Die 1999 erstmals vorgestellte Ikone Audi TT hat sich seit über 15 Jahren nur mäßig gewandelt, gleiches gilt auch für den offenen Audi TT Roadster. Wie gestaltet sich eigentlich der Alltag mit einem Zweisitzer, Stoffverdeck und mittelmäßig viel Kofferraumvolumen? Gar nicht übel, wenn das Wetter mitspielt. Wie lebt es sich mit dem Audi TT Roadster? weiterlesen
E-Klasse T-Modell (S 213): Weniger Raum ist mehr Eleganz
Eine Woche ist die Weltpremiere des Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (S 213) nun her. Der Kofferraum schluckt noch immer ordentlich, eine Euro-Palette passt zwischen die Radhäuser, doch das gesamte Kofferraumvolumen ist weniger als beim Vorgänger der BR 212. Macht nichts, dafür ist das Design der BR 213 weitaus besser gelungen und auch die Komposition von Business-Limousine und Familien-Nutzlaster ist äußerlich gut geraten. E-Klasse T-Modell (S 213): Weniger Raum ist mehr Eleganz weiterlesen
Kraftvolles Engagement: VW Amarok V6 TDI Test
Die Bandbreite der Pickups scheint unaufhörlich zu wachsen, selbst Mercedes-Benz bringt mit Nissan-Technik einen Pickup auf den Markt. Da wird es mehr als dringlich, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem VW Amarok V6 TDI aufrüstet. Weg vom kleinen, ausgelasteten Vierzylinder, hin zum voluminöseren 3,0-Liter V6 TDI, der einst im Audi A6 arbeitete. Mit bis zu 224 PS und 550 Nm Drehmoment wird der Amarok noch nicht zum Dodge RAM-Killer, aber zum kräftigen Nutzlaster mit EU6-konformer Umweltbilanz. Kraftvolles Engagement: VW Amarok V6 TDI Test weiterlesen
Der böse Wolf: GTI Clubsport S getestet
Was ist rot, schwarz oder weiß, frisst rheinland-pfälzischen Beton und Asphalt als wären es Gummibärchen? Richtig, der für die extremen Nordschleifen-Fanatiker kreierte VW Golf GTI Clubsport S. Ein Golf, der wahrscheinlich nie etwas anderes als die Nordschleife während seiner Entwicklung gesehen hat. Langstrecken-Komfort? Egal. Nutzwert? Egal. Verbrauch? Nur wichtig für die Zulassung! Ekstase auf der 21 Kilometer langen Berg- und Talfahrt irgendwo zwischen Köln und Frankfurt? Platz 1 auf der To-Do-Liste! Der böse Wolf: GTI Clubsport S getestet weiterlesen
Test: Elektrisch unterwegs im Nissan Leaf (30kWh)
Elektrisch im Alltag ohne Einschränkungen, dass ist mit dem Nissan Leaf 30 kWh kein Problem, wäre da nicht das Dilemma mit der Infrastruktur der Ladesäulen in Deutschland. Der Stromer aus Japan, der inzwischen für Europa in Großbritannien gefertigt wird, bietet einen idealen Ersatz für alles, was sich heutzutage in den Städten konventionell fortbewegt. Es fehlen nur ausreichende Schnellladesäulen. Test: Elektrisch unterwegs im Nissan Leaf (30kWh) weiterlesen
Technologisch Up2Date: neuer Audi A3 im Test
Seit 2012 in aktueller Fassung auf dem Markt, da wird es Zeit für eine optische Retusche, die beim Audi A3 primär äußerlich stattgefunden hat. Neue Front- und Heckschürzen, sowie eine zackige Einkerbung unterhalb der neuen Scheinwerfer, die optional auf den Namen Matrix-LED hören. Nicht weniger interessant der neue 2.0 TFSI aus dem Audi A4, der seine 190 PS nun auch in der Kompaktklasse loslässt. Fahrbericht des neuen Audi A3 Sportback. Technologisch Up2Date: neuer Audi A3 im Test weiterlesen
Neuer Peugeot 3008: SUV mit cleverer City-Innovation
Respekt nach Frankreich für den neuen Peugeot 3008. Ausgehend vom aktuellen Modell hat der PSA Konzern ein komplett neues SUV / Crossover Modell vorgestellt, welches zuvor noch eine Art MPV war. Das hat Renault mit dem Espace auch gemacht, doch Peugeot packt dem neuen 3008 noch ein paar Innovationen an Board, die sich im Kofferraum verstecken. Neuer Peugeot 3008: SUV mit cleverer City-Innovation weiterlesen
Das Problem der Elektromobilität ist nicht die Reichweite
Nach zwei Wochen mit dem Nissan Leaf und dessen großer 30 kWh Batterie wurde das Problem der Elektromobilität in Deutschland schnell klar. Es sind keinesfalls die Autos, deren Technologie oder auch etwa der Rückstand der deutschen Hersteller. Grund für die schlechte und schleppende Entwicklung ist jene Institution, welche bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf den Straßen haben will. Kurz gesagt die Bundesregierung, deren gebremste Planung und dadurch die mangelnde Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Denn es fehlt nicht an Reichweite, sondern an schnellen Ladesäulen. Das Problem der Elektromobilität ist nicht die Reichweite weiterlesen
Volvo CMA Plattform: XC40 als Plug-in Hybrid mit Dreizylinder
Noch ist es nur ein Concept Car, doch Volvo gibt bereits einen ersten Ausblick auf die kommende Compact Modular Architecture (kurz: CMA), die nicht nur den neuen Volvo V40 und Volvo XC40 stützen wird, sondern auch von Geely, dem aktuellen Eigner von Volvo genutzt wird. Mit der Vorstellung der CMA Plattform zeigen die Schweden auch direkt zwei Concept Cars, die einem künftigen Volvo XC40 und V40 doch stark ähneln. Volvo CMA Plattform: XC40 als Plug-in Hybrid mit Dreizylinder weiterlesen
Nicht nur der kleine Bruder: VW Polo GTI im Test
Wer auch immer entschieden hat den VW Polo GTI nicht mehr mit dem 1.4 TSI auszuliefern und stattdessen den 1.8 TSI mit 192 PS in den Kleinwagen zu packen, verdient ein lautes „Gut gemacht“, gefolgt von einem großen „Danke dir“. Der kleine Bruder des Golf GTI war nie spontaner, nie aktiver, nie so viel GTI wie jetzt. Nicht nur der kleine Bruder: VW Polo GTI im Test weiterlesen