Kia Ceed Sportswagon ab 16.990 Euro bestellbar

Nach dem Kia Ceed startet nun auch der Kia Ceed Sportswagon in den Handel. Der kompakte Kombi legt bei 16.990 Euro Einstiegspreis los und kann mit den identischen Motoren von 100 bis 140 PS geordert werden. Dabei bietet der kompakte Ceed SW noch mehr als zuvor, vor allem mehr Raum. Kia Ceed Sportswagon ab 16.990 Euro bestellbar weiterlesen

Gegen jede Regel: Peugeot 508 GT Fahrbericht

Mit der Premiere des neuen Peugeot 508 haben die Franzosen ein grandioses Feuerwerk abgefeiert. Eine Mittelklasse-Limousine aus Frankreich, die durch ihre Coupé-Züge der gesamten Konkurrenz Feuer unter dem Hintern macht. Doch schlussendlich zählt nicht nur das Aussehen, sondern auch der Fahreindruck. Fahrbericht des Peugeot 508 PureTech 225. Gegen jede Regel: Peugeot 508 GT Fahrbericht weiterlesen

Virtuelles Cockpit für Seat Arona und Seat Ibiza bestellbar

Das Virtuelle Cockpit von Seat ist nun auch für den Arona sowie den Ibiza bestellbar. Für 350 Euro Aufpreis erleuchten die Anzeigen hinter dem Lenkrad damit digital und nicht mehr analog. Das digitale Cockpit steht in jedem Fall nur optional verfügbar, wer also weiterhin die klassischen analogen Instrumente bevorzugt, hat bei Ibiza und Arona die freie Auswahl. Virtuelles Cockpit für Seat Arona und Seat Ibiza bestellbar weiterlesen

Lang Lebe der Luftgekühlte: Porsche Classic baut 993 auf

Eigentlich lief der letzte luftgekühlte Boxermotor in einem Porsche 1998 vom Band. Doch zwanzig Jahre später baut Porsche Classic erneut einen 993. Und damit den wirklich allerletzten luftgekühlten Neunelfer (für den Moment). Der Aufbau des 911 Turbo des Typs 993 erfolgte auf Basis einer Original-Karosserie und mit dem Arsenal an verfügbaren Original-Teilen. Lang Lebe der Luftgekühlte: Porsche Classic baut 993 auf weiterlesen

BMW wartet auf 48-Volt-Bordnetz der Zweiten Generation

Der Einsatz von 48-Volt-Bordnetzen findet bei BMW quasi nicht statt. Lediglich etwas weiter oben in der Preisliste, im Rolls-Royce Phantom findet sich die 48-Volt-Technologie. Bei den anderen BMW Modellen ist es derzeit nicht absehbar und in einem Interview hat Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich nun auch erklärt, warum dies so ist. BMW wartet auf 48-Volt-Bordnetz der Zweiten Generation weiterlesen

Pebble Beach 2018: Weltpremiere des EQ Silver Arrow

EQ Silver Arrow Pebble Beach 2018

Mercedes-Benz zeigt in Pebble Beach, wie man Vergangenheit und Zukunft zusammenbringen kann. Der Einsitzer EQ Silver Arrow verbindet dabei die schon lange bekannte Stromlinienform der Silberpfeile mit den neuesten Technologien und vor allem den Kennlinien der neuen Marke EQ. Pebble Beach 2018: Weltpremiere des EQ Silver Arrow weiterlesen

Überarbeiteter Kia Optima SW ab 26.490 Euro bestellbar

Kia hat den Optima Sportswagon oder auch kurz Optima SW zum Modelljahr 2019 überarbeitet. Die optische Veränderungen sind nur mit einer Lupe zu erkennen, technisch allerdings hat sich insbesondere unter der Haube einiges getan. Highlight ist hier wohl der neue 180 PS starke 1,6-Liter Turbobenziner. Überarbeiteter Kia Optima SW ab 26.490 Euro bestellbar weiterlesen

Pebble Beach 2018: Premiere für den neuen BMW Z4 Roadster

2019 BMW Z4 Roadster Front

Der Treffpunkt der Reichen mit den schönen Karossen. Es findet sich kaum ein besseres Pflaster für die Premiere des neuen BMW Z4 Roadster. Im Rahmen des Concours d’Elegance in Pebble Beach enthüllt man nun den BMW Z4 M40i First Edition, welche den Auftakt für die eindrucksvolle Rückkehr des Roadsters markiert. Pebble Beach 2018: Premiere für den neuen BMW Z4 Roadster weiterlesen

BMW 330d Touring (F31 LCI): Fahrbericht des Sport-Kombi

BMW 330d Touring F31 LCI Luxury Line

Der BMW 3er ist aktuell das (fast) älteste Modell im Portfolio der Münchner. Doch obwohl der Nachfolger, der BMW 3er G20, in den Startlöchern steht, lohnt sich nochmal ein Blick auf den BMW 330d Touring, der auf seine „alten Tage“ noch einiges zu bieten hat. Wie eben jene sportlichen Tugenden, die einen BMW ausmachen: Fahrspaß und das auch durch den Reihensechszylinder-Diesel unter der Haube. BMW 330d Touring (F31 LCI): Fahrbericht des Sport-Kombi weiterlesen

Opel GT X Experimental gibt Design- und Technik-Ausblick

Opel GT X Experimental

Der Opel GT X Experimental ist eine Studie, die gleich in mehrerlei Hinsicht spannendes aus dem Opel-Haus verkündet. Zum einen zeigt das Konzeptfahrzeug die neue optische Strategie, welche sich ab 2020 in den Serienfahrzeugen finden soll. Und zum anderen blicken wir hier auf ein vollelektrisches Fahrzeug mit 50 kWh Batterie im Fahrzeugboden. Opel GT X Experimental gibt Design- und Technik-Ausblick weiterlesen