Das neue Mercedes-Benz GLE Coupé inklusive 53er Modell

2019 Mercedes-Benz GLE Coupé mojave Silber

Nach dem SUV folgt das Coupé. So nun auch mit dem neuen Mercedes-Benz GLE Coupé, welches frontal gesehen nichts neues zeigt, am Heck aber einen aggressiven und düsteren Look präsentiert. Der Dreh- und Angelpunkt ist in dieser Fassung immerhin auch das Heck, welches sich zum einen in die Coupé-Silhouette eingliedert, zum anderen bereits das Basis-Modell mit einer grimmigen Heckansicht verziert.  Das neue Mercedes-Benz GLE Coupé inklusive 53er Modell weiterlesen

Audi RS6 Avant kommt mit 600 PS erstmals nach Nordamerika

Audi RS6 Avant daytonagrau matt

Der Audi RS6 Avant geht in seine nächste Evolutionsstufe. Dabei bleibt man vorerst dem Konzept vom 4,0-Liter V8 Biturbo treu. Allerdings kommt durch ein Mild-Hybrid-System ein wenig mehr Effizienz hinzu, zumindest auf dem Papier. Denn der Über-Kombi schießt aus dem Stand in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und um ihn wieder einzuholen müsste man schon über 305 km/h schnell sein. Audi RS6 Avant kommt mit 600 PS erstmals nach Nordamerika weiterlesen

EQ Power in der Kompaktklasse: A 250e und B 250e Premiere

Mercedes-Benz A 250e Plug-in Hybrid

Es war ein offenes Geheimnis und nun folgen endlich auch die technischen Eckdaten zu den neuen Plug-in Hybriden der Kompaktklasse. Dabei setzen A-Klasse, A-Klasse Limousine und B-Klasse auf ein und denselben Antrieb. Als Mercedes-Benz A 250e und Mercedes-Benz B 250e gekennzeichnet, können drei von zwei Modellen auch direkt bestellt werden. Der A 250e legt ab 36.943,55 Euro los, die A-Klasse Limousine mit EQ Power startet ab 37.300,55 Euro. Die B-Klasse startet in der Markteinführung ein wenig später. EQ Power in der Kompaktklasse: A 250e und B 250e Premiere weiterlesen

Audi Q3 Sportback: weniger für mehr

Audi Q3 Sportback Heck

Das Offensichtliche beim Audi Q3 Sportback ist die Erweiterung der Kompakt-SUV-Palette, wobei Audi für weniger Platz mehr Geld möchte. Zumindest, wenn man ihn direkt mit dem weitestgehend baugleichen Audi Q3 vergleicht. Als Q3 Sportback für sich genommen zeigt er eine bullige Präsenz, mit breitem, massivem Auftritt. Der einzige visuelle Unterschied findet sich dabei in der Dachlinie und der flacheren D-Säule. Audi Q3 Sportback: weniger für mehr weiterlesen

MINI Cooper SE: Weltpremiere für den Elektro-MINI

MINI Cooper SE

Über einen längeren Zeitraum hat er sich bereits angekündigt und nun ist der elektrische MINI da. Der MINI Cooper SE bekommt den Antrieb des aktuellen BMW i3s, allerdings ist er im direkten Vergleich etwas schlechter in den Kennzahlen. Dafür soll er es bei der Fahrdynamik krachen lassen.  MINI Cooper SE: Weltpremiere für den Elektro-MINI weiterlesen

Opel Astra erhält Facelift aus alten GM- und neuen PSA-Teilen

Opel hat den Asta überarbeitet. Dabei sind die Veränderungen so klein, dass man ihn auf den Bildern gar nicht richtig erkennt. Vor allem technisch gab es eine immense Aufwertung, insbesondere bei den Motoren, die nun alle bereits die Abgasnorm Euro 6d erfüllen. Auf dem Papier reduziert sich der CO2-Ausstoß so um bis zu 19 Prozent im Vergleich zum Vorgänger. Opel Astra erhält Facelift aus alten GM- und neuen PSA-Teilen weiterlesen

Crazy Fast: Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ und CLA 45 S 4MATIC+

Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ Rennstrecke

Nach dem ersten Blick auf den neuen 4-Zylinder AMG-Motor war klar, die neue Kompaktklasse aus Affalterbach wird einschlagen. Nun ist auch klar wie sehr. Denn der neue Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ beschleunigt in Sportwagen-Zeit auf 100 km/h. Doch man gibt den Modellen auch eine aggressive Optik, sowie ein kompromissloses Fahrwerk inklusive Drift-Mode mit auf den Weg. Crazy Fast: Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ und CLA 45 S 4MATIC+ weiterlesen

Skoda Kamiq ab 17.950 Euro bestellbar

Skoda Kamiq dynamische Ansicht rot Front

Zum Bestellstart bietet Skoda den Kamiq vorerst nur mit drei Motoren an. Zwei Benziner und einen Diesel. Ein weiterer Benziner soll im September folgen. Zur Wahl stehen auch verschiedene Getriebe-Varianten, Allradantrieb gibt es mit der Plattform allerdings nicht. Die Preise liegen nur wenige hundert Euro über dem des fast baugleichen Skoda Scala. Skoda Kamiq ab 17.950 Euro bestellbar weiterlesen