Wie ist eigentlich der Stand der Dinge im Diesel-Land Deutschland? Schafft man es nur mit einem Elektroauto unterwegs zu sein, ohne seinen Alltag umstellen zu müssen? Wir haben den Selbstversuch gewagt. Protagonist der Kia e-Niro mit dem 150 kW Antrieb und damit auch der großen 64 kWh Batterie. Laut WLTP soll er 455 Kilometer abdecken, was Reichweiten-Angsthasen noch viel zu wenig ist, doch ist es es wirklich zu wenig? Zwei Wochen nur elektrisch mit dem Kia e-Niro 64 kWh weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
BMW M340i xDrive Test: im Alltag fast zahm
Auf der Rennstrecke konnten wir uns schon von den Qualitäten des BMW M340i xDrive überzeugen. Doch was kann die M Performance Variante im Alltag? Ist „der halbe M“ zu aufdringlich oder doch gar zu zahm, um das M im Namen tragen zu dürfen? Rund um München darf sich die Limousine im Stadtverkehr und malerischen Landstraßen, sowie nicht zuletzt auf der Autobahn beweisen. BMW M340i xDrive Test: im Alltag fast zahm weiterlesen
Toyota Corolla 2.0 Hybrid 5-Türer Test
Der Toyota Corolla sieht als 5-Türer deutlich schnittiger und nicht so bieder aus wie die Kombi-Variante. Doch nach zwei Wochen des intensiven Testens wird klar, dass „hübsch sein“ auch immer seine negativen Punkte hat. Und die überwiegen im Alltag dann deutlich gegenüber dem wesentlich cleveren Corolla Touring Sports. Immerhin hat sich der Antrieb des Corolla 2.0 Hybrid als gute Alternative zu so manchem konventionellen Antrieb bewährt. Toyota Corolla 2.0 Hybrid 5-Türer Test weiterlesen
Toyota C-HR 2.0 Hybrid „Orange Edition“ Test
Die Neuerungen beim Modelljahr 2020 des Toyota C-HR halten sich in Grenzen. Sehr dezente optische Veränderungen, ein wenig mehr Technik und einen marginal aufgewerteten Innenraum. Doch auch die Duale Hybrid-Strategie zieht in das polarisierende C-SUV ein. So steht nun auch im ersten Test der C-HR 2.0 Hybrid zur Wahl. Toyota C-HR 2.0 Hybrid „Orange Edition“ Test weiterlesen
BMW X5 xDrive45e Test – wie man günstig X5 fahren kann
Der BMW X5 xDrive45e ist einerseits ein Kompromiss aus zwei Welten, andererseits „gut“ für den Flottenverbrauch. Zudem für eine gewisse Kundengruppe durch das E-Kennzeichen und die Dienstwagenregelung eine preislich extrem attraktive Variante ein großes SUV zu fahren. Doch der BMW X5 Plug-in Hybrid ist nicht nur auf dem Papier grün, sondern, bei richtiger Fahrweise eine clevere Alternative. BMW X5 xDrive45e Test – wie man günstig X5 fahren kann weiterlesen
Toyota Camry Hybrid Test: preislich attraktive Alternative
Er war lange weg und nun ist er wieder da: der Toyota Camry. Dabei hat sich die Limousine generell gesehen einfach nur weiterentwickelt. Alles ist wie immer, nur für uns Europäer ist die Hybrid-Limousine neu. Und vielleicht kommt der Camry Hybrid jetzt genau richtig, im Zeitalter des Umschwungs, denn sein Hybrid-Antrieb basiert auf jahrelanger Erfahrung und ist keine über das Knie gebrochene Alternative. Toyota Camry Hybrid Test: preislich attraktive Alternative weiterlesen
Panamera Turbo S E-Hybrid Executive Test: Chauffeur-Träumchen
Wenn man alles hat, was kann man sich dann noch gönnen? Vielleicht den teuersten Panamera? So kann man den Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Executive auch viel einfacher bezeichnen. Und so bleiben auch keine Fragen offen, was genau da steht. Denn „der teuerste“ muss ja auch gleichbedeutend mit „der stärkste“ sein. Was er auch ist. Kraftvoll, schwer, grün und verdammt schnell. Panamera Turbo S E-Hybrid Executive Test: Chauffeur-Träumchen weiterlesen
BMW X6 M50i Test: breit, brachial, schnell
Aufgepasst hier komme ich. Früher hat es für ein solches Statement die Fanfare von „Dukes of Hazard“ gebraucht. Der neue BMW X6 M50i macht schon optisch klar, dass der Boss im Anmarsch ist. Zu verdanken ist es einerseits der brachialen, breiten, schweren Optik. Aber auch auch der (optional) beleuchteten Niere. Ein Design-Statement zum Design-Statement, welches in dieser Fassung von einem 4,4-Liter V8 Biturbo befeuert wird. Doch 530 PS sind noch nicht das Ende der Fahnenstange, da sorgt der X6 M für. BMW X6 M50i Test: breit, brachial, schnell weiterlesen
Mazda3 Skyactiv-X Langzeit-Test: wird er den Erwartungen gerecht?
Der neue Benzinmotor mit Kompressionszündung ist eines der Highlights des Jahres 2019. Vor knapp 18 Monaten konnten wir uns bereits mit dem Prototypen vertraut machen und nun endlich das fertige Serienprodukt auf seine Langzeit-Qualitäten, somit auch seine Effizienz überprüfen. Das Resultat des Test mit dem neuen Mazda3 Skyactiv-X nicht nur als Text, sondern auch als Video. Mazda3 Skyactiv-X Langzeit-Test: wird er den Erwartungen gerecht? weiterlesen
Audi A6 Avant 50 TDI quattro Test
Blickt man auf die Historie des Audi A6 Avant, dann war dieser, besonders etwa als Audi 100 Avant, ein klassisches Familienauto. Der Audi A6 Avant 50 TDI quattro fällt da bereits wegen der starken Motorisierung heraus, wenn nicht dann, spätestens mit dem Testwagenpreis von 108.020,00 Euro. Für wen ist der A6 Avant also auch noch heute die ideale Wahl? Audi A6 Avant 50 TDI quattro Test weiterlesen