Volvo XC40 T5 Twin Engine im ersten Test

Volvo XC40 T5 Twin Engine

Der Volvo XC40 T5 Twin Engine liegt vom Namen (leider) sehr nah am bereits bekannten XC40 T5 AWD. Doch damit hat die erste Plug-in Hybrid Variante auf der CMA Plattform so rein gar nichts gemeinsam. Abgesehen von Hub und Bohrung. Wir fahren den neuen XC40 Plug-in Hybrid im verschneiten Österreich und stellen somit auch direkt die elektrische Leistung auf die Probe. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Volvo XC40 T5 Twin Engine im ersten Test weiterlesen

GMC Hummer EV: die Legende wird elektrisiert

GMC Hummer EV

Mit ein paar Teaser-Clips zeigt uns GMC, wie der künftige Hummer der insgesamt vierten Generation aussehen wird. Mehr aber wie er klingen wird. Nämlich gar nicht. Kein riesiger Dieselmotor, kein V8-Turbobenziner. Nein mindestens zwei Elektromotoren sollen den Geländewagen antrieben. Und die angestrebten Daten lassen keinen traditionellen Verbrenner vermissen. GMC Hummer EV: die Legende wird elektrisiert weiterlesen

2020 Mazda2 Skyactiv-G 90 M Hybrid im ersten Test

2020 Mazda2 Skyactiv-G 90 M Hybrid

Denkt man so darüber nach, dann ist der Mazda2 der dritten Generation bald schon ewig auf dem Markt. Und dennoch bleibt er frisch. So auch mit dem nun zweiten Facelift. Das 2020 Mazda2 Modelljahr bringt aber nicht nur Neuerungen der Kodo-Designsprache mit sich, sondern auch technische Neuerungen in den Kleinwagen. Der ganz nebenbei noch immer preiswert bleibt. 2020 Mazda2 Skyactiv-G 90 M Hybrid im ersten Test weiterlesen

Jaguar I-PACE EV 400 AWD im Langzeittest

Jaguar I-Pace EV 400 AWD Test

Wer kurz vor dem Kauf eines Jaguar F-Pace steht, sollte einen Blick auf die elektrische Alternative werfen. Der Jaguar I-Pace EV 400 AWD ist durch seine nach vorne gezogene Kabine vielleicht nicht direkt als Raubkatze zu erkennen, doch durch neue Technologien und zwei kräftige Elektromotoren der Schritt in eine neue Richtung. Am Ende stellt sich die Frage, ist der I-Pace nur ein besserer F-Pace oder auch ein gutes Elektroauto? Mehr dazu im Fahrbericht. Jaguar I-PACE EV 400 AWD im Langzeittest weiterlesen

Nissan Micra N-Sport Fahrbericht

Nissan Micra N-Sport weiss front

Der Micra N-Sport ist ein Sondermodell, welches sich auf den ersten Blick wenig bis kaum von der gleichen Motorisierung in einer Tekna-Ausführung des japanischen Kleinwagen unterscheidet. Im Detail hingegen ist es ein kleines Sportmodell, das sich mit der etablierten Konkurrenz messen möchte. Mehr dazu im Fahrbericht. Nissan Micra N-Sport Fahrbericht weiterlesen

Skoda Octavia startet bei 21.590 Euro – Combi ab sofort bestellbar

Neuer Skoda Octavia IV Kombi Heck

Der neue Skoda Octavia rollt Ende März in den Handel. Bestellbar sind die ersten Modelle bereits heute. Und zwar als Kombi-Version. Die Limousine folgt in wenigen Wochen. Genauso wie das Basis-Modell Active mit 1.0 TSI ab 21.590 Euro erst noch folgen wird. Wer sich jetzt direkt für den Skoda Octavia Combi entscheiden möchte, muss mindestens 28.060 Euro für den 1.5 TSI in der Ambition Ausführung parat haben. Lohnenswert könnte zudem die First Edition sein. Skoda Octavia startet bei 21.590 Euro – Combi ab sofort bestellbar weiterlesen

Opel Grandland X Hybrid4 Test: endlich mit Allradantrieb

Der PACE-Plan von Opel ist in vollem Gange. Ein wichtiger Bestandteil davon ist der Opel Grandland X Hybrid4. Das elektrifizierte Modell ist für den Kunden die einzige Möglichkeit Allradantrieb im Kompakt-SUV zu bekommen. Und dabei zugleich noch ein recht cleverer, denn die Hinterachse arbeitet autark ohne mechanische Verbindung nach vorne rein elektrisch. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Opel Grandland X Hybrid4 Test: endlich mit Allradantrieb weiterlesen

718 GTS 4.0-Modelle: Porsche-Emotionen ab 81.926 Euro

Porsche baut die 718-Baureihe weiter aus. Neben den zuletzt vorgestellten Top-Modellen Cayman GT4 und Spyder, kommen nun die 718 GTS 4.0 Modelle. Auf gerade Linie vielleicht etwas langsamer als die bisher schnellste GTS-Variante, aber durch den echten 4,0-Liter Boxermotor vor der Hinterachse bei weitem emotionaler. Das lässt sich Porsche wie bekannt auch bezahlen, doch im Angesicht das es zugleich das letzte Mal sein könnte, lohnt der Preis für den Vier-Liter-Boxer. 718 GTS 4.0-Modelle: Porsche-Emotionen ab 81.926 Euro weiterlesen

Der neue Seat Leon: was uns erwartet 

Der neue Seat Leon LED-lichtband

Der neue Seat Leon ist nach dem Golf 8 und dem Skoda Octavia, das dritte Modell, welches alle Vorzüge der neuesten MQB-Evo-Generation genießt. Das umfasst nicht nur die überarbeitete Plattform, sondern vor allem neue Motoren, neue Technologien und ein aufgefrischtes Design. Doch wo genau wird sich vierte Generation des Seat Leon vom Golf 8 abheben? Ein erster Blick auf das neue Modell vor der Premiere am 28. Januar 2020. Der neue Seat Leon: was uns erwartet  weiterlesen

Toyota GR Yaris Weltpremiere: von der Rallye auf die Straße

Toyota GR Yaris

Sportliche Ableger von Rallye-Fahrzeugen sind meist nur ein Optik-Paket mit ein bisschen mehr Leistung als das darunter liegende Serienmodell. Der neue Toyota GR Yaris ist vermutlich der erste Kleinwagen, der kaum näher am WRC-Auto sein könnte und dabei noch halbwegs Sinn macht sowie der Straßenverkehrsordnung entspricht. Allerdings wird dies vermutlich auch einen extrem hohen Preis mit bringen. Toyota GR Yaris Weltpremiere: von der Rallye auf die Straße weiterlesen