In den letzten Tagen, Wochen und Monaten schafft es Volvo immer wieder in die Schlagzeilen mit dem Ausblick auf künftige Antriebe, Projekte oder Fahrzeuge. Doch schauen wir auf das heute, was Volvo etwa mit dem Volvo V90 D3 AWD bereits heute im Angebot hat. Ein Dieselmotor mit 150 PS und dank des Allradantrieb in diesem einen speziellen Fall mit mehr Drehmoment von maximal 350 Newtonmeter. Fahrbericht. Genügen 150 PS? Volvo V90 D3 AWD Fahrbericht weiterlesen
Weltpremiere Jaguar E-Pace: Kompakt-SUV startet ab 34.950 Euro
Der neue Jaguar E-Pace kann bereits ab 34.950 Euro bestellt werden. Alle wichtigen Infos zur neuesten Katze, die bei Magna Steyr in Graz, Österreich, gebaut wird nun hier zusammengefasst. Das Kompakt-SUV platziert sich unterhalb des bereits erfolgreichen F-Pace und orientiert sich im Design stark am Sportwagen F-Type. Weltpremiere Jaguar E-Pace: Kompakt-SUV startet ab 34.950 Euro weiterlesen
BMW X1 F48 Fahrbericht: Fahrfreude dank hochdrehendem Vierzylinder
Der BMW X1 F48 ist seit nunmehr bald zwei Jahren im Markt und hat weder an frische noch an beeindruckenden Eigenschaften verloren. Im unendlichen Kampf in der Vormachtstellung der Kompakt-SUV-Modelle, im Fall des BMW nicht zuletzt auch im Premium-Bereich, erfüllt der BMW X1 xDrive25i eine Sonderstellung. Nicht zuletzt wegen des Antriebs und der neuen Plattform, sondern auch durch den kernigen, hochdrehenden Vierzylinder-Turbomotor. BMW X1 F48 Fahrbericht: Fahrfreude dank hochdrehendem Vierzylinder weiterlesen
Ab 24.290 Euro: Yeti-Nachfolger Skoda KAROQ bestellbar
Der Nachfolger des Yeti steht ab sofort zum bestellen bereit. Allerdings ist der neue Skoda KAROQ zum Basispreis von 24.290 Euro vorerst nur in zwei Ausstattungslinien bestellbar. Zum Marktstart steht das Kompakt-SUV erst in der Ausführung Ambition und Style zur Verfügung. Die Basisversion Active folgt, laut Skoda, zu einem späteren Zeitpunkt. Ab 24.290 Euro: Yeti-Nachfolger Skoda KAROQ bestellbar weiterlesen
BMW steigt als offizieller Hersteller in die FIA Formel E ein
Die fünfte Saison der FIA Formel E könnte die spannendste bisher werden. Mit BMW gibt der nächste Hersteller sein Engagement in der Elektro-Rennserie bekannt. BMW wird somit in Saison 5 der Formel E (2018/2019) nicht mehr nur als Partner, sondern als Hersteller auftreten. Hersteller trifft es hier wörtlich, vor allem im Bezug auf den Rennwagen. BMW steigt als offizieller Hersteller in die FIA Formel E ein weiterlesen
Der kleine 90er: Volvo XC60 im ersten Fahrbericht
Wem der neue Volvo XC90 schon immer zu groß war, der bekommt nun die passende Variante von den Schweden geliefert. Der neue Volvo XC60 basiert, wie sein großer Bruder, auf der SPA Plattform. Bedient sich daher auch deren Technik, sowie den hohen Sicherheitsstandards denen sich Volvo verschrieben hat, misst aber 30 Zentimeter weniger in der Länge und ist dadurch nicht nur leichter zu parken, sondern auch gefälliger. Der kleine 90er: Volvo XC60 im ersten Fahrbericht weiterlesen
Volvo’s Elektrifizierungsplan: Was wirklich dahinter steckt
Die Mainstream-Medien freuen sich über den Schritt von Volvo, verstehen aber mal wieder nur die Hälfte und informieren die Leser mit den neudeutsch als „Fake-News“ bekannten „Alternativen Fakten“. Volvo wird nicht 2019 keine Diesel- oder Benzinantriebe mehr bauen, auch wenn die meisten Radio- und Nachrichtensender in den vergangenen Tagen so informiert haben. Ferner werden Neuvorstellungen nur noch als Mild- oder Plug-in Hybrid ab 2019 dargestellt. Oder einfach gesagt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Volvo’s Elektrifizierungsplan: Was wirklich dahinter steckt weiterlesen
Skoda Kodiaq 4×4 Diesel Fahrbericht – Volle Hütte
Wenn man beim Skoda Kodiaq (fast) alle Optionen wählt, dann kommt am Ende diese vollgepackte Version eines „gerade noch so“ Kompakt-SUV dabei heraus. Doch wir haben uns dieses Mal nicht zurückgehalten, der 190 PS starke Diesel mit 4×4 Allradantrieb (und sieben Sitzplätzen) musste sich auch schmutzig machen und durch richtiges Gelände. Skoda Kodiaq 4×4 Diesel Fahrbericht – Volle Hütte weiterlesen
Erster Fahreindruck des neuen Ford Fiesta
Der Ford Fiesta darf sich auch im vergangene Jahr noch rühmen, der meistverkaufte Kleinwagen in Europa zu sein. Die achte Generation des Kölner tritt daher in große Fußstapfen und füllt diese, dank Auswüchsen in alle Richtungen auch mehr als aus. Der Kleine ist ruhiger, gar erwachsener geworden, ob ihn das am Ende nicht die Treue seiner Fans kostet? Erster Fahreindruck des neuen Ford Fiesta weiterlesen
Renault Koleos Energy dCi 130 Fahrbericht
Es ist die Rückkehr eines totgeglaubten. Denn obwohl der „alte“ Koleos noch bis ins letzte Jahr produziert wurde, so wirklich kaufen, wollte ihn kaum noch einer. Der neue Renault Koleos hat mit dem alten so gar nichts mehr gemein. Dass dies vor allem ein Gewinn ist, zeigt sich im ersten Fahreindruck. Renault Koleos Energy dCi 130 Fahrbericht weiterlesen