Der schwedische Mittelklasse-Kombi Volvo V60 geht in die Neuauflage. Dabei zeigt sich der Schwede mit klaren Unterschieden zum wesentlich größeren Volvo V90, kommt dabei als große Neuerung noch in diesem Jahr in zwei Plug-in Hybrid Versionen. Innen zeigt sich die klare Volvo-Designlinie. Weltpremiere: neuer Volvo V60 mit zwei Plug-in Hybrid Versionen weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Kia Ceed: Infos zum 48-Volt Mild Hybrid und GT-Version
Kurz nach der Weltpremiere des neuen Kia Ceed kommen weitere Details zu künftigen Antrieben ans Licht. Bisher gibt es noch keine offizielle Bestätigung, die Gerüchte im einzelnen ergeben allerdings Sinn. So wird noch eine Mild-Hybrid-Version des Kia Ceed auf Basis eines 48-Volt-Bordnetz folgen, aber auch ein Kia Ceed GT mit Einflüssen aus der Hyundai i30N Entwicklung. Kia Ceed: Infos zum 48-Volt Mild Hybrid und GT-Version weiterlesen
Drei neue Motoren im Volvo XC40 – inklusive erstem Volvo 3-Zylinder
Ab sofort ist das Motorenaufgebot im Volvo XC40 (fast) komplett. Dabei kommen zu den existierenden Motoren drei neue hinzu. Neben dem 190 PS Turbobenziner namens T4 und dem 150 PS Dieselmotor namens D3, auch der erste Volvo 3-Zylinder in Form des T3 mit 156 PS, 6-Gang-Handschaltung und Frontantrieb. Der Basispreis des Volvo XC40 T3 liegt bei 31.350 Euro. Drei neue Motoren im Volvo XC40 – inklusive erstem Volvo 3-Zylinder weiterlesen
Dritte Generation Citroen Berlingo feiert Premiere
Die „Hochdachkombis“ haben viele durch den SUV-Boom der letzten Jahre quasi vergessen. Dabei sind sie – abgesehen von ihrem Styling – wesentlich cooler. Vor allem aber nützlicher. Der neue Citroen Berlingo will zudem mit dem biederen Image des Fahrzeugsegment aufräumen. Hier soll Nutzen und Style zusammenfinden. Dritte Generation Citroen Berlingo feiert Premiere weiterlesen
Der neue BMW X4 (G02) mit zwei M Performance Modellen
Seit 2014 konnte BMW von der ersten Generation des X4 weltweit rund 200.000 Einheiten absetzen. Das damit erfolgreiche Fahrzeugkonzept eines SUV-Coupé geht mit dem neuen BMW X4 G02 auf Basis des neuen BMW X3 damit in die nächste Runde. Um vor allem den internationalen Erfolg zu festigen sind zwei M Performance Antriebe geplant und mehr könnte noch folgen. Der neue BMW X4 (G02) mit zwei M Performance Modellen weiterlesen
Die neue Mercedes-Benz C-Klasse – Modellpflege Baureihe 205
Die Modellpflege 2018 der Mercedes-Benz C-Klasse (Limousine und T-Modell) der Baureihe 205 ist übersichtlich. Nur kleine Details zeigen die minimalen Weiterentwicklungen des wichtigen Kassenschlagers. Erst in der Tiefe wird die Überarbeitung ersichtlich. In Genf präsentiert man zunächst Limousine und T-Modell, die AMG-Versionen folgen bereits im April. Die neue Mercedes-Benz C-Klasse – Modellpflege Baureihe 205 weiterlesen
Neuer Mercedes-AMG G63: Schneller denn je zuvor
Schneller als jeder Serien-G zuvor präsentiert sich der neue Mercedes-AMG G63. Auf Basis des 4,0-Liter V8 Biturbo mit zwei Twin-Scroll-Turboladern – Triebwerk aus dem E63 S – bringt es der 2,5 Tonnen Koloss in nur 4,5 Sekunden auf 100 km/h. Dank 585 Pferden und 850 Nm Drehmoment hält erst die Masse den neuen G63 beim 240 km/h V-Max im Wind zurück. Neuer Mercedes-AMG G63: Schneller denn je zuvor weiterlesen
Renault Mégane RS 280 Fahrbericht: Die Legende schlägt zurück
Über zwei Jahre hat sich Renault Sport Zeit gelassen, um aus dem Renault Mégane IV endlich einen Mégane RS zu machen. Währenddessen haben GTI Clubsport S, Civic Type R oder neuerdings auch ein i30N im Jagdgebiet des RS gewildert. Nun meldet sich die Hot Hatch Legende zurück. Zahmer als der Vorgänger, aber noch immer wild genug für die Krone. Ein erster Fahrbericht. Renault Mégane RS 280 Fahrbericht: Die Legende schlägt zurück weiterlesen
Seat klärt über 6 Mythen bei CNG-Fahrzeugen auf
Seat räumt mit sechs Mythen über den CNG-Antrieb auf. Laut den Spaniern haben zu viele Kunden noch Respekt oder gar Angst vor dem alternativen Antrieb. Dabei, so die Seat-Experten, ist dies meist unbegründet. Seat klärt über 6 Mythen bei CNG-Fahrzeugen auf weiterlesen
Der Blickfang: DS7 Crossback Fahrbericht
In seiner Klasse gibt es bald unzählige Mitstreiter, doch keiner zog auch nur annähernd so viele Blicke auf sich wie der neue DS7 Crossback. Kaum ein Parkplatz kann aufgesucht werden, auf dem man nicht mindestens von einer Person angesprochen wird. Selbst an der Ampel verpassen andere Verkehrsteilnehmer ihre Grünphase, weil sie nicht einen kurzen sondern langen Blick auf den DS7 Crossback werfen wollen. Fahrbericht einer neuen Generation von DS Automobiles. Der Blickfang: DS7 Crossback Fahrbericht weiterlesen