Nach vier Jahren Bauzeit war die Audi A4 Familie reif für ein Update. Das zeigt sich einmal äußerlich, aber auch die Technik kommt nicht zu kurz. Neben neuen Motoren, zieht neben weiteren Updates auch das Abo-System des Audi e-tron in den Audi A4 sowie dessen weitere Derivate ein. Überarbeitung für die Audi A4 Familie mit neuen Technik-Features weiterlesen
Kategorie: News
MINI John Cooper Works Countryman und Clubman knacken die 300 PS
Wer einen (sehr) flotten MINI will, der hat aktuell theoretisch nur den klassischen MINI zur Auswahl. Doch mit der neuen John Cooper Works Variante des Clubman und Countryman kommen zwei sehr schnelle Modelle hinzu. Wenn man es genau nimmt sind sowohl John Cooper Works Countryman als auch John Cooper Works Clubman durch einen 306 PS starken 4-Zylinder die aktuell schnellsten MINI-Modelle. MINI John Cooper Works Countryman und Clubman knacken die 300 PS weiterlesen
Skoda Superb wird mit Matrix-LED-Scheinwerfern aufgewertet
Der Konzern hat sie schon lange im Angebot, doch bisher durfte kein Skoda-Modell sie tragen: Matrix-LED-Scheinwerfer. Erst das Update für das Flaggschiff bringt die Technologie in einen Skoda. Der Skoda Superb ist somit auch das erste Modell der Tschechen, welches jene Technologie überhaupt in einem Serienmodell anbietet. Skoda Superb wird mit Matrix-LED-Scheinwerfern aufgewertet weiterlesen
Nun auch mit Allradantrieb: Opel Grandland X Plug-in Hybrid
Zum Marktstart hat man ihn bereits angekündigt, nun hat man ihn offiziell vorgestellt: den Opel Grandland X Plug-in Hybrid. Bisher ist der Grandland X nur mit Frontantrieb verfügt. Durch die Plug-in Hybrid Technik kommt noch eine elektrische Hinterachse hinzu, wodurch das kompakte SUV über einen Allradantrieb verfügt. Der Verkaufsstart soll schon in den kommenden Wochen beginnen, in den Handel rollt das neue Modell Anfang 2020. Nun auch mit Allradantrieb: Opel Grandland X Plug-in Hybrid weiterlesen
Mazda entwickelt neue Reihensechszylinder-Motoren
Der Reihensechszylinder ist immer mehr auf dem Comeback-Trip. Nun soll auch Mazda wieder an dieser Art von Motor entwickeln. Für eine „Large Architecture“ sollen neue Skyactiv-X und Skyactiv-D Motoren mit sechs Zylindern in Reihe gebaut werden. Mazda entwickelt neue Reihensechszylinder-Motoren weiterlesen
Neues Anzeige- und Bediensystem sowie neuer M Mode vorgestellt
Da denkt man das BMW M8 Coupé hält keine großen Überraschungen mehr parat und dann kommt sie doch. Die BMW M GmbH hat ein neues Anzeige- und Bediensystem vorgestellt, welches auch die Konfiguration von Antrieb, Fahrwerk und Fahrerassistenzsystemen erlaubt. Erlebbar wird dies und der neue M Mode erstmals im M8 Coupé, M8 Cabriolet sowie deren noch schnellere Competition Ableger. Neues Anzeige- und Bediensystem sowie neuer M Mode vorgestellt weiterlesen
Neue Mercedes-AMG Modelle künftig nur noch mit Allradantrieb?
Die weltweite Nachfrage nach sportiven rein Hinterradangetriebenen Sportwagen sinkt. Rapide. So jedenfalls sieht es Mercedes-AMG Chef Tobias Moers. Gegenüber der englischen Publikation autocar gab er bekannt, dass die meisten AMG-Kunden nach Allradgetriebenen Fahrzeugen suchen. Als Beispiel hierfür nennt er auch die alte E-Klasse. Neue Mercedes-AMG Modelle künftig nur noch mit Allradantrieb? weiterlesen
Das Essentielle des neuen Mercedes-Benz GLS (X167)
Vor knapp zwei Wochen hat der neue Mercedes-Benz GLS seine Weltpremiere auf der New York Auto Show gefeiert. Die Frage nach der Weltpremiere ist, was hat Daimler hier essentiell an Neuheiten gezeigt, was kennt man schon vom kleineren GLE und gab es noch eine große Innovation, die es festzuhalten gibt? Das Essentielle des neuen Mercedes-Benz GLS (X167) weiterlesen
4-Zylinder-Turbo Motoren von BMW im Vergleich – 1969 und heute
Fünfzig Jahre liegen zwischen dem BMW M121 und dem BMW P48. Doch die zwei 4-Zylinder Turbomotoren verbindet so einiges, nicht nur der Hubraum von jeweils zwei Liter. Nebst der mechanischen Einspritzpumpe teilen sich die zwei Rennmotoren des Tourenwagensport allerdings nichts mehr. 4-Zylinder-Turbo Motoren von BMW im Vergleich – 1969 und heute weiterlesen
Unter 1.000 Kilogramm: der neue Opel Corsa speckt ordentlich ab!
Die neue Plattform aus dem Hause PSA lässt den neuen Opel Corsa zum Fliegengewicht werden. Oder zeigt auf, wie schwer der amerikanische Anteil von GM doch wog. Die leichteste Variante des neuen Opel Corsa knackt mit 980 Kilogramm Leergewicht eine essentielle Marke für Effizienz aber auch Fahrspaß. Von der Rohkarosse bis zum Serienmodell vergehen aber noch ein paar Tage, die Premiere wird nicht vor Herbst 2019 erwartet, obwohl Opel die Bestellmöglichkeit für den Sommer anpeilt. Unter 1.000 Kilogramm: der neue Opel Corsa speckt ordentlich ab! weiterlesen