Kleine Crossover gibt es inzwischen in Hülle und Fülle. Warum also sollte man sich für einen Kia Stonic entscheiden? Nun der kleine Koreaner hat einen entscheidenden Vorteil. Nicht die 7 Jahre Garantie, welche Kia gewährt, sondern das vollgepackte Gesamtpaket, was schon in der Basis deutlich besser ist als bei der Konkurrenz. 2019 Kia Stonic 1.0 T-GDI 7DCT Fahrbericht weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Exklusive Sitzprobe im neuen BMW 1er F40
Der BMW 1er F40 geht in die dritte Generation. Vorab konnten wir uns bereits einen ersten Eindruck des neuen Premium-Kompakten aus München verschaffen. Getreu dem Motto „aller guten Dinge sind drei“, legt auch diese dritte Generation einen eindrucksvollen Wechsel hin. Der Wechsel der Plattform, aber damit auch einhergehend klare Veränderungen in Design, Technik und vor allem Raumausnutzung. Exklusive Sitzprobe im neuen BMW 1er F40 weiterlesen
Der Q5 Plug-in Hybrid: Audi Q5 55 TFSI e quattro
Statt wie beim Vorgänger nur einen Hybrid anzubieten, kann der neue Audi Q5 55 TFSI e quattro auch extern an der Steckdose geladen werden. Die Basis bildet weiterhin derselbe 2,0-Liter Turbobenziner. Aber die Systemleistung als auch logischerweise die rein elektrische Reichweite liegen auf einem neuen Bestwert für den Ingolstädter. Der Q5 Plug-in Hybrid: Audi Q5 55 TFSI e quattro weiterlesen
Erste Fahrt im neuen Opel Corsa F
Es dauert noch ein paar Wochen bis der neue Opel Corsa F enthüllt wird. Doch Opel hat uns die Türen in die Entwicklung geöffnet, sodass wir am Validation Drive teilnehmen konnten. Dies umfasst eine Fahrt im noch nicht finalen Produkt des neuen Kleinwagens, der in Rekordzeit entwickelt wurde. Doch das sieht man ihm nicht an. Erste Fahrt im neuen Opel Corsa F weiterlesen
Citroen C5 Aircross BlueHDI 180 Test: komfortabel wie kein Zweiter
Ein Traum von Fahrwerk. So kurz lässt sich der Citroen C5 Aircross BlueHDI 180 beschreiben. Auch nach langer Testzeit bleibt dieses phänomenale Fahrwerk im Gedächtnis und wirft die Frage auf, warum auch nicht andere Hersteller zur selben Technik greifen. Mehr dazu im Fahrbericht des Citroen C5 Aircross. Citroen C5 Aircross BlueHDI 180 Test: komfortabel wie kein Zweiter weiterlesen
BMW X2 M35i Test: erster Eindruck des 306 PS 4-Zylinder
Sie werden immer beliebter, die SUVs. Kein Wunder, dass sich auch die Performance-Abteilungen diesen Fahrzeugen widmen. Der neue BMW X2 M35i ist nur einer von diversen dieser Gattung. Doch hat er auch das Zeug, das Segment direkt zu dominieren? Ein erster Fahreindruck des BMW X2 M35i, der auch eine Art Vorausschau für künftige sportliche Modelle der BMW Group darstellt. BMW X2 M35i Test: erster Eindruck des 306 PS 4-Zylinder weiterlesen
Audi SQ2 Fahrbericht: Nicht nur Sprintstark
Früher musste es ein Hot Hatch sein, heute soll es ein SUV mit ebenso viel Power werden. Der Trick ist nicht ganz einfach, denn vom Konzept her sind die Modelle mit etwas mehr Bodenfreiheit nicht ganz so einfach wieder sportlich zu machen. Der Audi SQ2 hingegen geht einen sehr radikalen Schritt hin zu jener gesuchter Sportlichkeit, der allerdings nicht ohne Kompromisse funktioniert. Fahrbericht. Audi SQ2 Fahrbericht: Nicht nur Sprintstark weiterlesen
Überarbeitung für die Audi A4 Familie mit neuen Technik-Features
Nach vier Jahren Bauzeit war die Audi A4 Familie reif für ein Update. Das zeigt sich einmal äußerlich, aber auch die Technik kommt nicht zu kurz. Neben neuen Motoren, zieht neben weiteren Updates auch das Abo-System des Audi e-tron in den Audi A4 sowie dessen weitere Derivate ein. Überarbeitung für die Audi A4 Familie mit neuen Technik-Features weiterlesen
MINI John Cooper Works Countryman und Clubman knacken die 300 PS
Wer einen (sehr) flotten MINI will, der hat aktuell theoretisch nur den klassischen MINI zur Auswahl. Doch mit der neuen John Cooper Works Variante des Clubman und Countryman kommen zwei sehr schnelle Modelle hinzu. Wenn man es genau nimmt sind sowohl John Cooper Works Countryman als auch John Cooper Works Clubman durch einen 306 PS starken 4-Zylinder die aktuell schnellsten MINI-Modelle. MINI John Cooper Works Countryman und Clubman knacken die 300 PS weiterlesen
Nun auch mit Allradantrieb: Opel Grandland X Plug-in Hybrid
Zum Marktstart hat man ihn bereits angekündigt, nun hat man ihn offiziell vorgestellt: den Opel Grandland X Plug-in Hybrid. Bisher ist der Grandland X nur mit Frontantrieb verfügt. Durch die Plug-in Hybrid Technik kommt noch eine elektrische Hinterachse hinzu, wodurch das kompakte SUV über einen Allradantrieb verfügt. Der Verkaufsstart soll schon in den kommenden Wochen beginnen, in den Handel rollt das neue Modell Anfang 2020. Nun auch mit Allradantrieb: Opel Grandland X Plug-in Hybrid weiterlesen