Die Limousine, sie war einst das Steckenpferd von Mercedes-Benz, doch dann kam irgendwann die Vielfalt. Die C 220d Limousine bezieht sich wieder auf die alten Tugenden, wunderschöne Reiselimousinen zu bauen, die ihre Passagiere fast komplett von der Außenwelt abkapseln. Langstrecken-Test mit der C 220d Limousine. Reise-Limousine Mercedes-Benz C 220d (W205) getestet weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
Kein Anflug von Diva: Alfa Romeo Giulia Test
Um jeden Preis anders sein und dabei noch preiswerter. Das umschreibt die Alfa Romeo Giulia, welche nun den Markt der Limousinen mit italienischem Feuer durchwirbeln will, wohl am Besten. Auch wenn die Giulia mit läppischen 180 Diesel-PS nichts vom Feuer der Giulia QV inne zu haben scheint, brennt die Italienerin mit voller Leidenschaft inklusive typischem Dieseltackern. Kein Anflug von Diva: Alfa Romeo Giulia Test weiterlesen
Erste Fahrt im Audi A5 und Audi S5 Coupé
Ingolstadt geht wieder mit breiter Brust ins Rennen um die Krone der Premium-Coupés und setzt dabei selbst direkt das Ausrufezeichen mit dem Marketing-Claim #SoGehtCoupe. Ob dem wirklich so ist, davon durften wir uns mit der ersten Testfahrt des neuen Audi A5 Coupé und Audi S5 Coupé überzeugen. Letzterer ist die wahre Neuerung, der auch ein neues Herz bekommen hat und satt Kompressor- nun auf Turboaufladung setzt. Erste Fahrt im Audi A5 und Audi S5 Coupé weiterlesen
Wie lebt es sich mit dem Audi TT Roadster?
Die 1999 erstmals vorgestellte Ikone Audi TT hat sich seit über 15 Jahren nur mäßig gewandelt, gleiches gilt auch für den offenen Audi TT Roadster. Wie gestaltet sich eigentlich der Alltag mit einem Zweisitzer, Stoffverdeck und mittelmäßig viel Kofferraumvolumen? Gar nicht übel, wenn das Wetter mitspielt. Wie lebt es sich mit dem Audi TT Roadster? weiterlesen
Kraftvolles Engagement: VW Amarok V6 TDI Test
Die Bandbreite der Pickups scheint unaufhörlich zu wachsen, selbst Mercedes-Benz bringt mit Nissan-Technik einen Pickup auf den Markt. Da wird es mehr als dringlich, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem VW Amarok V6 TDI aufrüstet. Weg vom kleinen, ausgelasteten Vierzylinder, hin zum voluminöseren 3,0-Liter V6 TDI, der einst im Audi A6 arbeitete. Mit bis zu 224 PS und 550 Nm Drehmoment wird der Amarok noch nicht zum Dodge RAM-Killer, aber zum kräftigen Nutzlaster mit EU6-konformer Umweltbilanz. Kraftvolles Engagement: VW Amarok V6 TDI Test weiterlesen
Technologisch Up2Date: neuer Audi A3 im Test
Seit 2012 in aktueller Fassung auf dem Markt, da wird es Zeit für eine optische Retusche, die beim Audi A3 primär äußerlich stattgefunden hat. Neue Front- und Heckschürzen, sowie eine zackige Einkerbung unterhalb der neuen Scheinwerfer, die optional auf den Namen Matrix-LED hören. Nicht weniger interessant der neue 2.0 TFSI aus dem Audi A4, der seine 190 PS nun auch in der Kompaktklasse loslässt. Fahrbericht des neuen Audi A3 Sportback. Technologisch Up2Date: neuer Audi A3 im Test weiterlesen
Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden
Von einem über zwei Tonnen schweren SUV wird verlangt den passenden Motor unter der Haube zu haben. Da fragt sich natürlich, ob es beim Volvo XC90 D4 „noch passt“. Das Basismodell des XC90 kommt ohne Allradantrieb und mit dem kleinsten Dieselmotor. Da lockt natürlich der geringe Preis, doch ist der 190 PS Diesel nicht doch zu schwach auf der Brust? Keinesfalls! Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden weiterlesen
Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test
Viel Platz auf wenig Raum: das ist der Citroen C4 Picasso in Kurzfassung. Auf 4,43 Meter Länge gibt es Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder im Kindersitz, viel Licht im Innenraum und clevere Verstaumöglichkeiten. Der Franzose wartet mit einigen komfortablen Ideen, denen nur der letzte Schliff fehlt. Mehr dazu im Fahrbericht des Citroen C4 Picasso BlueHDI 120. Familienfreundlich: Citroen C4 Picasso im Test weiterlesen
Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test
Ist weniger mehr oder ist weniger Verzicht? Vor sechzig Jahren war es normal für Porsche Sportwagen auf Basis von Vierzylinder-Motoren zu bauen. Heute hat dies einen enormen Aufschrei zur Folge. Dabei klingt der neue Porsche 718 Boxster weiterhin nach Porsche, nur eben vielleicht nicht so, wie viele Porsche kennen. Wir erinnern uns an eine Zeit zurück, in jener der Porsche-Gründer eine tragende Rolle bei der Entwicklung des VW Käfer trug. Genau diesem Modell zollt der neue Boxster Respekt, nur eben mit deutlich mehr Leistung und Fahrdynamik. Vergangenes neu gedacht: Porsche 718 Boxster im Test weiterlesen
Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test
Wie verbessert man einen Bestseller? Gar keine leichte Aufgabe und dennoch, irgendwie haben es die Ingenieure aus Wolfsburg geschafft, den neuen VW Tiguan besser zu machen als die erste Generation. Weltweit über 2,8 Millionen Stück rollen auf den Straßen und mit der zweiten Generation werden es weitaus mehr werden. Das erste VW-SUV auf dem MQB, fährt sich fast so unauffällig ausgeglichen, wie ein Passat und kann dabei auch fast alles so gut. Nur eines kann er noch besser: das leichte Gelände. Mehr dazu im Fahrbericht des neuen VW Tiguan 2.0 TDI. Erwachsen geworden: VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test weiterlesen