Peugeot, oder auch die PSA Gruppe, hat bereits seit längerem schon alternative Antriebe angekündigt. Nun wird es gerade bei Peugeot auch etwas konkreter mit den neuen Plug-in Hybrid Antrieben für die Modelle Peugeot 508 und 508 SW, sowie das beliebte Kompakt-SUV 3008. Geplante Markteinführung der drei Modelle ist Herbst 2019. Peugeot’s neue Plug-in Hybrid Motoren ab Herbst 2019 weiterlesen
Schlagwort: Plug-in Hybrid
Erste Infos zum BMW X5 xDrive45e iPerformance (PHEV)
Hinter dem langen Namen BMW X5 xDrive45e iPerformance der G05 Baureihe versteckt sich ein (erster) Plug-in Hybrid des neuen „Sports Activity Vehicle“. Das Oberklasse-SUV bringt dabei überraschend gute Werte auf das Papier, denn BMW spricht von einer elektrischen Reichweite von bis zu 80 Kilometern. Erste Infos zum BMW X5 xDrive45e iPerformance (PHEV) weiterlesen
Peugeot 508 PHEV ohne Kompromisse im Innenraum
Für den Moment wird der Peugeot 508 in seinem schlanken Design als Limousine im Coupé-Stil mit diversen Diesel- und Benzin-Motoren angeboten. Doch im kommenden Jahr soll auch noch eine Plug-in Hybrid Varianten folgen, welche weder den Innenraum, noch den Kofferraum negativ beeinflussen soll. Peugeot 508 PHEV ohne Kompromisse im Innenraum weiterlesen
BMW: Zwei Architekturen für alle Antriebe
Wie geht die Automobil-Produktion in Zukunft leicht(er) von der Hand? Die BMW Group scheint dafür bereits die Lösung zu haben, denn mit zwei flexiblen Architekturen will man alle Antriebe sogar auf einer Linie fertigen können. Dies umfasst den klassischen Verbrennungsmotor, Plug-in Hybride als auch künftige vollelektrische Antriebe. BMW: Zwei Architekturen für alle Antriebe weiterlesen
Ersteindruck des neuen Porsche Cayenne E-Hybrid
Der Zusatz Hybrid ist für den Cayenne kein Neuer. Schon über die vergangenen Jahre gab es immer wieder Hybrid-Varianten im praktischsten aller Porsche. In der neusten Version positioniert sich der Porsche Cayenne E-Hybrid mit starker Batterie, dem Basis V6-Motor aber mit den gleichen Tugenden wie jeder andere Cayenne. Nur eben etwas sauberer. Ein erster Fahrbericht. Ersteindruck des neuen Porsche Cayenne E-Hybrid weiterlesen
Porsche Cayenne jetzt auch für die Steckdose
Der neue Porsche Cayenne E-Hybrid setzt die E-Performance Strategie von Porsche fort. Ein bisschen besser als der Vorgänger, aber auch etwas anders als die Plug-in Hybrid Variante des erfolgreichen Porsche Panamera. Doch beide vereint die Strategie aus dem Porsche 918 Spyder. Porsche Cayenne jetzt auch für die Steckdose weiterlesen
Kia Niro Plug-in Hybrid Fahrbericht
Theoretisch ist der aktuelle Kia Niro Plug-in Hybrid der Zwischenschritt von Niro Hybrid zu dem bald kommenden Niro Electric. Schon heute kann das Kompakt-SUV teilweise rein elektrisch fahren, doch lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem normalen Kia Niro Hybrid? Fahrbericht. Kia Niro Plug-in Hybrid Fahrbericht weiterlesen
Daimler: Plug-in Hybrid mit Diesel-Technik kommt
Neben zahlreichen neuen Produkten hat die Daimler AG auch weitere Vorserienmodelle auf dem 88. Genfer Autosalon vorgestellt. Dabei geht es um die Verbindung der Hybrid-Technik in dritter Generation mit den Dieselantrieben der Daimler AG. Den Anfang machen dazu die Plug-in Hybrid Dieselversion in der C-Klasse sowie E-Klasse. Daimler: Plug-in Hybrid mit Diesel-Technik kommt weiterlesen
Volvo XC60 T8 Twin Engine Fahrbericht
Die Power des Großen in der Form des Kleinen. Auch wenn der Volvo XC60 nicht gerade klein ist, so ist er doch etwas kürzer als der große XC90. Als XC60 T8 Twin Engine werkelt aber auch im Mittelklasse-SUV der größte, aktuell verfügbare Antrieb von Volvo Cars unter der Haube. Ein 300 kW starker Plug-in Hybrid, welcher bei weniger Gewicht noch bessere Fahrleistungen bringt. Volvo XC60 T8 Twin Engine Fahrbericht weiterlesen
C-Klasse Modellpflege mit neuen Motoren und mehr Technik
Seit Anfang 2014 in Produktion ist die Baureihe 205 reif für eine Modellpflege. Im März diesen Jahres wird man auf dem Genfer Autosalon die neue Mercedes-Benz C-Klasse vorstellen. Neben leichten optischen Änderungen an Limousine, T-Modell, Coupé und Cabriolet, wird sich vor allem unter dem Blech einiges zu tun. Nicht zu vergessen die Aufwertung im Innenraum. C-Klasse Modellpflege mit neuen Motoren und mehr Technik weiterlesen