Alles Wissenswerte über den elektrischen Skoda CITIGOe iV

Skoda CITIGOe iV Elektro Variante

Der Kleinstwagen Citigo bekommt neben der Erdgas-Variante eine weitere Alternative an die Seite gestellt. Der Skoda CITIGOe iV ist das erste Serienfahrzeug der Tschechen, welches ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben wird. Dabei ist der Kleine auf dem Papier perfekt gerüstet für die urbanen Roadtrips des Alltags und setzt dabei sogar auf den Schnell-Lade-Standard CCS. Alles Wissenswerte über den elektrischen Skoda CITIGOe iV weiterlesen

Der neue, aufgewertete Skoda Superb inklusive Plug-in Hybrid

Skoda Superb iV

Das umgangssprachlich bezeichnete Facelift des Skoda Superb bringt nicht nur eine veränderte Optik, neue Assistenten, sondern auch den ersten Plug-in Hybrid der Skoda-Geschichte. Gleichermaßen gründet man für alles mit Strom eine Untermarke namens „iV“. So hört der Skoda Superb Plug-in Hybrid simpel auf den Namen Superb iV.  Der neue, aufgewertete Skoda Superb inklusive Plug-in Hybrid weiterlesen

Renault schlägt zurück: Sondermodell holt den Nordschleifen-Rekord

Drei Sekunden. Im echten Leben nicht viel oder gar nennenswert, auf der Rennstrecke sind es Welten. So muss es sich nun für Honda anfühlen. Denn auf der Nürburgring Nordschleife hat Renault Sport wieder einmal zugeschlagen. Allerdings hat man dazu eine sehr viel leichtere, extrem limitierte Version des Mégane benötigt. Doch am Ende zählt nur die Zeit und der dazugehörige Rekord. Der mit 7:40.100 Minuten für den Moment wieder an den Mégane RS geht. Renault schlägt zurück: Sondermodell holt den Nordschleifen-Rekord weiterlesen

Skoda Superb wird mit Matrix-LED-Scheinwerfern aufgewertet

Der Konzern hat sie schon lange im Angebot, doch bisher durfte kein Skoda-Modell sie tragen: Matrix-LED-Scheinwerfer. Erst das Update für das Flaggschiff bringt die Technologie in einen Skoda. Der Skoda Superb ist somit auch das erste Modell der Tschechen, welches jene Technologie überhaupt in einem Serienmodell anbietet. Skoda Superb wird mit Matrix-LED-Scheinwerfern aufgewertet weiterlesen

Neues Anzeige- und Bediensystem sowie neuer M Mode vorgestellt

Da denkt man das BMW M8 Coupé hält keine großen Überraschungen mehr parat und dann kommt sie doch. Die BMW M GmbH hat ein neues Anzeige- und Bediensystem vorgestellt, welches auch die Konfiguration von Antrieb, Fahrwerk und Fahrerassistenzsystemen erlaubt. Erlebbar wird dies und der neue M Mode erstmals im M8 Coupé, M8 Cabriolet sowie deren noch schnellere Competition Ableger. Neues Anzeige- und Bediensystem sowie neuer M Mode vorgestellt weiterlesen

Neue Mercedes-AMG Modelle künftig nur noch mit Allradantrieb?

Die weltweite Nachfrage nach sportiven rein Hinterradangetriebenen Sportwagen sinkt. Rapide. So jedenfalls sieht es Mercedes-AMG Chef Tobias Moers. Gegenüber der englischen Publikation autocar gab er bekannt, dass die meisten AMG-Kunden nach Allradgetriebenen Fahrzeugen suchen. Als Beispiel hierfür nennt er auch die alte E-Klasse. Neue Mercedes-AMG Modelle künftig nur noch mit Allradantrieb? weiterlesen

4-Zylinder-Turbo Motoren von BMW im Vergleich – 1969 und heute

Fünfzig Jahre liegen zwischen dem BMW M121 und dem BMW P48. Doch die zwei 4-Zylinder Turbomotoren verbindet so einiges, nicht nur der Hubraum von jeweils zwei Liter. Nebst der mechanischen Einspritzpumpe teilen sich die zwei Rennmotoren des Tourenwagensport allerdings nichts mehr.  4-Zylinder-Turbo Motoren von BMW im Vergleich – 1969 und heute weiterlesen

Mercedes-Benz Concept GLB: ein Ausblick auf das Serienmodell

Mercedes-Benz Concept GLB

Die Kompaktbaureihe der Daimler AG wird erweitert. Selbstverständlich um ein SUV. Mit dem Mercedes-Benz Concept GLB gibt man auf der Auto Shanghai einen Ausblick auf das künftige Kompakt-SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen, welches sich zwischen GLA und GLC einordnen wird. Mercedes-Benz Concept GLB: ein Ausblick auf das Serienmodell weiterlesen

Kia e-Soul startet zu Preisen ab 33.990 Euro

Kia hat die Preise für den neuen Kia e-Soul bekanntgegeben. Dabei kommt der Crossover mit Elektroantrieb in zwei Fassungen zu uns nach Europa. Wahlweise mit dem 100 kW Antrieb für 33.990 Euro oder mit dem nochmal stärkeren 150 kW Elektroantrieb ab 37.790 Euro. Serienmäßig sind in beiden Fassungen bereits der Stau-Assistent, LED-Scheinwerfer und ein 7-Zoll-Infotainment Touchscreen. Die Reichweite beträgt dabei „bis zu 452 Kilometer“.  Kia e-Soul startet zu Preisen ab 33.990 Euro weiterlesen