Für Europa wahrscheinlich schon zu groß, für die USA und China gerade erst richtig. Mit dem BMW X7 setzt man den 7er nun auch in SUV-Form um. Wir fahren den BMW X7 xDrive40i und klären, ob er den etablierten Größen um Mercedes-Benz GLS oder auch den amerikanischen Versionen wie Cadillac Escalade das Wasser reichen kann. BMW X7 xDrive40i (G07) Fahrbericht: der Traum jeder Soccer Mom? weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
Lexus RX 450h L Test: Wie viel Platz bietet der 7-Sitzer?
Der Lexus RX 450h L ist das erste 7-Sitzer-Modell der Nobel-Tochter von Toyota auf dem europäischen Markt. Gleichzeitig soll das – für europäische Verhältnisse – große SUV, aber auch die Design-Eigenschaften des normalen RX behalten. Wie wirkt sich also die zusätzliche Länge auf Komfort- und Fahreigenschaften aus? Der Fahrbericht klärt auf. Lexus RX 450h L Test: Wie viel Platz bietet der 7-Sitzer? weiterlesen
Seat Tarraco 2.0 TDI Fahrbericht
Mit dem Seat Tarraco bauen nun auch die Spanier ihr ganz großes Ding. Dabei wird das große, teils mit bis zu sieben Sitzen bestückte SUV sogar in Wolfsburg parallel zum VW Tiguan gebaut. Im spannenden Vergleich mit dem fast baugleichen Skoda Kodiaq wirkt der Tarraco optisch sogar kleiner, obwohl er deutlich größer ist. Allerdings nur äußerlich, innen steckt ihn der Kodiaq durch den cleveren Innenraum wieder locker in die Tasche. Ein erster Fahrbericht mit dem Seat Tarraco Xcellence 2.0 TDI 4Drive DSG, in Kurzform die aktuelle Topausführung mit Vollausstattung. Seat Tarraco 2.0 TDI Fahrbericht weiterlesen
Skoda Kodiaq RS Fahrbericht: ein dynamischer Diesel?
„Victory Rally Sport“. Das „vRS“ Logo, welches schon so viele Skoda Modelle gezeichnet hat, prägt nun, in neuster Form, das größte Modell. Doch wie viel Sportlichkeit kann noch in einem solchen Skoda Kodiaq RS stecken? Ein mächtig großes SUV mit einem großen Diesel-Motor im Fahrbericht. Skoda Kodiaq RS Fahrbericht: ein dynamischer Diesel? weiterlesen
Erster Test des neuen Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid
Der neue Mazda3 ist so neu, dass selbst seine Ausstattungsstruktur einen neuen Anstrich bekam. Im ersten Test widmen wir uns dem Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid, der eine von drei Motorisierungen darstellt. Wobei man zum Marktstart noch nicht den heiß ersehnten Skyactiv-X anbietet, sondern parallel nur den neuen 1,8-Liter Turbodiesel, welcher zuerst im CX-3 eingesetzt wurde. Erster Test des neuen Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid weiterlesen
Ford Focus 1.0 EcoBoost im Test gegen den Kia Ceed
Innerhalb der Kompaktklasse stellt sich immer mehr die Qual der Wahl. Der Ford Focus kommt mit klassischer deutscher Qualität zu einem relativ moderaten Preis. Im Test stellt sich der bekannte 1.0 ecoboost 3-Zylinder, in seiner neuesten Fassung sogar mit Zylinderabschaltung. Ford Focus 1.0 EcoBoost im Test gegen den Kia Ceed weiterlesen
Der erste Test: Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid
Im ersten Test mit dem neuen Toyota Corolla Touring Sports zeigt sich die Kombi-Alternative aus Japan in mehrerlei Hinsicht verbessert. Zum einen im Design, zum anderen auch von der Architektur, den Antrieben als auch dem generellen Eindruck. Im ersten Fahrbericht legen wir den Fokus auf den neuen 2,0-Liter Hybrid-Antrieb der dualen Hybrid-Strategie mit einem kurzen Vergleich zum bekannten 1.8 Hybrid im Corolla 5-Türer. Der erste Test: Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid weiterlesen
Kia Ceed 1.6 CRDi Spirit im Test gegen den Ford Focus
Der Kia Ceed gilt weiterhin – trotz steigender Qualität und fairen Preisen – nur als Herausforderer. Aber so ganz Ernst nehmen ihn nur die wenigsten, obwohl er sich im direkten Vergleich gar auf Augenhöhe etwa mit dem Ford Focus zeigt. Im Test stellt sich dazu der Kia Ceed 1.6 CRDi in der Ausführung Spirit. Kia Ceed 1.6 CRDi Spirit im Test gegen den Ford Focus weiterlesen
Der Retro-Charmeur: Fiat 500 Spiaggina `58 Fahrbericht
Wenn es ein Auto versteht den Charme des Vergangenen wieder aufleben zu lassen, dann der Fiat 500. Der kleine Italiener ist zwar deutlich größer als der alte Cinquecento, dennoch lebt er das Retro-Image aus wie kein Zweiter. Und zum 60. Geburtstag setzt man diesem mit dem Fiat 500 Spiaggina `58 noch die Krone auf. Fahrbericht der Ultra-Retro-Version des kleinen „Beach Car“. Der Retro-Charmeur: Fiat 500 Spiaggina `58 Fahrbericht weiterlesen
Fahrbericht: Mazda CX-3 Skyactiv-D 115 AWD
Mit dem letzten Modelljahreswechsel hat Mazda seinem kleinsten Crossover mehr Power verschafft. Durch die neusten innermotorischen Überarbeitungen, aber auch durch den größeren Hubraum von nun 1,8 Litern, gibt es im einzigen Dieselmotor des Mazda CX-3 mehr Leistung ohne das man zusätzlich einen SCR-Kat benötigt und somit auch auf AdBlue verzichten kann. Ein erster Fahrbericht des Mazda CX-3 Skyactiv-D 115 AWD. Fahrbericht: Mazda CX-3 Skyactiv-D 115 AWD weiterlesen