Mr. Hammer, Diesel Hammer: Audi SQ7 Test

Audi SQ7 Front

Es war der Sommer 2014, da gab Audi einen kleinen Einblick in die Entwicklung des „EAV“. Der elektrische Verdichter war damals an einen V6-TDI im „Audi RS5 TDI“ angeschlossen. Ein paar Jahre später findet sich dieses 48-Volt-System im Audi SQ7 wieder und sorgt in dessen V8-Biturbo-Diesel für mächtig Bums ab verschwindend geringen Drehzahlen. Ein 2,3 Tonnen schweres SUV muss keinesfalls träge sein, es gibt Abhilfe in Form eines kräftigen Motors. Mr. Hammer, Diesel Hammer: Audi SQ7 Test weiterlesen

Neuer Mercedes-AMG E50 4MATIC mit M256-Reihen-6-Zylinder

Zuletzt gab es einen Mercedes E50 AMG mit der Baureihe 210. Damals noch mit V8-Motor von 5,0-Liter Hubraum. Das Ergebnis von 347 PS ist aus heutiger Sicht relativ überschaubar. Da haut Affalterbach heute mit dem Vierzylinder-Turbo noch ordentlich drauf. Aber man bastelt bereits am Nachfolger, dem Mercedes-AMG E50 4MATIC mit dem neuen M 256 Reihen-Sechszylinder unter der Haube. Neuer Mercedes-AMG E50 4MATIC mit M256-Reihen-6-Zylinder weiterlesen

Je ne suis pas français: Opel Grandland X

Es ist zwar weiterhin „nur“ ein Kompakt-SUV, der Name verspricht aber Großes: der Opel Grandland X ist das dritte Modell mit dem X im Namen und will mit seinen 4,48 Meter Länge noch mehr SUV-Fans zu Opel holen. Die deutsche Version des Peugeot 3008 kommt mit einem technischem Mix aus französischen und deutschen Bauteilen zur Premiere auf der IAA 2017 in Frankfurt. Je ne suis pas français: Opel Grandland X weiterlesen

Luxus-Hightech: die brandneue Mercedes-Benz S-Klasse

In einem Bereich, wo es nicht mehr um Geld, sondern um Superlative geht, will die neue S-Klasse Maßstäbe setzen. Nicht einfach mit dem BMW 7er gleichziehen, sondern ihn in jeder Art und Weise übertrumpfen. Und für eine „Modellpflege“ schlägt die neue Mercedes-Benz S-Klasse mit Superlativen nur so um sich. Neue Motoren, mehr Technik, mehr Komfort, mehr von allem was Spaß macht und verdammt viel Geld kostet. Luxus-Hightech: die brandneue Mercedes-Benz S-Klasse weiterlesen

Weltpremiere Citroen C5 Aircross mit patentierter Federung

Citroen zeigt auf der Auto Shanghai 2017 die Serienversion des Concept Car Aircross. Die vermeintliche Nähe zum Konzernbruder Peugeot 5008 lässt sich nur schwer vertuschen, aber der neue Citroen C5 Aircross zeigt typische Eigenheiten und vor allem das aktuelle Citroen-Gesicht. Zumal das SUV sich eine definitive Weltpremiere aufgespart hat, in Anleihe an vergangene Zeiten: eine Federung mit hydraulischem Anschlag. Weltpremiere Citroen C5 Aircross mit patentierter Federung weiterlesen

Jaguar F-Type Vierzylinder: Mehr Dynamik durch weniger Gewicht

Jaguar beschreibt den F-Type mit dem kleinsten Motor als puren Sportwagen mit noch besserer Agilität und Effizienz. Und blickt man auf die nackten Zahlen, sieht der 300 PS starke Vierzylinder gar nicht so schlecht gegenüber dem nächst größeren V6-Kompressor aus. Mit 5,7 Sekunden auf 100 km/h kann der neue Einstiegssportwagen gegen den vierzig PS stärkeren F-Type sogar im Sprint standhalten, wenn nicht auch die 8-Gang-Automatik zum Einsatz kommt. Der Gewichtsverlust von 52 Kilogramm – fast ausschließlich auf der Vorderachse – soll sich aber auch im dynamischen Sektor positiv bemerkbar machen. Jaguar F-Type Vierzylinder: Mehr Dynamik durch weniger Gewicht weiterlesen

Weiche Schale, harter Kern: Land Rover Discovery Test

Land Rover Discovery 5 Weinrot

Ein Arbeitstier, wie den Land Rover Discovery erkennt man auf den ersten Blick. Doch in der fünften Generation, täuscht der erste Eindruck. Er wirkt „weichgespült“, nicht mehr so kantig wie sein Vorgänger. Doch der „Disco“ hat nichts eingebüßt, er ist weiterhin ein „harter Brocken“, den (fast) nichts aus der Ruhe bringt. Für die erste Testfahrt ging es sogar Unter Tage. Weiche Schale, harter Kern: Land Rover Discovery Test weiterlesen

Breites Grinsen dank V8: Mercedes-AMG GLC 63

Was hat dicke Backen und treibt (fast) jeder Fußball-Mutti Freudentränen in die Augen: der neue Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+. Doch es gibt auch noch eine weitere Freude in Form eines bärenstarken SUV-Coupé namentlich bekannt unter der Erweiterung „Coupé“. Das bullige Mercedes-AMG GLC 63 S Coupé, welches selbstverständlich auch mit dem neuen vollvariablen 4MATIC+ Allradantrieb geliefert wird. Breites Grinsen dank V8: Mercedes-AMG GLC 63 weiterlesen

Kein Mitläufer sondern Taktgeber: Peugeot 3008 Test

Peugeot 3008 Pyrite Beige Front

Der Peugeot 3008 hat das volle Packet an Innovationen aus Frankreich mitbekommen, dass ihn dieses prompt zum Car of the Year 2017 beförderte. Dabei schlug der Franzose die Giulia und die E-Klasse. Das Kompakt-SUV muss also verdammt gut sein und der erste Test lässt auch einen guten Eindruck zurück. Nicht aber ohne kleine Macken auf zu decken. Kein Mitläufer sondern Taktgeber: Peugeot 3008 Test weiterlesen

Vergleichscheck: neuer Golf GTI Performance gegen Golf R

Der Golf GTI Performance und der Golf R teilen sich vielerlei Komponente, doch mit dem 2017er Update könnten die beiden kaum Unterschiedlicher sein. Bestellt man beide mit dem neuen (optionalen) 7-Gang-DSG wird der Kluft dazwischen nur noch größer. Wer im GTI Performance bei der Schwiegermutter vorfährt hat keinerlei Probleme das „Ja“ des Vaters zu bekommen. Der neue Golf R hingegen könnte Schwierigkeiten bekommen, denn er ist weniger Golf denn je. Vergleichscheck: neuer Golf GTI Performance gegen Golf R weiterlesen