Neuer Macan Turbo bekommt 440 PS Aggregat

2019 Porsche Macan Turbo Heck

Statt 3,6-Liter Hubraum nur noch 2,9-Liter. Dafür satte vierzig Pferde mehr als zuvor. Die Rede ist vom neuen Porsche Macan Turbo, der nun auch den inzwischen bekannten 2,9-Liter Biturbo verpasst bekommt. Der V6 mit zwei innen liegenden Turboladern macht dem SUV ordentlich Beine und hinzu kommen noch eine gute Serienausstattung. Neuer Macan Turbo bekommt 440 PS Aggregat weiterlesen

Das neue Mercedes-Benz GLE Coupé inklusive 53er Modell

2019 Mercedes-Benz GLE Coupé mojave Silber

Nach dem SUV folgt das Coupé. So nun auch mit dem neuen Mercedes-Benz GLE Coupé, welches frontal gesehen nichts neues zeigt, am Heck aber einen aggressiven und düsteren Look präsentiert. Der Dreh- und Angelpunkt ist in dieser Fassung immerhin auch das Heck, welches sich zum einen in die Coupé-Silhouette eingliedert, zum anderen bereits das Basis-Modell mit einer grimmigen Heckansicht verziert.  Das neue Mercedes-Benz GLE Coupé inklusive 53er Modell weiterlesen

Toyota RAV4 Hybrid Fahrbericht

Toyota RAV4 Hybrid

Es ist eines der ältesten Kompakt-SUV überhaupt. Toyota behauptet sogar man hätte mit dem Toyota RAV4 dieses Segment begründet. Im Jahr 1994 konnte man dabei sogar noch von „kompakt“ sprechen, denn die allererste Version war gerade einmal 3,70 Meter kurz. Zugegeben, es war noch der Dreitürer, trotzdem misst die neueste Version des Toyota RAV4 Hybrid ordentliche 4,60 Meter in der Länge. Toyota RAV4 Hybrid Fahrbericht weiterlesen

Ok Opel, ihr habt meine Aufmerksamkeit: e-Rally Cup auf Basis des Corsa-e

Opel Corsa-e Rallyauto

Auf der IAA wird Opel die Version zeigen, wie so oft gibt es aber schon online einige Infos. Die Rede ist vom ADAC Opel e-Rally Cup auf Basis der Serienversion des Opel Corsa-e. Für Kürzel-Fremdlinge, dies bedeutet der Opel ADAM wird als Rallyeauto abgelöst und durch den elektrischen Corsa ersetzt. Aufgrund der technischen Randbedingungen könnte damit der Rallyesport in Deutschland einen zweiten Frühling erleben.  Ok Opel, ihr habt meine Aufmerksamkeit: e-Rally Cup auf Basis des Corsa-e weiterlesen

Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht

Lexus ES 300h F Sport

Nach sechs Generation, die weltweit vertrieben wurden, kommt erst die siebte Generation auch nach Europa. Die Rede ist vom Lexus ES. Dabei muss sich die neueste Fassung keinesfalls vor der Konkurrenz in der oberen Mittelklasse verstecken. Eher muss man sich fragen, warum man uns den Lexus ES 300h so lange vorenthalten hat, denn immerhin ist es die weltweit beliebteste Limousine der Luxus-Tochter von Toyota. Lexus ES 300h F Sport Fahrbericht weiterlesen

Mazda3 Skyactiv-D 1.8 im Langzeit-Test

Mazda3 Skyactiv-D 1.8 magmarot

Der neue Mazda3 ist eine, wenn nicht gar die schönste Schöpfung in der Kompaktklasse seit Jahren. Für den zweiten Test sollte es der einzige Diesel sein, mit der Frage, was verbraucht er und wie sehr schränkt das Design die Praktikabilität im Alltag ein. Fahrbericht des Mazda3 Skyactiv-D 1.8 mit der serienmäßigen 6-Gang-Schaltung. Mazda3 Skyactiv-D 1.8 im Langzeit-Test weiterlesen

EQ Power in der Kompaktklasse: A 250e und B 250e Premiere

Mercedes-Benz A 250e Plug-in Hybrid

Es war ein offenes Geheimnis und nun folgen endlich auch die technischen Eckdaten zu den neuen Plug-in Hybriden der Kompaktklasse. Dabei setzen A-Klasse, A-Klasse Limousine und B-Klasse auf ein und denselben Antrieb. Als Mercedes-Benz A 250e und Mercedes-Benz B 250e gekennzeichnet, können drei von zwei Modellen auch direkt bestellt werden. Der A 250e legt ab 36.943,55 Euro los, die A-Klasse Limousine mit EQ Power startet ab 37.300,55 Euro. Die B-Klasse startet in der Markteinführung ein wenig später. EQ Power in der Kompaktklasse: A 250e und B 250e Premiere weiterlesen

BMW 330e Limousine Test: Öko-Mittelklasse-Sportler

Plug-in Hybride sind langweilig oder grundlos überteuert. So lautet oft der Vorwurf zu den Alternativen Antrieben, der teilweise sogar berechtigt ist. Der neue BMW 330e räumt ein wenig mit diesem Vorteil auf. Langweilig ist er keinesfalls und so teuer wie ein Sport-Hybrid mit mehr Leistung als man überhaupt verstehen kann ist er auch nicht. Kann so die bezahlbare, sportliche Zukunft aussehen, der erste Test zeigt es auf. BMW 330e Limousine Test: Öko-Mittelklasse-Sportler weiterlesen

Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid Fahrbericht

Es kommt zusammen, was zusammen kommen muss. Porsche kombiniert den V8-Biturbo mit dem E-Modul auch im Cayenne. Heraus kommt das stärkste Modell mit dem langen Namen Cayenne Turbo S E-Hybrid. Unter dem Kleid, welches schnell mit dem Cayenne Turbo zu verwechseln ist, steckt die geballte Power aus Verbrenner und Elektromotor. In Summe ein interessantes Modell durch den Messwert von 90g/km CO2-Emissionen. Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid Fahrbericht weiterlesen