Honda stellt den Civic aktuell in zwei Karosserie-Varianten vor. Der Limousine und dem 5-Türer. Wo genau hier die Unterschiede liegen, zeigen wir mit diesem Fahrbericht auf. Anhand des Civic 5-Türer mit dem 1,6-Liter Turbodiesel samt der optionalen 9-Gang-Automatik. Honda Civic 1.6 i-DTEC Test: Diesel-Langläufer weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Audi S4 TDI quattro Fahrbericht
Die Produktaufwertung des Audi A4 nach vier Jahren Bauzeit im Jahr 2019 hat auch eine große Charakter-Veränderung für den Audi S4 zur Folge. Zumindest in Europa. Dort wird zu Gunsten des Flottenverbrauchs ein V6-Diesel in das S-Modell gepackt, außerhalb von Europa setzt man weiterhin auf den V6-Benziner. Ein erster Fahrbericht des Audi S4 TDI quattro. Audi S4 TDI quattro Fahrbericht weiterlesen
BMW M135i xDrive Test: kann er die Fußstapfen des Vorgängers füllen?
Die sportliche Speerspitze des neuen BMW 1er tritt in extrem große Fußstapfen. Das hat der BMW M135i xDrive bereits bei seiner Premiere schmerzlich lernen müssen. Die Fan-Gemeinde war sich mehr als einig, dass der Frontantrieb den Einser „ins Grab bringt“. Auf dem Papier sieht es auch so aus, allerdings ist Papier für den Fahreindruck nicht gerade hilfreich. Fahrbericht des M135i xDrive, dem M Performance Modell der neuen Einser-Baureihe. BMW M135i xDrive Test: kann er die Fußstapfen des Vorgängers füllen? weiterlesen
Neuer BMW 118d (F40) Fahrbericht
Die dritte Generation des BMW 1er bringt große Veränderungen mit sich. Doch der erste Fahreindruck des BMW 118d zeigt schnell, es ist nicht alles so schlimm, wie die Fan-Gruppen es an die sozialen Pinnwände schreiben. Der Einser bleibt ein fahraktives, kompaktes Auto, wenngleich sich die Antriebsart komplett verändert hat. Neuer BMW 118d (F40) Fahrbericht weiterlesen
DS3 Crossback PureTech 130 Fahrbericht
Er ist die wohl mutigste Erscheinung in einem Segment, in dem unkonventionelles Design an der Tagesordnung liegt. Der DS3 Crossback ist das zweite, komplett eigenständige Modell der Marke DS Automobiles im PSA Konzern. Unter dem auffälligen Kleid in der noch auffälligeren Lackierung steckt dieselbe Technik wie auch im Peugeot 208, 2008 und Corsa F. Doch der Charakter ist ein völlig anderer. Mehr dazu im Fahrbericht. DS3 Crossback PureTech 130 Fahrbericht weiterlesen
MINI Cooper SE: Weltpremiere für den Elektro-MINI
Über einen längeren Zeitraum hat er sich bereits angekündigt und nun ist der elektrische MINI da. Der MINI Cooper SE bekommt den Antrieb des aktuellen BMW i3s, allerdings ist er im direkten Vergleich etwas schlechter in den Kennzahlen. Dafür soll er es bei der Fahrdynamik krachen lassen. MINI Cooper SE: Weltpremiere für den Elektro-MINI weiterlesen
Fahrbericht Skoda Superb Facelift 2019
Mit einer dezenten, aber vor allem technischen Aufwertung, hält man den Skoda Superb III im Jahr 2019 für ein paar weitere Jahre frisch. Optisch muss man schon sehr genau hinsehen, um den marginal größeren Grill zu erkennen oder etwa die zarte Chrom-Strebe am Heck. Die Veränderung fand mehr im technischen Bereich statt. Ein erster Fahrbericht des Skoda Superb Facelift. Fahrbericht Skoda Superb Facelift 2019 weiterlesen
Crazy Fast: Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ und CLA 45 S 4MATIC+
Nach dem ersten Blick auf den neuen 4-Zylinder AMG-Motor war klar, die neue Kompaktklasse aus Affalterbach wird einschlagen. Nun ist auch klar wie sehr. Denn der neue Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ beschleunigt in Sportwagen-Zeit auf 100 km/h. Doch man gibt den Modellen auch eine aggressive Optik, sowie ein kompromissloses Fahrwerk inklusive Drift-Mode mit auf den Weg. Crazy Fast: Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ und CLA 45 S 4MATIC+ weiterlesen
Weltpremiere BMW X6: jetzt leuchtet die Niere
Das Sports Activity Coupé BMW X6 geht in die dritte Generation. Dabei übernimmt er vieles direkt vom Bruder X5, bleibt seinem Vorgänger grundsätzlich in der Formgebung treu und ist dabei gleichermaßen das erste Modell mit leuchtender Niere. Weltpremiere BMW X6: jetzt leuchtet die Niere weiterlesen
Volvo V60 T8 Twin Engine Fahrbericht
Interessiert man sich für die stärkste Benziner-Variante beim Volvo V60, muss man sich die Frage stellen, ob der Kauf des Volvo V60 T8 Twin Engine langfristig nicht vielleicht die bessere Wahl ist. Im Langzeit-Test des ersten von zwei Plug-in Hybrid Modellen im Mittelklasse-Kombi gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Volvo V60 T8 Twin Engine Fahrbericht weiterlesen