Der aktuelle Volvo V40, noch basierend auf der Plattform des Ford Focus, ist fast der älteste der Volvo-Modelle. Nächstes Jahr kommt der Wechsel auf die neue Plattform des bereits präsentierten XC40. Dabei wird auch ein voll-elektrischer Kompaktwagen dem e-Golf das Leben schwer machen. Neuer Volvo V40 als Plug-in Hybrid und Elektro-Version weiterlesen
Kategorie: News
BMW investiert in Solid-State-Battery Unternehmen Solid Power
Noch kurz vor Weihnachten hat BMW den Vierzylinder in München nicht nur in Form einer Batterie beleuchtet, sondern auch in Solid Power investiert. Das Unternehmen in Colorado versteht sich auf die Entwicklung der Solid-State-Battery oder auch Festkörper-Batterie. Die Investitionssumme ist leider nicht bekannt, wohl aber, dass sich BMW damit einen Vorteil erarbeiten könnte. BMW investiert in Solid-State-Battery Unternehmen Solid Power weiterlesen
Ford Mustang ab 39.000 Euro – April 2018 im Handel
Inzwischen lässt sich der neue Ford Mustang auch in Deutschland ab 39.000 Euro bestellen. Ford Europa geht davon aus, dass die ersten Hengste im April 2018 in den Verkaufsräumen beim Händler stehen. Mit aller Technik, welche das neue 2018 Modelljahr des Pony Cars mit sich bringt. Ford Mustang ab 39.000 Euro – April 2018 im Handel weiterlesen
Neuer Ford Focus kommt im Frühjahr 2018
Gut über sieben Jahre läuft die aktuelle dritte Generation des Ford Focus nun schon vom Band. Im Frühjahr 2018 kommt endlich der langersehnte Nachfolger mit wenigen aber signifikanten Veränderungen auf uns zu. In mehreren Varianten, wie schon der Ford Fiesta, aber auch mit viel neuer Technik und einigen Highlights, welche im neuen Fiesta schon begeisterten. Neuer Ford Focus kommt im Frühjahr 2018 weiterlesen
Seat verlängert Umweltprämie bis März 2018
Wer sich bisher noch nicht ausmalen konnte, ob sich die Umweltprämie lohnt, der muss sich nicht hetzten. Seat verlängert die Umweltprämie, die bis zu 8.000 Euro bei den Spaniern beträgt, bis zum 31. März 2018. Seat verlängert Umweltprämie bis März 2018 weiterlesen
2019 Jeep Cherokee zeigt sein neues Gesicht
Seit knapp 2013 ist der aktuelle Jeep Cherokee auf dem Markt und man hat sich noch heute nicht ganz an das sehr spezielle Gesicht gewöhnt. Nun gab Jeep bereits einen ersten Blick frei auf das neue Modell, welches im Januar auf der NAIAS seine Premiere feiern wird. 2019 Jeep Cherokee zeigt sein neues Gesicht weiterlesen
Spartanburg produziert erste Vorserienmodelle des neuen BMW X7
Zwölf Monate noch, dann kommt der bisher größte X in Serie. Im BMW Werk Spartanburg, USA, lief vor kurzem das erste Vorserienmodell des neuen BMW X7 vom Band. Damit sind die letzten zwölf Monate angebrochen, bevor dort auch das erste Serienmodell vom Band laufen wird. Das erste Fahrzeug durchläuft nun ein hartes Testjahr unter teilweise extremen Bedingungen. Spartanburg produziert erste Vorserienmodelle des neuen BMW X7 weiterlesen
Der Performance-Sitz des Insignia GSi
Sitzkomfort ist eine der vielen Tugenden aktueller Opel-Modelle. Auch im Opel Insignia B kommen daher die mit dem Gütesiegel AGR versehenen Sitze zum Einsatz. Die kommende Top-Version, der Insignia GSi, ist da keine Ausnahme. Hier wird allerdings ein neuer Performance-Sitz verbaut, welcher selbstverständlich auch die Anforderungen der AGR-Zertifizierung erfüllt. Der Performance-Sitz des Insignia GSi weiterlesen
Dieselmotoren komplettieren Seat Ibiza Lineup
Nach den Turbo-Dreizylindern in Benzin und auch Erdgas-Varianten, stehen nun auch die Dieselmotoren für den Seat Ibiza bereit. Ausgestattet mit SCR-Katalysatoren erfüllen die Triebwerke die Abgasnorm Euro 6 und kommen in der NEFZ-Messung auf maximal 102 Gramm CO2 pro km. Dieselmotoren komplettieren Seat Ibiza Lineup weiterlesen
Neuer Renault 1.3 Turbo-Motor – auch für Mercedes-Benz-Modelle
Die neue A-Klasse wird, wie die aktuelle auch, Motoren der Renault-Nissan Allianz in sich tragen. Dabei werden es aber wohl nicht die bisher gedachten 1,2-Liter und 1,4-Liter Turbomotoren sein, sondern ein neuer 1,3-Liter Turbomotor mit vier Zylindern. Gemeinsam mit Daimler entwickelt bringt es das Triebwerk auf 115, 140 und 160 PS. Neuer Renault 1.3 Turbo-Motor – auch für Mercedes-Benz-Modelle weiterlesen