Der Skoda Superb iV oder umgangssprachlich auch die Plug-in Hybrid Variante, unterscheidet sich äußerlich kaum vom gewöhnlichen Superb. Lediglich der geschlossene Grill und etwa die Ladeklappe geben Auskunft über die Antriebsart. Der 1.4 TSI Benzinmotor wird mit einem Elektromotor kombiniert, sodass der Mittelklasse-Wagen für weit über 50 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Mehr dazu im ersten Testbericht. Skoda Superb iV im ersten Testbericht weiterlesen
Schlagwort: Plug-in Hybrid
BMW X5 xDrive45e Test – wie man günstig X5 fahren kann
Der BMW X5 xDrive45e ist einerseits ein Kompromiss aus zwei Welten, andererseits „gut“ für den Flottenverbrauch. Zudem für eine gewisse Kundengruppe durch das E-Kennzeichen und die Dienstwagenregelung eine preislich extrem attraktive Variante ein großes SUV zu fahren. Doch der BMW X5 Plug-in Hybrid ist nicht nur auf dem Papier grün, sondern, bei richtiger Fahrweise eine clevere Alternative. BMW X5 xDrive45e Test – wie man günstig X5 fahren kann weiterlesen
Panamera Turbo S E-Hybrid Executive Test: Chauffeur-Träumchen
Wenn man alles hat, was kann man sich dann noch gönnen? Vielleicht den teuersten Panamera? So kann man den Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Executive auch viel einfacher bezeichnen. Und so bleiben auch keine Fragen offen, was genau da steht. Denn „der teuerste“ muss ja auch gleichbedeutend mit „der stärkste“ sein. Was er auch ist. Kraftvoll, schwer, grün und verdammt schnell. Panamera Turbo S E-Hybrid Executive Test: Chauffeur-Träumchen weiterlesen
Skoda Superb iV ab 41.590 Euro bestellbar
Skoda hat die Bestellbücher für den ersten Plug-in Hybrid geöffnet. Der Superb iV ist dabei generell schon gut ausgestattet, kann aber auch noch in höheren Ausführungen sowie auch der Sportline bestellt werden. Serienmäßig ist beispielsweise bereits das adaptive Fahrwerk DCC, ein Navigationssystem, Wireless CarPlay als auch eine 2-Zonen-Klimaanlage an Board. Skoda Superb iV ab 41.590 Euro bestellbar weiterlesen
BMW X1 xDrive25e: jetzt auch in Europa
In China schon ein alter Hase, kommt der BMW X1 xDrive25e nun auch zu uns. In Fernost gibt es ihn bereits in der exklusiven Langversion, heute stellt man den Plug-in Hybrid in normaler Länge für den europäisschen Markt vor. Die Kernwerte sind dabei unverändert zur China-Version. Allerdings bringt die neueste Batteriezellen-Technologie und die PHEV-Software ein paar Neuerungen mit sich. BMW X1 xDrive25e: jetzt auch in Europa weiterlesen
GLE 350de 4MATIC Test: Diesel-PHEV für Lang- und Kurzstrecke
Wie bekommt man ein riesiges SUV sauber? Man kombiniert die aktuell saubersten Lösungen zu einem Plug-in Hybrid. So oder ähnlich muss der Ansatz des Mercedes-Benz GLE 350de 4MATIC gewesen sein. Kurz nach seiner Weltpremiere konnten wir mit dem Diesel-Plug-in Hybrid bereits die erste Testfahrt unternehmen und waren angenehm überrascht. GLE 350de 4MATIC Test: Diesel-PHEV für Lang- und Kurzstrecke weiterlesen
Erster Fahreindruck der Mercedes-Benz A 250e Limousine
Es ist der erste Plug-in Hybrid für Mercedes-Benz im Kompaktsegment. Ein wichtiger Schritt, der keinen Raum für Fehler lässt. Für den ersten Test stellt sich die Mercedes-Benz A 250e Limousine bereit, welche dezente Einschränkungen aber vor allem viele Vorteile aufzeigt. Mehr dazu im Fahrbericht, als auch im Video. Erster Fahreindruck der Mercedes-Benz A 250e Limousine weiterlesen
Neue PHEV Modelle GLE 350de 4MATIC und GLC 300e 4MATIC
Es sind die Plug-in Hybrid Modelle der dritten Generation und dann noch in der weltweit wichtigen SUV-Form. So präsentieren sich der Mercedes-Benz GLE 350de 4MATIC als auch der GLC 300e 4MATIC im Vorlauf zur IAA 2019 in Bestform. Zumindest was die Werte auf dem Papier betrifft, die ersten Testfahrten stehen noch aus. Neue PHEV Modelle GLE 350de 4MATIC und GLC 300e 4MATIC weiterlesen
Erste Infos zu neuen Kia Plug-in Hybriden Ceed SW und XCeed
Im kommenden Jahr wird das Motorenportfolio des Kia Ceed Sportswagon und Crossover XCeed, wie geplant erweitert. Nun bekommen wir auch erste Informationen zu den zwei neuen Plug-in Hybrid Modellen, welche allerdings auf den mehr oder weniger bekannten Kia PHEV Antrieb setzen. Immerhin kommen auch eine handvoll neue Technologien hinzu. Erste Infos zu neuen Kia Plug-in Hybriden Ceed SW und XCeed weiterlesen
Seat Tarraco mit Plug-in Hybrid Antrieb vorgestellt
Es braucht bei Seat den größten im SUV-Portfolio, um einen Plug-in Hybrid zu verbauen. Glaubt man aber den ersten technischen Zeichnungen, dann sieht es so aus, als müsste man dabei auf keinerlei Komfort verzichten. Dabei ist der Plug-in Hybrid selbst kein unbekannter, mit einem 110 kW starken Verbrenner und einem 85 kW E-Motor, was in einer Systemleistung von 180 kW (245 PS) resultiert. Seat Tarraco mit Plug-in Hybrid Antrieb vorgestellt weiterlesen