Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden

Volvo XC90 D4

Von einem über zwei Tonnen schweren SUV wird verlangt den passenden Motor unter der Haube zu haben. Da fragt sich natürlich, ob es beim Volvo XC90 D4 „noch passt“. Das Basismodell des XC90 kommt ohne Allradantrieb und mit dem kleinsten Dieselmotor. Da lockt natürlich der geringe Preis, doch ist der 190 PS Diesel nicht doch zu schwach auf der Brust? Keinesfalls! Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden weiterlesen

VW Golf GTI Clubsport S knackt Nürburgring-Rekord

VW Golf GTI Clubsport S Nürburgring Nordschleife

Es hat sich als Industrie-Benchmark herausgestellt, dem sich auch der neue VW Golf GTI Clubsport S nicht entziehen will. Die Nürburgring Nordschleife und die Zeit, die ein Auto durch die Grüne Hölle braucht, gehen mit sportlichen Fahrzeugen einfach Hand in Hand. Mit einer Zeit von 7:49.21 Minuten holt der GTI Clubsport S nicht nur den Rekord auf der Nordschleife für Frontgetriebene Fahrzeuge, sondern lässt auch gestandene Sportwagen, wie den BMW M4 stehen. VW Golf GTI Clubsport S knackt Nürburgring-Rekord weiterlesen

Porsche Leipzig: Wo der neue Panamera vom Band läuft

Porsche Werk Leipzig für Panamera

Es sollte primär um Qualität und deren Sicherung gehen. Porsche in Leipzig, der Standort, der seit August 2002 den Cayenne zusammenbaut. Der Standort, der voll für den Macan seit seiner Einführung Ende 2013 zuständig ist. Der Standort, der fortan den neuen Panamera in mehreren Karosserieformen bauen wird und dafür in den vergangenen zwei Jahren ordentlich aufgerüstet hat. Porsche Leipzig: Wo der neue Panamera vom Band läuft weiterlesen

Neuer VW Amarok mit kräftigem V6-Turbodiesel

VW Amarok V6

Wie bestellt, so geliefert. Volkswagen Nutzfahrzeuge kommt dem Wunsch vieler nach und bietet den neuen VW Amarok auch mit Drehmoment starkem V6-Turbodiesel an. Der 3,0-Liter V6-Turbodiesel stellt sein maximales Drehmoment von 550 Nm bereits ab 1.500 U/min bereit, genau so etwas hatte man sich auf Kundenseite für den Pick-up gewünscht. Ein deutliches Plus von 130 Nm gegenüber dem Vorgänger. Die Leistungsspitze beim neuen Topmodell liegt bei 165 kW / 224 PS. Neuer VW Amarok mit kräftigem V6-Turbodiesel weiterlesen

Warum Apple CarPlay sich selbst im Weg steht

Apple CarPlay Volvo XC90

Die Liste der Fahrzeuge, die Apple CarPlay unterstützen ist lang. Inzwischen mehr als 100 Stück, darunter auch geläufige Modelle von Audi, Citroen, Mercedes-Benz, Peugeot, Suzuki, Seat, Skoda, VW und Volvo. Doch effektiv bringt uns dies nichts, da sich seit der Einführung von Apple CarPlay quasi nichts verändert hat. MirrorLink (Android) läuft dem System schon lange den Rang ab, weil einfach mehr damit geht. Der Grund warum CarPlay auf der Stelle tritt ist Apple selbst. Warum Apple CarPlay sich selbst im Weg steht weiterlesen

Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test

citroen-c4-picasso-test

Viel Platz auf wenig Raum: das ist der Citroen C4 Picasso in Kurzfassung. Auf 4,43 Meter Länge gibt es Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder im Kindersitz, viel Licht im Innenraum und clevere Verstaumöglichkeiten. Der Franzose wartet mit einigen komfortablen Ideen, denen nur der letzte Schliff fehlt. Mehr dazu im Fahrbericht des Citroen C4 Picasso BlueHDI 120. Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test weiterlesen

Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test

Porsche 718 Boxster Front

Ist weniger mehr oder ist weniger Verzicht? Vor sechzig Jahren war es normal für Porsche Sportwagen auf Basis von Vierzylinder-Motoren zu bauen. Heute hat dies einen enormen Aufschrei zur Folge. Dabei klingt der neue Porsche 718 Boxster weiterhin nach Porsche, nur eben vielleicht nicht so, wie viele Porsche kennen. Wir erinnern uns an eine Zeit zurück, in jener der Porsche-Gründer eine tragende Rolle bei der Entwicklung des VW Käfer trug. Genau diesem Modell zollt der neue Boxster Respekt, nur eben mit deutlich mehr Leistung und Fahrdynamik. Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test weiterlesen

Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test

neuer-vw-tiguan-highline-schwarz

Wie verbessert man einen Bestseller? Gar keine leichte Aufgabe und dennoch, irgendwie haben es die Ingenieure aus Wolfsburg geschafft, den neuen VW Tiguan besser zu machen als die erste Generation. Weltweit über 2,8 Millionen Stück rollen auf den Straßen und mit der zweiten Generation werden es weitaus mehr werden. Das erste VW-SUV auf dem MQB, fährt sich fast so unauffällig ausgeglichen, wie ein Passat und kann dabei auch fast alles so gut. Nur eines kann er noch besser: das leichte Gelände. Mehr dazu im Fahrbericht des neuen VW Tiguan 2.0 TDI. Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test weiterlesen

PSA 5-Jahres-Wachstumplan für Citroen, Peugeot und DS

PSA Citroen Logo

„Push to Pass“ nennt sich der neue fünf Jahres Plan von PSA, dem Mutter-Konzern, welcher Peugeot, Citroen und DS Automobiles vereint. Dabei hat sich der französische Autohersteller hohe Ziele gesteckt, die in den nächsten fünf Jahren vor allem für Wachstum sorgen sollen. Ein großes Thema ist dabei die Elektrifizierung in Form von Plug-in Hybriden oder kompletten Elektroautos. Insgesamt 26 neue Fahrzeuge und acht kommerzielle Nutzfahrzeuge sind für PSA so im 5-Jahres-Plan manifestiert. PSA 5-Jahres-Wachstumplan für Citroen, Peugeot und DS weiterlesen

Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit

Skoda Octavia RS230 Front

Ein Sondermodell wie der Skoda Octavia RS230 lebt von seiner Exklusivität, seiner Besonderheit, seinem elitären Status. Doch irgendwie fehlt dem Octavia RS230 dieser Ritterschlag. Eigentlich ist es nur ein GTI Performance mit anderer Karosse, ferner noch, es fehlt die „Sondermodell-Auszeichnung“. Zehn Pferde mehr unter der Haube und eine Vorderachs-Quersperre, das sind die Hauptfaktoren am Sondermodell RS230. Wie er sich dadurch fährt steht im Fahrbericht. Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit weiterlesen