Ist weniger mehr oder ist weniger Verzicht? Vor sechzig Jahren war es normal für Porsche Sportwagen auf Basis von Vierzylinder-Motoren zu bauen. Heute hat dies einen enormen Aufschrei zur Folge. Dabei klingt der neue Porsche 718 Boxster weiterhin nach Porsche, nur eben vielleicht nicht so, wie viele Porsche kennen. Wir erinnern uns an eine Zeit zurück, in jener der Porsche-Gründer eine tragende Rolle bei der Entwicklung des VW Käfer trug. Genau diesem Modell zollt der neue Boxster Respekt, nur eben mit deutlich mehr Leistung und Fahrdynamik. Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test
Wie verbessert man einen Bestseller? Gar keine leichte Aufgabe und dennoch, irgendwie haben es die Ingenieure aus Wolfsburg geschafft, den neuen VW Tiguan besser zu machen als die erste Generation. Weltweit über 2,8 Millionen Stück rollen auf den Straßen und mit der zweiten Generation werden es weitaus mehr werden. Das erste VW-SUV auf dem MQB, fährt sich fast so unauffällig ausgeglichen, wie ein Passat und kann dabei auch fast alles so gut. Nur eines kann er noch besser: das leichte Gelände. Mehr dazu im Fahrbericht des neuen VW Tiguan 2.0 TDI. Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test weiterlesen
PSA 5-Jahres-Wachstumplan für Citroen, Peugeot und DS
„Push to Pass“ nennt sich der neue fünf Jahres Plan von PSA, dem Mutter-Konzern, welcher Peugeot, Citroen und DS Automobiles vereint. Dabei hat sich der französische Autohersteller hohe Ziele gesteckt, die in den nächsten fünf Jahren vor allem für Wachstum sorgen sollen. Ein großes Thema ist dabei die Elektrifizierung in Form von Plug-in Hybriden oder kompletten Elektroautos. Insgesamt 26 neue Fahrzeuge und acht kommerzielle Nutzfahrzeuge sind für PSA so im 5-Jahres-Plan manifestiert. PSA 5-Jahres-Wachstumplan für Citroen, Peugeot und DS weiterlesen
Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit
Ein Sondermodell wie der Skoda Octavia RS230 lebt von seiner Exklusivität, seiner Besonderheit, seinem elitären Status. Doch irgendwie fehlt dem Octavia RS230 dieser Ritterschlag. Eigentlich ist es nur ein GTI Performance mit anderer Karosse, ferner noch, es fehlt die „Sondermodell-Auszeichnung“. Zehn Pferde mehr unter der Haube und eine Vorderachs-Quersperre, das sind die Hauptfaktoren am Sondermodell RS230. Wie er sich dadurch fährt steht im Fahrbericht. Test Skoda Octavia RS230: Sondermodell ohne Begehrlichkeit weiterlesen
Zweite Generation des Toyota Prius Plug-in Hybrid
Für die zweite Generation des Toyota Prius Plug-in Hybrid haben sich die Japaner mehr als nur die typischen Verbesserungen einfallen lassen. Neben einem neuem Vollhybridsystem, der Toyota New Global Architecture (TNGA) und besseren Fahr-, sowie Verbrauchswerten gibt es auch ein Solardach-Aufladesystem. Zweite Generation des Toyota Prius Plug-in Hybrid weiterlesen
Verordnete Gewichtszunahme: Mazda MX-5 RF Weltpremiere
Targa, Fastback, Hardtop. Nenn es, wie du willst, Mazda nennt es „Retractable Fastback“. Im Rahmen der New York Auto Show hat man im Big Apple den neuen Mazda MX-5 RF vorgestellt. Statt dem Softtop trägt der Roadster nun ein festes Dach, welches sich elektronisch versenken lässt. Dabei verschwindet allerdings nur ein Teil der Dachkonstruktion, der minimale Kofferraum bleibt dabei unberührt. Verordnete Gewichtszunahme: Mazda MX-5 RF Weltpremiere weiterlesen
Ready to Wrestle: Mercedes-Benz GLC Coupé Premiere
Auf die Studie folgt nun auch die Serienversion des GLC Coupé. Nach dem Mercedes-Benz GLE Coupé ist es die zweite SUV-Baureihe, die Anleihen an ein Coupé in sich trägt. Damit ist es nicht wie eine verspätete Kopie des BMW X4 aussieht, hat sich das Mercedes-Benz GLC Coupé die Taschen voll Technik und Motoren geladen. Mercedes-AMG spielt dabei gleich von vornherein mit. Weltpremiere ist im Big Apple auf der New York Auto Show. Ready to Wrestle: Mercedes-Benz GLC Coupé Premiere weiterlesen
Die blaue Fahrspaß-Pille: neuer Ford Focus RS im Test
Auf einen Schlag war alles wieder gut. Ich hatte nie etwas Negatives über Ford gedacht, geschrieben oder gefühlt. Der Schlag auf das Gaspedal des neuen Ford Focus RS hat alles verändert. Nicht nur meinen Blick auf die Kölner Marke mit amerikanischen Wurzeln. Nein auch meinen Blick für die Hot Hatches, die RS3 und Golf R, die Mégane RS und A45 AMG. Der Ford Focus RS verändert alles! Der Herr der Ringe. Der Stern am Firmament. Der Chef im Olymp. Er ist nicht der schnellste, aber er ist derjenige, der verstanden hat, um was es geht! Fahrfreude. Pure Fahrfreude mit einem Lachen soweit, dass die Ohren sich fragen, was die Mundwinkel hier treiben! Die blaue Fahrspaß-Pille: neuer Ford Focus RS im Test weiterlesen
Fast makellos: neuer Opel Astra Sports Tourer im Test
Der Opel Astra Sports Tourer folgt auf den grandios beeindruckenden Fünftürer der insgesamt elften Generation von Kompaktfahrzeugen aus Rüsselsheim. Der Opel Astra K lies die hohen Erwartungen nicht unerfüllt, auch wenngleich das Marketing die positiven Attribute des neuen Opel Astra etwas übertrieben auslegt. Der kompakte Kombi, namentlich als Astra Sports Tourer betitelt, führt neben mehr Platz auch den neuen 1,6-Liter Biturbo CDTi Dieselmotor mit 160 PS ein. Nun folgt der Fahrbericht des neuen Kombi aus Rüsselsheim. Fast makellos: neuer Opel Astra Sports Tourer im Test weiterlesen
Die autonome Technik der neuen E-Klasse (W213) im Check
Die neue Mercedes-Benz E-Klasse wird von der Daimler AG als „ein Meisterwerk der Intelligenz“ gefeiert. Ganz unrecht haben die Stuttgarter damit nicht, denn abgesehen vom Tesla Model S und dessen Autopilot kann der E-Klasse (W213) aus heutiger Sicht keiner das Wasser reichen. Ein paar Modelle können ähnliche Fahrhilfen aufweisen, doch keiner geht bisher soweit, wie die neue E-Klasse. Ein Blick auf die Fahrhilfen, die das Reisen zur puren Entspannung werden lassen. Die autonome Technik der neuen E-Klasse (W213) im Check weiterlesen