue Kundengruppen zu erschließen. Aufwarten kann das große SUV nicht nur mit optionaler dritter Sitzreihe, sondern mit vielen neuen Technologien, die bisher dem Konzern-Modell Passat vorbehalten waren. Darunter auch der Anhängerassistent, völlig eigenständig punktet das SUV auf 4,70 Meter Länge mit einem Kofferraumvolumen von zu bis 2.065 Litern. Robust und belastbar: Skoda Kodiaq Weltpremiere weiterlesen

Der Antrieb zum Auftritt: GLC 43 4MATIC Coupé

Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC Coupé Fahrend

Während Mercedes-AMG an der Nordschleife fleißig die höchste Ausbaustufe des GLC testet, feiert das neue Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC Coupé seine Premiere. Passend zum sportlichen Auftritt des SUV-Coupé folgt nun auch ein sportlicher Antrieb mit kernigem V6-Biturbo. 367 PS packt Mercedes-AMG in das GLC Coupé, bestellt werden kann ab dem 6. Oktober und beim Händler steht die bisher flotteste Variante des GLC Coupé im Dezember 2016. Der Antrieb zum Auftritt: GLC 43 4MATIC Coupé weiterlesen

Erster Blick in den Innenraum des Skoda Kodiaq

Skoda Kodiaq Innenraum

Kurz vor der Weltpremiere gewährt Skoda einen Blick in den Innenraum des neuen Skoda Kodiaq. Die Weltpremiere des neuen SUV-Modell wird am 1. September 2016 in Berlin stattfinden. Bereits kleine Exterieur-Details wurden veröffentlicht, so langsam aber sicher wird ein Schuh draus. Und der ist nicht nur groß, sondern auch typische Skoda „simply clever“. Erster Blick in den Innenraum des Skoda Kodiaq weiterlesen

Verrückte Allgäuer: 340 PS für den GTI Clubsport bei ABT sportsline

ABT GTI Clubsport

ABT sportsline just went bananas – anders kann man es nicht sagen. Mit dem neusten Motorsteuergerät ausgerüstet bringt der ABT Golf GTI Clubsport 340 PS und 430 Nm auf dem Leistungsprüfstand. Ein lockerer Sprung aus dem Stand über den „stärksten Golf GTI“, den Clubsport S. Und wir dachten Volkswagen feiert das 40 jährige Jubiläum des Golf GTI, kein richtig gefeiert wird im Allgäu, genauer gesagt in Kempten! Verrückte Allgäuer: 340 PS für den GTI Clubsport bei ABT sportsline weiterlesen

Game Changer: Infiniti bringt Motor mit variabler Verdichtung

Infiniti VC-T Turbo Motor

Infiniti ist nicht gerade der Weltmarktführer in technologischen Durchbrüchen, doch das sollte sich mit dem VC-T Motor bald ändern. Damit sollte Infiniti, nach aktuellem Stand, der erste Autohersteller werden, welcher einen Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis in Serie bringt. Marktstart für den neuen Motor ist das Jahr 2018. Mit dem neuen Triebwerk verspricht man die Wirtschaftlichkeit eines Diesels, gleichzeitig die Laufruhe und Kraft eines V6-Motors. Alles verpackt in einem 2,0-Liter Turbo-Vierzylinder. Game Changer: Infiniti bringt Motor mit variabler Verdichtung weiterlesen

Kia Optima Sportswagon startet ab 25.990 Euro

Kia Optima Sportswagen blau

Am 24. September startet der Kia Optima Sportswagon bei den Händlern und damit auch der Einstieg der Koreaner in das Segment der Mittelklasse-Kombis. Ein Feld, welches in Deutschland durch VW Passat und Skoda Superb bestimmt wird, nicht zuletzt Renault konnte hier auch mit dem Talisman punkten. Wenn auch gleich die SUV-Segmente immer weiter wachsen und alles andere schrumpft, bleibt der Kombi in Deutschland (noch) Thema. Der Startpreis für den Kia Optima SW liegt bei 25.990 Euro. Kia Optima Sportswagon startet ab 25.990 Euro weiterlesen

Mercedes-Benz Urban eTruck: Bis zu 26 Tonnen schwer und lautlos

Mercedes-Benz Trucks; Urban eTruck

Nicht nur Autos können elektrisch, auch Lkw sind theoretisch und praktisch elektrisch zu betreiben. Das zeigt Daimler Trucks mit dem Mercedes-Benz Urban eTruck. Ein vollelektrischer Lkw mit einem zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 26 Tonnen. Ausreichend Zuladung um essentielle Güter in die Innenstädte zu befördern, lokal emissionsfrei natürlich. Noch Zukunftsmusik, doch vorstellbar ist diese Technik für Anfang des kommenden Jahrzehnts, dann wenn sich deutlich mehr elektrisch und autonom bewegen soll. Der Zeitplan stimmt, doch wie steht es um die Technik? Mercedes-Benz Urban eTruck: Bis zu 26 Tonnen schwer und lautlos weiterlesen

Neuer Citroen C3: Kleinwagen trifft Cactus-Design

2016 Citroen C3

Es ist nicht neu, dass die Designsprache von Citroen inzwischen durch den C4 Cactus geprägt wird. Doch der neue Citroen C3 treibt es ein klein wenig auf die Spitze, er übernimmt nicht nur das Cactus-Gesicht, sondern auch dessen Airbumps in kleinerer Form. Citroen beschreibt den neuen Kleinwagen als „komfortables Auto mit echter Persönlichkeit, kreiert um neuen Kunden mit dem Wunsch nach einem modernen Auto anzulocken“. Neuer Citroen C3: Kleinwagen trifft Cactus-Design weiterlesen

Voll durchdigitalisiert: der neue Porsche Panamera

Neuer Porsche Panamera Turbo

Wenn Porsche ein Auto von Grund auf neu denkt, dann ist dies äußerlich aus der Historie heraus nur evolutionär zu betrachten. Doch technisch denken sich die Zuffenhausener immer wieder feine Neuheiten aus. So auch mit dem neuen Porsche Panamera, der nun die zweite Generation des Gran Turismo einläutet. Von außen muss man schon ganz genau hinsehen, doch das Cockpit katapultiert einen blitzschnell in das 21. Jahrhundert mit typischem Porsche-Charakter. Voll durchdigitalisiert: der neue Porsche Panamera weiterlesen