Der neue Nissan Leaf: Aerodynamik und e-Pedal im Fokus

Der neue Nissan Leaf oder besser gesagt die zweite Generation des Nissan Leaf wird am 6. September noch vor der IAA in Frankfurt Premiere feiern. Dabei wird sich das Elektroauto signifikant in neue Form zeigen. Nicht nur die Technik hat sich weiterentwickelt, sogar das Design ist wichtiger Punkt geworden. Der neue Nissan Leaf: Aerodynamik und e-Pedal im Fokus weiterlesen

Ab 29.975 Euro: VW Tiguan Allspace ab sofort bestellbar

Mit dem Basispreis von 29.975 Euro ist die Langversion Tiguan Allspace exakt 1.825 Euro teuerer als der normale Tiguan samt dem gleichen 1.4 TSI Motor mit 150 PS. Dabei brüstet sich Volkswagen auch damit die Serienausführung Trendline reichhaltiger ausgestattet zu haben, als beim gewöhnlichen Tiguan. Zudem gibt es 21,5 Zentimeter mehr Länge und 10,9 Zentimeter mehr Radstand. Ab 29.975 Euro: VW Tiguan Allspace ab sofort bestellbar weiterlesen

Neuer VW Polo bestellbar – Vorerst nur mit 1,0-Liter Motoren

VW Polo R-Line Orange

Die sechste Generation des VW Polo ist seit kurzem bestellbar. Allerdings fehlen hier noch Motoren mit mehr als 100 PS. Denn für den ersten Verkaufsstart bietet Volkswagen vorerst nur die 1,0-Liter Motoren mit und ohne Turboaufladung an. Somit fehlen auch noch die 1.6 TDI Triebwerk im Bestellformular. Der Basispreis liegt bei 12.975 Euro. Neuer VW Polo bestellbar – Vorerst nur mit 1,0-Liter Motoren weiterlesen

Die Zukunft des Lichts im Automobil

Aktuell kennen wir mit 84 Pixel pro Scheinwerfer schon ein Licht, welches eigentlich keine Dunkelheit mehr scheut. Doch in Zukunft werden wir ein Licht kennenlernen, welches über 30.000 Pixel verfügt und weitaus mehr kann als nur die Straße ausleuchten. Ein LED-Scheinwerfer kombiniert mit einem Liquid Crystal Display (kurz LCD) eröffnet neue, teils unglaubliche Wege, in die Automobile der Zukunft. Die Zukunft des Lichts im Automobil weiterlesen

Rückzug aus dem klassischen Motorsport und ab in die Formel E

In den vergangenen Tag hat erst Mercedes-Benz verkündet die DTM zu verlassen und dafür in die Formel E einzusteigen und nun wird dem Ansatz auch Porsche folgen. Beide Hersteller verpassen damit dem klassischen Motorsport in zwei Serien den Todesstoß. Die DTM ohne Mercedes kann quasi jetzt schon einpacken und Porsche zieht sich im Gegenzug aus dem LMP1 Programm zurück, somit bleibt Toyota dort (aktuell) alleine zurück. Rückzug aus dem klassischen Motorsport und ab in die Formel E weiterlesen

Weltpremiere Jaguar E-Pace: Kompakt-SUV startet ab 34.950 Euro

Jaguar E-Pace R Dynamic

Der neue Jaguar E-Pace kann bereits ab 34.950 Euro bestellt werden. Alle wichtigen Infos zur neuesten Katze, die bei Magna Steyr in Graz, Österreich, gebaut wird nun hier zusammengefasst. Das Kompakt-SUV platziert sich unterhalb des bereits erfolgreichen F-Pace und orientiert sich im Design stark am Sportwagen F-Type. Weltpremiere Jaguar E-Pace: Kompakt-SUV startet ab 34.950 Euro weiterlesen

Ab 24.290 Euro: Yeti-Nachfolger Skoda KAROQ bestellbar

Der Nachfolger des Yeti steht ab sofort zum bestellen bereit. Allerdings ist der neue Skoda KAROQ zum Basispreis von 24.290 Euro vorerst nur in zwei Ausstattungslinien bestellbar. Zum Marktstart steht das Kompakt-SUV erst in der Ausführung Ambition und Style zur Verfügung. Die Basisversion Active folgt, laut Skoda, zu einem späteren Zeitpunkt. Ab 24.290 Euro: Yeti-Nachfolger Skoda KAROQ bestellbar weiterlesen

BMW steigt als offizieller Hersteller in die FIA Formel E ein

Die fünfte Saison der FIA Formel E könnte die spannendste bisher werden. Mit BMW gibt der nächste Hersteller sein Engagement in der Elektro-Rennserie bekannt. BMW wird somit in Saison 5 der Formel E (2018/2019) nicht mehr nur als Partner, sondern als Hersteller auftreten. Hersteller trifft es hier wörtlich, vor allem im Bezug auf den Rennwagen. BMW steigt als offizieller Hersteller in die FIA Formel E ein weiterlesen

Volvo’s Elektrifizierungsplan: Was wirklich dahinter steckt

Die Mainstream-Medien freuen sich über den Schritt von Volvo, verstehen aber mal wieder nur die Hälfte und informieren die Leser mit den neudeutsch als „Fake-News“ bekannten „Alternativen Fakten“. Volvo wird nicht 2019 keine Diesel- oder Benzinantriebe mehr bauen, auch wenn die meisten Radio- und Nachrichtensender in den vergangenen Tagen so informiert haben. Ferner werden Neuvorstellungen nur noch als Mild- oder Plug-in Hybrid ab 2019 dargestellt. Oder einfach gesagt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Volvo’s Elektrifizierungsplan: Was wirklich dahinter steckt weiterlesen

Neue S-Klasse fährt ohne Fahrer vom Band im Werk Sindelfingen

Das automatisierte Fahren kommt mit großen Schritten auf uns zu. Als Endkunde bekommt man davon aktuell noch relativ wenig mit und mag es eher als sehr, sehr kleine Schritte einschätzen. Doch es passiert einiges. Etwa im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, wo die neue S-Klasse ohne Fahrer vom Band fährt. Neue S-Klasse fährt ohne Fahrer vom Band im Werk Sindelfingen weiterlesen