Nach den bürgerlichen Modellen des GLC gibt es nun auch eine Überarbeitung der Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC+ Modelle. Die Leistung bleibt gleich, doch im Detail ändert sich nicht nur das Design, sondern auch die Ausstattung sowie ein paar technische Besonderheiten. Angetrieben werden die insgesamt vier Modelle vom 4,0-Liter V8 Biturbo mit wahlweise 476 (650 Nm) oder 510 PS (700 Nm) Leistung. Überarbeitung für die Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC+ Modelle weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Der neue MINI Clubman mit dezenter Auffrischung
Der neue MINI Clubman reiht sich mit einer leichten Auffrischung im Design als auch den neuesten Technologien in Sachen Bedienung sowie Vernetzung in das aktuelle MINI Portfolio ein. Der variable Fünfsitzer bleibt dabei im Kern unverändert. Weiterhin wird er durch die „Split Doors“ (360 – 1.250 Liter Kofferraum) am Heck gekennzeichnet und unterscheidet sich damit auch grundlegend vom MINI 5-Türer. Der neue MINI Clubman mit dezenter Auffrischung weiterlesen
Mazda3 Sportversion denkbar, aber nicht für Europa
Der neue Mazda3 ist ein absoluter Hingucker. Ein faires und nur schwer zu schlagendes Angebot in der Kompaktklasse. Es fehlt ihm zum absoluten Durchbruch eigentlich nur eines: eine knackige Sportversion. Diese existiert wohl sogar, zumindest auf dem Papier. Auch die Umsetzung mit dem 2,5-Liter Turbomotor ist möglich, es gibt nur einen Haken. Europa wird daran wohl keinen Spaß haben. Mazda3 Sportversion denkbar, aber nicht für Europa weiterlesen
Kommt der neue CUPRA Leon nur als 245 PS Plug-in Hybrid Version?
Die sportliche Untermarke von Seat muss sich wohl der EU beugen. Zwar will man weiter an flotten, erschwinglichen Sportwagen festhalten, doch deren Antrieb wird sich radikal ändern. So soll die neue Generation des Seat Leon im kommenden Jahr den bereits in Studien gezeigten Plug-in Hybrid Antrieb mit 245 PS Systemleistung bekommen. Kommt der neue CUPRA Leon nur als 245 PS Plug-in Hybrid Version? weiterlesen
Audi S6 und S7 Modelle in Europa nur noch als TDI
Audi geht einen Weg, der wohl nicht für jeden nachvollziehbar ist. Die einst sportlichen Zwischenschritte sind nun Diesel-Fahrzeuge. Der neue Audi S6 (Limousine und Avant), sowie Audi S7 Sportback setzen auf einen V6-TDI anstatt dem zuvor verwendeten V8-Benziner. Und das für ganz Europa. Lediglich die Übersee-Märkte USA, Middle East und Asien bekommen die sportlichen Antriebe. Die selben Karossieren allerdings mit dem wesentlichen sportiveren 2.9 TFSI V6-Benziner. Audi S6 und S7 Modelle in Europa nur noch als TDI weiterlesen
BMW M850i Cabrio Test: offener V8-Genuss für Vier
Mit dem BMW M850i Cabriolet gelingt der Absprung vom „Luxus-Sportwagen-Image“ des 8er hin zur klaren Ausrichtung als Gran Tourer. Zwar steckt unter dem viersitzigen Cabrio die sportliche Basis, doch trotz vor kraftstrotzender Optik und dynamischen Genen, will man hiermit eher an der französischen Küste entlang Cruisen. Und mit einem gelegentlichen Gasstoß den V8-Sound in vollsten Zügen genießen. Fahrbericht des BMW M850i Cabrio. BMW M850i Cabrio Test: offener V8-Genuss für Vier weiterlesen
Premiere des Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC
Und es geht weiter mit der Ausweitung des Kompaktportfolio der Daimler AG. Nun folgt das Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC Coupé mit dem besagten 2,0-Liter Turbotriebwerk, dem AMG Trim im Interieur als auch Exterieur. Mit 225 kW (306 PS) und einem Sprint von unter fünf Sekunden auf 100 km/h nur ein kleiner Vorgeschmack, zu dem was noch kommen mag. Premiere des Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC weiterlesen
Skoda Scala 1.5 TSI Fahrbericht
Der Skoda Scala will eigentlich in der Kompaktklasse mitmischen, baut aber auf günstigere Kleinwagen-Technik und kommt dabei nur knapp günstiger in den Handel als etwa der weltbekannte Golf. Wie also macht sich der neue, schicke Tscheche im ersten Fahrtest? Wir haben es herausgefunden mit dem Skoda Scala 1.5 TSI DSG. Skoda Scala 1.5 TSI Fahrbericht weiterlesen
Neuer Ford Kuga: mit allen Antriebsarten, außer rein elektrisch
Beim neuen Ford Kuga schöpft man aus den Vollen. Ganz klassisch als Benziner und als Diesel verfügbar, doch weiter wird das SUV auch als Mild-, Voll-und Plug-in Hybrid angeboten. Nur eine rein elektrische Variante fehlt noch. Das wiederum hebt man sich bei Ford aber für das „vom Mustang inspirierte Performance SUV“ mit Elektroantrieb und 600 Kilometer Reichweite (WLTP) auf. Neuer Ford Kuga: mit allen Antriebsarten, außer rein elektrisch weiterlesen
BMW 750Li xDrive (G12 LCI) Fahrbericht: Imposanter Luxus
Der neue BMW 7er polarisiert. Die neuen (großen) Doppelnieren sind in aller Munde. Doch im Fahrbericht des BMW 750Li xDrive geht es nicht nur darum, sondern auch um die technischen Verbesserungen des LCI / Facelift. Denn blickt man auf den neuen BMW 7er würde man nicht glauben, dass es eigentlich nur eine Aufwertung des bestehenden G11 / G12 Modells ist. BMW 750Li xDrive (G12 LCI) Fahrbericht: Imposanter Luxus weiterlesen