Die Stadtzwerge der Daimler AG sind wieder elektrisch unterwegs. Nun kommt ab März auch die vierte Generation des smart in die Bestellformulare mit dem Zusatz „electric drive“. Neu dabei ist der smart forfour electric drive, welcher das Angebot um den fortwo und das fortwo cabrio erweitert. Doch auch die zweisitzige Variante des „ed“ hat sich etwas weiterentwickelt, im Grunde umgibt dabei aber alle drei Modelle dieselbe Technik, sowie der selbe Antrieb. Ein 60 kW E-Motor mit idealen Stadt-Sprint-Eigenschaften dank 160 Nm Drehmoment ab Drehzahl Null. Test mit Elektroflitzer smart forfour electric drive weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
8-Gang-Doppelkupplung 8DT von ZF im Fokus
Der neue Porsche Panamera ist der Erste (von vielen), welcher das neue ZF Doppelkupplungsgetriebe nutzt. Gemeinsam vom Sportwagen-Hersteller und dem Zulieferer entwickelt verfügt das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe über eine integrierte Hybridoption. Das intern als 8DT bezeichnete Getriebe kommt mit seiner maximalen Leistung von 100 kW bereits im Panamera Plug-in Hybrid zum Einsatz. 8-Gang-Doppelkupplung 8DT von ZF im Fokus weiterlesen
Ab 25.940 Euro: die Opel Insignia Preise – Sports Tourer ab 26.940 EUR
Opel hat die Preise zum neuen Opel Insignia Grand Sport, sowie dem Insignia Sports Tourer bekannt gegeben. In der Basisausführung verlangen die Rüsselsheimer für den Kombi nur exakt 1.000 Euro mehr. Der Basispreis der Limousine liegt bei 25.940 Euro und damit knapp unterhalb des VW Passat. Ab 25.940 Euro: die Opel Insignia Preise – Sports Tourer ab 26.940 EUR weiterlesen
Technisch aufgerüstet: Der neue Kia Picanto
Die dritte Modellgeneration des Kia Picanto mischt die Klasse der Stadtautos ordentlich auf. Technik aus dem größeren Rio, samt autonomen Notbremsassistent und induktiver Ladeschale sorgt für deutlich mehr Attraktivität. Auch dessen 1,0-Liter Turbobenziner übernimmt der kleinste Koreaner, allerdings erst im vierten Quartal 2017. Technisch aufgerüstet: Der neue Kia Picanto weiterlesen
Testfahrt im VW Golf 7 Facelift: Just another Golf?
Er sieht aus wie vorher. Zumindest fast. Hier und da erkennt der Golfianado die Züge einer Gesichtsstraffung. Doch im Grunde sind nur eine gute Handvoll Dinge neu am Golf 7 Facelift. Lohnen sich diese auch kostenpflichtig zu erwerben, denn besonders im Cockpit muss der Golf-Fahrer für die neuen Extras draufzahlen? Testfahrt im VW Golf 7 Facelift: Just another Golf? weiterlesen
Durchdacht und äußerst preiswert: Kia Rio Test
Im preissensitiven Kleinwagen-Segment verläuft sich Kia nicht mit überladenden Hightech-Features, sondern stellt mit der vierten Generation des Kia Rio wieder einen soliden Wagen in den Showroom. Man bleibt sich selbst treu, schärft den Kleinwagen etwas nach und drückt ihm den wichtigen 7-Jahre-Garantie Stempel auf. Durchdacht und äußerst preiswert: Kia Rio Test weiterlesen
Das schwedische Taschenmesser: Volvo V90 Cross Country
Cross Country hat Tradition bei Volvo. Seit 20 Jahren schon und damit auch länger als bei Audi und Co. Der Volvo V90 Cross Country feiert dieses Jubiläum eindrucksvoll mit den gewohnten Eigenschaften eines Kombis, der kaum ein Hindernis kennt. Er fährt sich weicher, sanfter als ein V90, rüttelt aber auch gerne durch leichtes Gelände und erkennt seine Grenzen erst spät. Das schwedische Taschenmesser: Volvo V90 Cross Country weiterlesen
Testbericht: TomTom GO 6200 mit Wifi und Sprachbedienung
Auf der IFA 2016 in Berlin hat TomTom die eigenen Geräte mit Wi-Fi bestückt. Nach dem erfolgreichen Abschneiden des TomTom GO 5100, darf der Nachfolger in 6 Zoll Größe zeigen, was er kann. Das TomTom GO 6200 kommt allerdings nicht nur mit Wi-Fi, sondern auch anderen neuen Funktionen. Doch nicht für jeden Nutzer macht das neue Modell Sinn. Testbericht: TomTom GO 6200 mit Wifi und Sprachbedienung weiterlesen
Grün und manchmal böse: Panamera 4 E-Hybrid Test
Er vereint was mir am Panamera gefällt mit dem, was wir in Zukunft nicht mehr umgehen können. Der neue Panamera 4 E-Hybrid kombiniert den gut ansprechenden 2,9-Liter V6 Biturbo (aus dem 4S) mit dem neuen Elektromotor samt größerer Batterie. Was dabei entsteht ist ein flüsterleiser Luxus-Wagen mit einem ruhenden Triebwerk, welches auf Knopfdruck mit Grollen erwacht. Grün und manchmal böse: Panamera 4 E-Hybrid Test weiterlesen
Der deutsche Mazda6: Opel Insignia Sports Tourer
Der neue Opel Insignia Sports Tourer sieht ein wenig aus, wie der Mazda6. Auch ein Hauch des Astra Sports Tourer oder Zafira lässt sich erkennen. Aber am nächsten liegt der Vergleich mit dem Japaner. Bei den harten Fakten spricht der Rüsselsheimer dann wieder eine ganz klare Sprache: 100 Liter mehr Ladevolumen, Matrix-LED-Licht und der neue Allradantrieb. Der deutsche Mazda6: Opel Insignia Sports Tourer weiterlesen