Wer das kleinste auf dem europäischen Markt verfügbare Coupé-Crossover-Modell wünscht, der kommt an diesem einen Modell nicht vorbei. Denn der VW Taigo besetzt diese Nische komplett für sich alleine. Zumindest ist uns kein vergleichbares Modell unter die Fittiche gekommen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Weiterlesen…
Tag Archive: Volkswagen
VW Caddy 5 „Move“ 2.0 TDI Test: Quadratisch, Praktisch, Gut?
Der Caddy ist nach wie vor eine Bank, wenn es um ein praktisches Auto für Familien geht. Die nunmehr fünfte Generation hat einige Neuerungen zu bieten, macht dafür aber auch an anderen Stellen etwas anders. Überwiegt die positive Neuerung oder gibt es doch noch Dinge, die der alte besser kann? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht des VW Caddy 5 Move als 5-Sitzer mit 122 PS Dieselmotor. Weiterlesen…
Familien-Transporter mit Erdgas-Antrieb: VW Caddy TGI Test
Ein Nutzfahrzeug, wie es im Buche steht. Für Familien wohlgemerkt. Viel Platz für Kind und Kegel mit unzähligen Möglichkeiten im Auto etwas zu verstecken oder hinterlegen. Und dabei auch mit mit einem alternativen Antrieb verfügbar. Testfahrt mit dem VW Caddy TGI in der Kombi-Variante. Weiterlesen…
VW Amarok ab sofort mit 190 kW Top-Motorisierung bestellbar
Mit einer neuen Leistungsstufe markiert der VW Amarok seinen Ausnahmezustand im europäischen Pick-Up Segment. Nun ist die neue Top-Motorisierung mit 190 kW bestellbar. Dabei zieht er durch 258 PS mit der Mercedes-Benz X-Klasse gleich, bringt aber auch noch einen 10 kW Overboost mit sich. Der Startpreis für den neuen V6-Diesel liegt bei 51.384,20 Euro (inkl. MwSt.) in der Highline Ausführung oder bei 58.072 Euro (inkl. MwSt.) in der Aventura-Ausführung. Weiterlesen…
VW Golf R ab sofort mit Performance-Paket bestellbar
Die Facelift Variante des VW Golf R mit mehr Leistung hat sich im Fahrbericht auf der Rennstrecke bereits beweisen dürfen. Damals schon mit dem optionalen Performance-Paket, welches nun auch ab 2.950 Euro bestellbar ist. Mit dem Paket steigt der V-Max auf 270 km/h und Volkswagen verbaut die bessere Bremsanlage. Weiterlesen…
Bestellstart des Seat Arona und VW T-Roc
Sie sind Brüder. Und doch völlig unterschiedlich platziert. Der Seat Arona und der VW T-Roc. Beide hatten sie ihren Bestellstart während des IAA-Kickoff. Der Seat Arona kommt ab 15.990 Euro in den Handel und der weitestgehend baugleiche VW T-Roc startet bei 20.390 Euro. Der einzige Unterschied, ein paar PS, denn beide B-SUV-Modelle werden von einem 1.0 TSI Dreizylinder-Turbo angetrieben, der Seat mit 95, der VW mit 115 PS. Weiterlesen…
Camper-Träumchen: Der VW California XXL
Zum Caravan Salon Düsseldorf hat sich VW Nutzfahrzeuge eine Besonderheit einfallen lassen. Auf Basis des VW Crafter hat man die Studie California XXL aufgelegt. Noch ist das Reisemobil eine Konzeptstudie, doch schon in naher Zukunft soll der California XXL in Serie gehen, wenn auch nicht ganz so ausstaffiert und luxuriös. Weiterlesen…
VW e-Golf Facelift Fahrbericht: 300 Kilometer elektrisch unterwegs
Seit dem Golf 7 Facelift, kann auch der VW e-Golf länger und stärker. Genauer gesagt leistet der e-Golf nach dem Facelift 100 kW und kann mit der 35,8 kWh Batterie laut NEFZ exakt 300 Kilometer weit elektrisch fahren. Exakt dieser Frage sind wir im Test nachgegangen und haben überprüft, wie lange der elektrische Golf im realen Betrieb durchhält. Weiterlesen…
VW Arteon Fahrbericht: Mehr als nur ein teurer Passat
Der neue VW Arteon platziert sich oberhalb des VW Passat. Und das nicht nur kategorisch, sondern auch preislich. Abgesehen von einem nahezu gleichen Cockpit gibt es zumindest mehr Schulterfreiheit, schärfere Linien und somit ein aufgewecktes Design. Doch es nicht nur Design, was den Arteon abheben lässt. Weiterlesen…
Der City Stromer: Volkswagen e-up! Test
Mit rund 160 Kilometer Reichweite laut NEFZ gewinnt der VW e-up! keinen Blumentopf, bei allen, die E-Mobilität nicht ganz verstehen. Denn wie will man denn damit von München aus seine Eltern in Hamburg besuchen? Abgesehen davon, dass eine solche Strecke auch die wenigsten mit einem normalen VW up fahren würden, versteht sich das Stadtauto auch elektrisch als solches. Weiterlesen…