Der Sauber-Kleinwagen: erster Fahreindruck des VW Polo TGI

VW polo TGI Erdgas Front

Die Alternative Erdgas zieht in immer mehr Fahrzeuge ab Werk ein. So bietet Volkswagen nun auch den Polo TGI an, welchen wir mit seinem bivalenten System zu einer ersten Testfahrt entführen konnten. Kurzum lässt sich eine Umstellung auf den VW Polo TGI schnell und einfach gestalten, wenn 90 PS Leistung ausreichen. Der Sauber-Kleinwagen: erster Fahreindruck des VW Polo TGI weiterlesen

All the Way: Fahrbericht neuer Porsche Cayenne S

Für viele ist er kein Porsche. Er ist Fehl am Platz. Und doch ist der Porsche Cayenne seit seiner Einführung 2002 eine Erfolgsgeschichte. Auch die dritte Generation wird diesen Erfolg fortführen, so viel war auch schon vor der ersten Fahrt klar. Nun aber kann man es in Stein meißeln, denn so gut bedient derzeit kein anderer Porsche so viele Felder, wie der neue Cayenne. All the Way: Fahrbericht neuer Porsche Cayenne S weiterlesen

Zeitlose Schönheit: Jaguar F-Type 400 Sport Fahrbericht

Der Jaguar F-Type ist und bleibt eines, wenn nicht gar das schönste (Neu-)Fahrzeug unserer Zeit. Gepaart mit dem V6-Kompressor kommt noch der mit schönem Schauer versetzende unbeschreiblich gute Klang des V6 hinzu. Um das beides zu feiern – oder vielleicht auch einfach nur sich selbst – gibt es nun den Jaguar F-Type 400 Sport. Die Krönung, für alle, die wie ich die Finger nicht von diesem Wagen lassen können. Zeitlose Schönheit: Jaguar F-Type 400 Sport Fahrbericht weiterlesen

Testfahrt in neuen Diesel-Modellen des Peugeot 308

Der neue Peugeot 308 ist nicht so neu wie er klingt, zumindest auf den ersten Blick. Auf den zweiten lassen sich klare Veränderungen an der Front und später auch an der Technik erkennen. Ein erster Fahrbericht der neuen Motoren BlueHDI 180 und BlueHDI 130. Testfahrt in neuen Diesel-Modellen des Peugeot 308 weiterlesen

Der Cleverste! Skoda KAROQ Fahrbericht

Den Markenclaim „simply clever“ von Skoda kennt wohl so gut wie jeder. Mit dem neuen Skoda Karoq müsste man eigentlich zu „simply the most clever“ wechseln. Obwohl der Karoq auf einer bekannten Plattform aufbaut und das Schwester-Modell des Seat Ateca ist, können es die Tschechen einfach nicht lassen und bieten das aktuell cleverste Modell im Konzern, wenn nicht gar im gesamtem Segment an. Der Cleverste! Skoda KAROQ Fahrbericht weiterlesen

Testfahrt im Seat Arona – der bessere Ibiza?

Von 100.000 zu 1,2 Millionen. Ein Wachstum von 700% in den letzten sechs Jahren und es wird weiter nach oben gehen. Gemeint ist der nicht endend wollende Vormarsch der B-SUVs oder auch Kleinwagen-Crossover. Mit dem Seat Arona mischt nun der spanische Hersteller im wohl wichtigsten und schnell wachsenden Segment mit. Kann man bei so viel Angebot noch etwas Neues schaffen. Spanien kann. Erster Fahrbericht mit dem neuen Seat Arona. Testfahrt im Seat Arona – der bessere Ibiza? weiterlesen

5 plus 7 macht 6! Der neue BMW 6er Gran Turismo im ersten Test

BMW 6er Gran Turismo

Der neue BMW 6er Gran Turismo folgt in einem wesentlichen eleganteren Kleid auf den 5er GT. Doch noch mehr, nicht nur ist er leichter geworden, zugleich auch dynamischer aber vor allem komfortabler Wenn nicht gar sich BMW mit dem 6er GT im eigenen Haus einen scharfen Konkurrent für den großen BMW 7er gebaut hat. Ein erster Fahrbericht mit dem Fokus auf die Fahr- und Reiseeigenschaften des Neulings. 5 plus 7 macht 6! Der neue BMW 6er Gran Turismo im ersten Test weiterlesen

Der Unbekannte auf Augenhöhe: Cadillac ATS-V Fahrbericht

Cadillac ATS-V Front

Performance-Limousine sind in aller Munde, doch nur die wenigsten haben den adäquaten Amerikaner im Mittelklasse-Segment auf dem Schirm. Der Cadillac ATS-V ist kurzum als Underdog zu bezeichnen, aber nur weil man ihn nicht kennt, heißt dies nicht, dass er nichts auf dem Kasten hat. Fahrbericht der amerikanischen Power-Limo. Der Unbekannte auf Augenhöhe: Cadillac ATS-V Fahrbericht weiterlesen

Renault ZOE: Wie schlägt sich der Elektro-Topseller im Alltag?

Renault ZOE

Was ist dran am Mythos „meist verkauftes Elektrofahrzeug“? Wir fahren die Renault ZOE mit der großen 41 kWh Batterie. Wobei der Blick auf die genaue Kalkulation der Preisliste schon schlucken lässt, denn so günstig ist die ZOE gar nicht, es sei denn man verzichtet auf jedweden Komfort. Endpreis des Stromers im Kleinwagen-Format knapp unter 40.000 Euro (ohne Umweltbonus). Eine leise und weite Testfahrt. Renault ZOE: Wie schlägt sich der Elektro-Topseller im Alltag? weiterlesen

Opel Grandland X im ersten Fahrbericht

Nur weil man als letzter zur Party kommt, heißt das nicht das man das Beste bereits verpasst hat. Ungefähr so könnte man den neuen Opel Grandland X einordnen. Die Rüsselsheimer kommen reichlich spät zur SUV-Party, doch diese ist scheinbar noch lange nicht vorbei. Der dritte mit dem X bedient nun auch die äußerst beliebte Klasse der Kompakt-SUV. Wenngleich er dabei viel aus dem PSA-Konzern nutzt, stellen sich schnell und eindeutig die Eigenheiten des Opel-Einfluss heraus. Ein erster Fahrbericht. Opel Grandland X im ersten Fahrbericht weiterlesen