Erste Fahrt im neuen Kia e-Soul (64 kWh)

Kia e-Soul 64 kWh

Der Kia Soul kommt in dritter Generation nur noch als elektrische e-Soul Variante nach Europa. Dabei hat man die Wahl zwischen einem 100 kW E-Antrieb mit 39 kWh Batterie oder einem 150 kW E-Antrieb mit größerer 64 kWh Batterie. Derselbe Antrieb steckt so auch im Hyundai Kona Elektro und dem Kia e-Niro. Doch es gibt eindeutige Unterschiede und damit ist nicht nur das neue UVO Connect Infotainment-System gemeint.  Erste Fahrt im neuen Kia e-Soul (64 kWh) weiterlesen

Kia e-Soul startet zu Preisen ab 33.990 Euro

Kia hat die Preise für den neuen Kia e-Soul bekanntgegeben. Dabei kommt der Crossover mit Elektroantrieb in zwei Fassungen zu uns nach Europa. Wahlweise mit dem 100 kW Antrieb für 33.990 Euro oder mit dem nochmal stärkeren 150 kW Elektroantrieb ab 37.790 Euro. Serienmäßig sind in beiden Fassungen bereits der Stau-Assistent, LED-Scheinwerfer und ein 7-Zoll-Infotainment Touchscreen. Die Reichweite beträgt dabei „bis zu 452 Kilometer“.  Kia e-Soul startet zu Preisen ab 33.990 Euro weiterlesen

2019 Nissan Leaf im Alltagstest: Sind wir reif für die E-Mobilität?

Nissan Leaf Spring Cloud

Die Politik drängt auf Elektroautos und will Diesel- sowie Benzinfahrzeuge verbannen. Doch sind wir heute überhaupt schon bereit für die Elektromobilität. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, gibt es doch wohl nichts besseres als das beliebteste Elektroauto schlechthin: der Nissan Leaf. 2019 Nissan Leaf im Alltagstest: Sind wir reif für die E-Mobilität? weiterlesen

Concept EQV: Ausblick auf die vollelektrische Großraumlimousine

Concept EQV Tagfahrlicht

Mit schnellen Schritten geht Daimler nun auf die Elektromobilität zu. Dabei wird nun das größte Modell elektrisch aufgeladen. Mit dem Concept EQV zeigt man einen Ausblick auf die vollelektrische Variante der Mercedes-Benz V-Klasse. Welche zudem bereits im September auf der IAA 2019 als Serienfahrzeug gezeigt werden soll. Concept EQV: Ausblick auf die vollelektrische Großraumlimousine weiterlesen

Seat el-born gibt Ausblick auf ersten vollelektrischen Spanier

Seat el-born Elektroauto Studie

Die Meldung zum Seat el-born ist verwirrend. Denn einerseits spricht Seat schon viel von der Serienproduktion, die übrigens in Zwickau stattfinden wird, andererseits ist es auch „nur“ ein Konzeptfahrzeug. In jedem Fall zeigt die Studie, wie man sich bei Seat künftig die Elektromobilität vorstellt. Das Modell basiert bereits auf dem MEB, dem Elektro-Baukasten des VW Konzern. Seat el-born gibt Ausblick auf ersten vollelektrischen Spanier weiterlesen

Polestar 2 Weltpremiere: ein echtes Volks-Elektroauto?

Polestar 2 Graphit Grau

Nach dem Polestar 1 hat die Sport-Untermarke von Volvo schon den Polestar 2 als auch den Polestar 3 versprochen. Mit der Weltpremiere des Polestar 2 hat man nun allerdings wirklich (positiv) überrascht. Zumindest dann, wenn sich alles in Realität auch so umsetzen lässt. Der Polestar 2 ist ein Elektroauto ab 39.990 Euro mit einer WLTP-Zyklus Reichweite von 500 Kilometern. Polestar 2 Weltpremiere: ein echtes Volks-Elektroauto? weiterlesen

Erste Infos und Bildes des brandneuen Peugeot 208

Die Premiere des brandneuen Peugeot 208 war eigentlich für den Genfer Autosalon geplant. Doch dank dem Worldscoop Forum haben es Bilder und erste Infos des neuen Kleinwagen auf der CMP-Plattform bereits in das Netz geschafft. Der intern als P21 bezeichnete Kleinwagen ist nicht nur optisch deutlich aufgefrischt und in das neue Design der Franzosen eingegliedert, sondern auch mit der neuesten Technik bestückt worden. Erste Infos und Bildes des brandneuen Peugeot 208 weiterlesen

Skoda Vision iV: so elektrisierend geht Skoda in die Zukunft

Auf dem Genfer Autosalon wird Skoda nicht nur die Gegenwart darstellen, sondern auch schon einen Ausblick in die Zukunft geben. Dafür bringt man die Konzeptstudie Vision iV mit. Darunter steckt der MEB, der Modulare Elektrifizierungsbaukasten, der in diesem speziellen Fall für ein rein batterieelektrisches Fahrzeug steht. Skoda Vision iV: so elektrisierend geht Skoda in die Zukunft weiterlesen

Opel verspricht „Top-Technologien“ für nächsten Corsa

Der Opel Corsa ist und bleibt – auch in Zeiten des unaufhaltsamen SUV-Booms – eine feste Säule im Portfolio des Rüsselsheimer Autobauers. Seit dem allerersten Corsa 1982 sind über 13 Millionen Einheiten verkauft worden. Die sechste Generation wird dabei keine Ausnahme bilden, wie Opel nun schon vorab zeigt. Wo genau der neue Opel Corsa in der Aufteilung der PSA Groupe seinen Platz finden wird ist allerdings noch nicht genannt. Opel verspricht „Top-Technologien“ für nächsten Corsa weiterlesen

Nissan LEAF mit großer Batterie – aber nur 5.000 Einheiten für Europa

Auf der CES in Las Vegas hat Nissan die langersehnte „Plus“-Variante des Nissan Leaf vorgestellt. Doch mit dieser Version kommt auch direkt ein herber Rückschlag, denn das Modell mit großer 62 kWh Batterie kommt nur in limitierter Stückzahl von exakt 5.000 Einheiten nach ganz Europa. Nissan LEAF mit großer Batterie – aber nur 5.000 Einheiten für Europa weiterlesen