Der Alltag mit einem 300 PS CUPRA Ateca

Der CUPRA Ateca ist inzwischen genauso ein Begriff wie der meistverkaufte CUPRA des letztens Jahres, der seinen Namen der Insel Mallorca zu verdanken hat. Doch gleichermaßen ist der 2022 CUPRA Ateca obgleich seines Facelifts nun der älteste im Lineup. Was schlechte, aber vor allem überwiegend gute Seiten hat. Das wiederum zeigt sich positiv im Alltag, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Der Alltag mit einem 300 PS CUPRA Ateca weiterlesen

Skoda Enyaq Coupé Sportline 80x Test: hübsch(er) und noch praktisch

Mit dem zweiten Derivat baut Skoda das Enyaq Portfolio weiter aus. Dabei ist das Enyaq Coupé typisch Skoda, etwas anderes aber nicht weniger praktisch. Zur ersten Testfahrt stand uns das Enyaq Coupé Sportline 80x zur Verfügung, also die Variante mit Allradantrieb und großem Akku. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Enyaq Coupé Sportline 80x Test: hübsch(er) und noch praktisch weiterlesen

2022 Volvo C40 Recharge Twin: 300 kW Elektro Crossover Test

Volvo C40 Recharge Twin Fjord Blau Heck

Die Elektro-Offensive der Schweden geht ins Eingemachte. Der neue Volvo C40 Recharge wird als erstes Modell nur elektrisch angeboten. Zum ersten Test lädt die stärkste Variante als „Twin“ mit zwei Elektromotoren und mehr Kraft als jeder andere kompakte Crossover ein. Wobei Kraft mit ausreichend Reichweite auch bei den winterlichen Bedingungen Hand in Hand geht. Mehr dazu in unserem Video-Fahrbericht. 2022 Volvo C40 Recharge Twin: 300 kW Elektro Crossover Test weiterlesen

Fiat 500e 3+1 „Icon“ im Wintertest

Der neue Fiat 500e 3+1 ist zum Testwagenpreis von über 38.000 Euro (ohne Umweltbonus) eine teure Angelegenheit, bekommt man doch zum gleichen Preis auch ein rund vier Meter Elektroauto. Allerdings ist der neue Fiat 500 das vermutlich beste FCA-Produkt seit Jahren und für alle Eventualitäten hat man auch bereits vorgesorgt. Die Ikone bleibt ohne Frage auch in der neusten und damit erstmals elektrischen Generation die Empfehlung für die Großstadt, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Fiat 500e 3+1 „Icon“ im Wintertest weiterlesen

Genesis GV80 2.5T AWD Test: eine Demonstration von preiswertem Luxus

Die Edel-Marke aus Südkorea. Der Genesis GV80 2.5T AWD zeigt in erster Linie, was mit den Konzern-Bauteilen noch so möglich ist und stellt leise die Frage, ob es heutzutage noch Sinn macht auf die etablierten sowie selbsternannten Premium-Marken zu setzen. Denn so viel besser, wie sie mehr kosten, sind sie nicht. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Genesis GV80 2.5T AWD Test: eine Demonstration von preiswertem Luxus weiterlesen

2022 Kia Sportage 1.6 CRDi Test: die Anderen können einpacken

Der brandneue Kia Sportage 1.6 CRDi der fünften Generation steht unter dem Motto „Vereinte Gegensätze“. Die neue Design-Strategie der Südkoreaner ist definitiv nicht für Jedermann, welcher Einheitsbrei bevorzugt. Der graue, langweilige, deutsche Geschmack muss sich wohl erst an den neuen Look gewöhnen. Doch auf den zweiten, vielleicht dritten Blick wird schnell klar, Kia will sich nicht mehr nur durch ein faires Preis-Leistungsverhältnis abheben, sondern auch klare Kante zeigen. Was definitiv gelungen ist, gerade da ihm farbenfrohe Lackierungen gut zu Gesicht stehen. Nicht zuletzt technisch kann er abliefern, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Kia Sportage 1.6 CRDi Test: die Anderen können einpacken weiterlesen

Mercedes EQB 350 4MATIC Test bei frostigen Temperaturen

Mercedes EQB 350 4Matic Patagonia Rot Front

Elektroautos auf bestehenden Verbrenner-Plattformen sind kein leichtes Spiel. Nur eines sollte mindestens dabei gegeben sein, dass sie als Elektroautos einfach und sinnig funktionieren, ohne das man sich durch ein Lexikon von Funktionen wühlen muss. Theoretisch ist der neue Mercedes EQB 350 4MATIC ein solches Auto. Basiert auf dem GLB, nur eben mit Elektroantrieb und den passenden Software-Funktionen dazu. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes EQB 350 4MATIC Test bei frostigen Temperaturen weiterlesen

Mercedes C-Klasse All-Terrain Test: Kombi für den höheren Anspruch

C-Klasse All-Terrain Wasserdurchfahrt

Kombi oder SUV. Warum nicht etwas dazwischen? Die Crossover-Kombis scheinen fast schon wieder zu verschwinden, da erweitert Mercedes das Portfolio um den C-Klasse All-Terrain. Basierend auf dem T-Modell und der Avantgarde Ausführung kommt hier ein nicht nur höher gelegter Kombi, sondern auch ein Hauch mehr Software für leichtes Gelände. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes C-Klasse All-Terrain Test: Kombi für den höheren Anspruch weiterlesen

Mercedes-Benz GLC 300de 4MATIC Langzeittest

Diesel plus Strom. Ist dies die ideale Alternative zum reinen Langstrecken-Diesel? Im GLC 300de 4MATIC sind wir dem Anspruch nachgegangen. Die Kombination aus einem 4-Zylinder-Dieselmotor mit zusätzlichem Elektroantrieb für beispielsweise das lautlose Vorankommen in der Stadt. Dabei macht der Plug-in Hybrid Diesel einiges gut und weist nur die kleinsten Nachteile auf. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz GLC 300de 4MATIC Langzeittest weiterlesen

Range Rover Velar P400e Test: das Beste aus zwei Welten?

Ein alternatives Schwergewicht. So könnte man den Range Rover Velar P400e auch bezeichnen. Das Edel-SUV kombiniert einen 4-Zylinder-Benziner mit einem 105 kW Elektromotor. In Summe sollen so 404 PS und vor allem 640 Nm abgeliefert werden. Allerdings muss man sich dafür auch um eine regelmäßige Befüllung der Lithium-Ionen-Batterie kümmern. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Range Rover Velar P400e Test: das Beste aus zwei Welten? weiterlesen