Skoda Fabia IV Test: der neue große Kleine

Beim neuen Skoda Fabia muss man sich fragen, ist das noch ein Kleinwagen? Er bleibt relativ kompakt von den Abmessungen, legt im Vergleich zum Vorgänger deutlich zu, was sich im Innenraum aber auch im Ladevolumen zeigt. Wir sind den neuen Tschechen mit der aktuellen Top-Motorisierung gefahren und stellen fest, der neue Fabia deckt vom relativ moderaten Einstiegsmodell bis hin zum voll ausgestatteten Kompakt-Jäger so gut wie alles ab. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Fabia IV Test: der neue große Kleine weiterlesen

Toyota Yaris Cross Hybrid AWD Test

Durch den Zusatz Cross könnte man meinen hinter dem neuen Toyota Yaris Cross Hybrid AWD versteckt sich nur eine rustikal aufgemachte Version des Kleinwagen-Klassiker. Doch hinter dem Namenszusatz versteckt sich eine komplette Neuschöpfung, die neben einem Hybrid-Antrieb mit Allrad auch weitere Neuheiten-Highlights für Toyota bringt. Und das in die Kleinwagen-Klasse. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Toyota Yaris Cross Hybrid AWD Test weiterlesen

Mazda3 Fastback e-Skyactiv X Langzeittest

Die totgeglaubten leben länger. Im Test mit dem Mazda3 Fastback e-Skyactiv X stellt sich heraus, der Verbrenner ist noch lange nicht am Ende. Seit einigen Jahren verfolgen wir gespannt die Entwicklung des Skyactiv-X Triebwerks, das im kommenden Jahr auch noch zwei zusätzliche Zylinder bekommen wird. Während anderswo vom Verbrenner abgekehrt wird und extremes Downsizing betrieben wird, glaubt Mazda weiterhin an die Technologie. Und das bestätigt sich auch im Test, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mazda3 Fastback e-Skyactiv X Langzeittest weiterlesen

Kompakt Elektro-SUV mit Dauer-Power: Volvo XC40 P8 AWD (2022)

Die physikalischen Einschränkungen, denen viele kompakten Elektro-Fahrzeuge unterliegen, scheinen dem Volvo XC40 P8 AWD Pure Electric beim Meeting nicht mitgeteilt worden sein. Der elektrische XC40, dessen unheimlich langer Name einfach nur bedeutet, dass es der stärkste Volvo XC40 ist, macht eine wichtige Sache anders. Seine Elektrische Power steht immer zur Verfügung, erst bei Notstand fährt er die Leistung runter. Ein Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse, was sonst sportlichen Elektro-Oberklasse-Fahrzeugen vorbehalten ist. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Kompakt Elektro-SUV mit Dauer-Power: Volvo XC40 P8 AWD (2022) weiterlesen

Skoda Octavia RS 2.0 TDI 4×4 Test: praktisch, flott und sparsam

Sportliche Optik gepaart mit sparsamen Antrieb. So lässt sich der Skoda Octavia RS TDI 4×4 am einfachsten zusammenfassen. Die stärkste Fassung des 2,0-Liter Turbodiesel kann nicht nur flott unterwegs sein, sondern braucht dabei auch nicht wesentlich mehr Sprit als kleinere Leistungsstufen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Skoda Octavia RS 2.0 TDI 4×4 Test: praktisch, flott und sparsam weiterlesen

Mercedes-Benz S500 4MATIC lang mit 4D-Burmester im Test

Die Mercedes-Benz S-Klasse ist nicht nur das Flaggschiff der Schwaben, sondern wird gerne auch mit dem Satz „das beste Auto der Welt“ in Verbindung gebracht. In unserem Test der S500 4MATIC lang mit allen Extras an Board. Denn dieser Anspruch fordert auch konstante Weiterentwicklung und verpflichtet zu Innovationen, die so keiner bietet. So stellt sich die Frage, was sind diese Innovationen in der Baureihe 223 und kann dies keiner besser als Mercedes-Benz? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz S500 4MATIC lang mit 4D-Burmester im Test weiterlesen

2021 Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD Test: nochmals sparsamer

2021 Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD Polymetall Grau Metallic Front

Der Mazda CX-5 ist uns ein gern gesehener Gast. Nie enttäuschend und immer überraschend. Mit dem Modelljahr 2021 hat man nochmals Kleinigkeiten verbessert ohne großen Wirbel darum zu machen. Im Fall des CX-5 Skyactiv-D 184 AWD bezieht sich dies vor allem auf den Verbrauch des ohnehin schon sparsamen Dieselmotor. Und erneut liefert Mazda im positiven Sinne ab. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. 2021 Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD Test: nochmals sparsamer weiterlesen

CUPRA Leon Sportstourer VZ: 310 PS Power-Kombi Test

2021 Cupra Leon Sportstourer VZ magnetic Grau metallic Front

Endlich ist er da. Nach der Alternative e-Hybrid, steht uns im ersten Test der richtige CUPRA ins Haus. Der CUPRA Leon Sportstourer VZ sagt mit dem neuen Zusatz bereits eindeutig aus, er ist der schnellste im Boot. Der 310 PS Power-Kombi zielt dabei auf junge Kunden mit dem Bedarf an etwas mehr Praktikabilität ab. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. CUPRA Leon Sportstourer VZ: 310 PS Power-Kombi Test weiterlesen

Suzuki Vitara AllGrip Hybrid Test: bestens gerüstet

Suzuki Vitara AllGrip Hybrid Front

Seit 1988 gibt es den Suzuki Vitara am Markt. Ein inzwischen wendiges City-SUV, welches sich immer weiter gewandelt hat. Heute kann man den Vitara vermutlich als poppiges Alleinstellungsmerkmal betrachten. Sei es wegen der Optik, der goldenen Lackierung oder vielleicht auch wegen dem schaltbaren Allradantrieb, den immer mehr Mitbewerber generell vermissen lassen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Suzuki Vitara AllGrip Hybrid Test: bestens gerüstet weiterlesen

Mazda CX-30 e-Skyactiv X Test: Fahrleistung rauf, Verbrauch runter

Mazda CX-30 e-Skyactiv X magmarot Heck

Bei Mazda hat es schon fast Tradition über jedes Modelljahr immer ein bisschen etwas zu verbessern oder etwas Neues vorstellen. Das Ganze auch noch ohne großes Tamtam. Der CX-30 e-Skyactiv X ist da keine wirkliche Ausnahme, denn die sechs PS mehr erzählen nur einen ganz kleinen Teil einer großen Verbesserung beim Benzinmotor mit Kompressionszündung. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mazda CX-30 e-Skyactiv X Test: Fahrleistung rauf, Verbrauch runter weiterlesen