Neuer Peugeot 3008: SUV mit cleverer City-Innovation

Neuer Peugeot 3008

Respekt nach Frankreich für den neuen Peugeot 3008. Ausgehend vom aktuellen Modell hat der PSA Konzern ein komplett neues SUV / Crossover Modell vorgestellt, welches zuvor noch eine Art MPV war. Das hat Renault mit dem Espace auch gemacht, doch Peugeot packt dem neuen 3008 noch ein paar Innovationen an Board, die sich im Kofferraum verstecken. Neuer Peugeot 3008: SUV mit cleverer City-Innovation weiterlesen

Das Problem der Elektromobilität ist nicht die Reichweite

Elektromobilität Nissan Leaf Laden

Nach zwei Wochen mit dem Nissan Leaf und dessen großer 30 kWh Batterie wurde das Problem der Elektromobilität in Deutschland schnell klar. Es sind keinesfalls die Autos, deren Technologie oder auch etwa der Rückstand der deutschen Hersteller. Grund für die schlechte und schleppende Entwicklung ist jene Institution, welche bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf den Straßen haben will. Kurz gesagt die Bundesregierung, deren gebremste Planung und dadurch die mangelnde Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Denn es fehlt nicht an Reichweite, sondern an schnellen Ladesäulen. Das Problem der Elektromobilität ist nicht die Reichweite weiterlesen

Volvo CMA Plattform: XC40 als Plug-in Hybrid mit Dreizylinder

volvo-cma-plattform-concept-cars-2

Noch ist es nur ein Concept Car, doch Volvo gibt bereits einen ersten Ausblick auf die kommende Compact Modular Architecture (kurz: CMA), die nicht nur den neuen Volvo V40 und Volvo XC40 stützen wird, sondern auch von Geely, dem aktuellen Eigner von Volvo genutzt wird. Mit der Vorstellung der CMA Plattform zeigen die Schweden auch direkt zwei Concept Cars, die einem künftigen Volvo XC40 und V40 doch stark ähneln. Volvo CMA Plattform: XC40 als Plug-in Hybrid mit Dreizylinder weiterlesen

Nicht nur der kleine Bruder: VW Polo GTI im Test

VW Polo GTI 6C Front

Wer auch immer entschieden hat den VW Polo GTI nicht mehr mit dem 1.4 TSI auszuliefern und stattdessen den 1.8 TSI mit 192 PS in den Kleinwagen zu packen, verdient ein lautes „Gut gemacht“, gefolgt von einem großen „Danke dir“. Der kleine Bruder des Golf GTI war nie spontaner, nie aktiver, nie so viel GTI wie jetzt. Nicht nur der kleine Bruder: VW Polo GTI im Test weiterlesen

Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden

Volvo XC90 D4

Von einem über zwei Tonnen schweren SUV wird verlangt den passenden Motor unter der Haube zu haben. Da fragt sich natürlich, ob es beim Volvo XC90 D4 „noch passt“. Das Basismodell des XC90 kommt ohne Allradantrieb und mit dem kleinsten Dieselmotor. Da lockt natürlich der geringe Preis, doch ist der 190 PS Diesel nicht doch zu schwach auf der Brust? Keinesfalls! Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden weiterlesen

VW Golf GTI Clubsport S knackt Nürburgring-Rekord

VW Golf GTI Clubsport S Nürburgring Nordschleife

Es hat sich als Industrie-Benchmark herausgestellt, dem sich auch der neue VW Golf GTI Clubsport S nicht entziehen will. Die Nürburgring Nordschleife und die Zeit, die ein Auto durch die Grüne Hölle braucht, gehen mit sportlichen Fahrzeugen einfach Hand in Hand. Mit einer Zeit von 7:49.21 Minuten holt der GTI Clubsport S nicht nur den Rekord auf der Nordschleife für Frontgetriebene Fahrzeuge, sondern lässt auch gestandene Sportwagen, wie den BMW M4 stehen. VW Golf GTI Clubsport S knackt Nürburgring-Rekord weiterlesen

Porsche Leipzig: Wo der neue Panamera vom Band läuft

Porsche Werk Leipzig für Panamera

Es sollte primär um Qualität und deren Sicherung gehen. Porsche in Leipzig, der Standort, der seit August 2002 den Cayenne zusammenbaut. Der Standort, der voll für den Macan seit seiner Einführung Ende 2013 zuständig ist. Der Standort, der fortan den neuen Panamera in mehreren Karosserieformen bauen wird und dafür in den vergangenen zwei Jahren ordentlich aufgerüstet hat. Porsche Leipzig: Wo der neue Panamera vom Band läuft weiterlesen

Neuer VW Amarok mit kräftigem V6-Turbodiesel

VW Amarok V6

Wie bestellt, so geliefert. Volkswagen Nutzfahrzeuge kommt dem Wunsch vieler nach und bietet den neuen VW Amarok auch mit Drehmoment starkem V6-Turbodiesel an. Der 3,0-Liter V6-Turbodiesel stellt sein maximales Drehmoment von 550 Nm bereits ab 1.500 U/min bereit, genau so etwas hatte man sich auf Kundenseite für den Pick-up gewünscht. Ein deutliches Plus von 130 Nm gegenüber dem Vorgänger. Die Leistungsspitze beim neuen Topmodell liegt bei 165 kW / 224 PS. Neuer VW Amarok mit kräftigem V6-Turbodiesel weiterlesen

Warum Apple CarPlay sich selbst im Weg steht

Apple CarPlay Volvo XC90

Die Liste der Fahrzeuge, die Apple CarPlay unterstützen ist lang. Inzwischen mehr als 100 Stück, darunter auch geläufige Modelle von Audi, Citroen, Mercedes-Benz, Peugeot, Suzuki, Seat, Skoda, VW und Volvo. Doch effektiv bringt uns dies nichts, da sich seit der Einführung von Apple CarPlay quasi nichts verändert hat. MirrorLink (Android) läuft dem System schon lange den Rang ab, weil einfach mehr damit geht. Der Grund warum CarPlay auf der Stelle tritt ist Apple selbst. Warum Apple CarPlay sich selbst im Weg steht weiterlesen

Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test

citroen-c4-picasso-test

Viel Platz auf wenig Raum: das ist der Citroen C4 Picasso in Kurzfassung. Auf 4,43 Meter Länge gibt es Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder im Kindersitz, viel Licht im Innenraum und clevere Verstaumöglichkeiten. Der Franzose wartet mit einigen komfortablen Ideen, denen nur der letzte Schliff fehlt. Mehr dazu im Fahrbericht des Citroen C4 Picasso BlueHDI 120. Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test weiterlesen