Jeder Tag ein Rallye-Ausflug mit dem MINI Countryman

MINI Countryman

Es ist mit der WRC und auch den Siegen bei der Dakar 2011, 2012 und 2013 schon etwas her, dass der MINI Countryman in einer Rallye vorne zu sehen war. Aber das muss nicht heißen, dass er es nicht immer noch in sich trägt. Der MINI Countryman kommt als Cooper S mit dem quasi gleichen Triebwerk wie im BMW X1, jedoch macht er weitaus mehr daraus. Vor allem akustisch und emotional. Jeder Tag ein Rallye-Ausflug mit dem MINI Countryman weiterlesen

Neuer Nissan LEAF mit 110 kW E-Motor und 40 kWh Batterie

Obwohl die Premiere des neuen Nissan LEAF erst in ein paar Wochen sein wird, kursieren inzwischen fast alle technischen Daten, wie auch Preise im Netz. Dabei wird die Leistung des Stromers auf 110 kW (also 150 PS) steigen und die serienmäßige Batterieleistung auf 40 kWh. Im direkten Vergleich etwa mit Tesla kein großer Sprung nach vorne, allerdings sollte man die anderen technischen Neuerungen, insbesondere die Aerodynamik, nicht außer Acht lassen. Neuer Nissan LEAF mit 110 kW E-Motor und 40 kWh Batterie weiterlesen

Der neue Nissan Leaf: Aerodynamik und e-Pedal im Fokus

Der neue Nissan Leaf oder besser gesagt die zweite Generation des Nissan Leaf wird am 6. September noch vor der IAA in Frankfurt Premiere feiern. Dabei wird sich das Elektroauto signifikant in neue Form zeigen. Nicht nur die Technik hat sich weiterentwickelt, sogar das Design ist wichtiger Punkt geworden. Der neue Nissan Leaf: Aerodynamik und e-Pedal im Fokus weiterlesen

Ab 29.975 Euro: VW Tiguan Allspace ab sofort bestellbar

Mit dem Basispreis von 29.975 Euro ist die Langversion Tiguan Allspace exakt 1.825 Euro teuerer als der normale Tiguan samt dem gleichen 1.4 TSI Motor mit 150 PS. Dabei brüstet sich Volkswagen auch damit die Serienausführung Trendline reichhaltiger ausgestattet zu haben, als beim gewöhnlichen Tiguan. Zudem gibt es 21,5 Zentimeter mehr Länge und 10,9 Zentimeter mehr Radstand. Ab 29.975 Euro: VW Tiguan Allspace ab sofort bestellbar weiterlesen

Neuer VW Polo bestellbar – Vorerst nur mit 1,0-Liter Motoren

VW Polo R-Line Orange

Die sechste Generation des VW Polo ist seit kurzem bestellbar. Allerdings fehlen hier noch Motoren mit mehr als 100 PS. Denn für den ersten Verkaufsstart bietet Volkswagen vorerst nur die 1,0-Liter Motoren mit und ohne Turboaufladung an. Somit fehlen auch noch die 1.6 TDI Triebwerk im Bestellformular. Der Basispreis liegt bei 12.975 Euro. Neuer VW Polo bestellbar – Vorerst nur mit 1,0-Liter Motoren weiterlesen

Green and Mean: Panamera Turbo S E-Hybrid Test

Panamera Turbo S E-Hybrid Heckflügel

Der schnellste Panamera aller Zeiten und das noch mit gutem Gewissen. Der Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid hat nicht nur einen extrem langen Namen – noch länger mit dem Executive Radstand-Verlängerungskit – sondern auch eine absolut potente, aber auch grüne Maschine unter der langen Haube. Zusammen mit dem Know-How aus dem 918 Spyder steht hier vielleicht nicht ganz die Familien-Version davon, aber er kommt dem schon ziemlich nah. Fahrbericht. Green and Mean: Panamera Turbo S E-Hybrid Test weiterlesen

My Everyday Sportscar: Panamera Sport Turismo Fahrbericht

Man kann es nicht anders sagen als „well done“. Der Porsche Panamera Sport Turismo vereint zwei Kategorien perfekt ineinander. Und wäre er nicht so teuer, stünde er schon in der Garage. Ein Sportwagen für jeden Tag, für überall, für jeden, der es sich leisten kann. Und dabei ist der Sport Turismo nicht nur nah an der Limousine, sondern vor allem verblüffend nah am Concept Car von 2012. Fahrbericht. My Everyday Sportscar: Panamera Sport Turismo Fahrbericht weiterlesen

Die Zukunft des Lichts im Automobil

Aktuell kennen wir mit 84 Pixel pro Scheinwerfer schon ein Licht, welches eigentlich keine Dunkelheit mehr scheut. Doch in Zukunft werden wir ein Licht kennenlernen, welches über 30.000 Pixel verfügt und weitaus mehr kann als nur die Straße ausleuchten. Ein LED-Scheinwerfer kombiniert mit einem Liquid Crystal Display (kurz LCD) eröffnet neue, teils unglaubliche Wege, in die Automobile der Zukunft. Die Zukunft des Lichts im Automobil weiterlesen

Rückzug aus dem klassischen Motorsport und ab in die Formel E

In den vergangenen Tag hat erst Mercedes-Benz verkündet die DTM zu verlassen und dafür in die Formel E einzusteigen und nun wird dem Ansatz auch Porsche folgen. Beide Hersteller verpassen damit dem klassischen Motorsport in zwei Serien den Todesstoß. Die DTM ohne Mercedes kann quasi jetzt schon einpacken und Porsche zieht sich im Gegenzug aus dem LMP1 Programm zurück, somit bleibt Toyota dort (aktuell) alleine zurück. Rückzug aus dem klassischen Motorsport und ab in die Formel E weiterlesen

Mercedes-Benz S 500 Fahrbericht: Reihensechser Comeback

Wie man das „beste Auto der Welt“ noch etwas besser macht, zeigt uns Mercedes-Benz mit der Modellpflege der S-Klasse. Auf den ersten Blick erkennt man die rund 6.500 neuen Teile nicht wirklich, aber sie sind da. Auch im kleinen oder im Großen, wie im Fall des neuen Reihen-Sechszylinder-Motors des Mercedes-Benz S 500. Früher einmal stand diese Zahl für acht Zylinder, heute nur noch für sechs, aber massenhaft Technik, welche problemlos zwei Zylinder kompensieren kann. Mercedes-Benz S 500 Fahrbericht: Reihensechser Comeback weiterlesen