Nissan Ariya (63 kWh) Test: die Erfahrung macht den Unterschied

Mit dem Nissan Leaf haben die Japaner seit 2010 wohl eines der bekanntesten Elektroautos überhaupt auf dem Markt. Und damit wohl auch den größten Erfahrungsschatz beim Thema Batterien sowie Elektroantriebe. Somit sollte der neue Nissan Ariya eigentlich keine große Überraschung sein und dennoch, gerade beim Verbrauch konnten wir nicht glauben, was sich hier aufzeigt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Nissan Ariya (63 kWh) Test: die Erfahrung macht den Unterschied weiterlesen

2022 Kia Niro Hybrid Test: mehr Komfort und weniger Verbrauch

Ein Auto und drei Antriebe. Der neue Kia Niro ist als HEV, BEV und PHEV verfügbar. Die Unterschiede sind dabei – abzüglich der Antriebe selbst – nur im Detail erkennbar. So trägt die elektrische Variante einen Nasen-Lader, der Plug-in Hybrid hat den Ladeanschluss am vorderen linken Kotflügel und der von uns gefahrene Niro Hybrid kommt völlig ohne Ladeanschluss aus. Er hat, seitens des Antriebs, die wenigstens Neuerungen und dennoch zeigt er sich bereit für das hoffentlich große Comeback der Hybrid-Antriebe. Denn der Verbrauch spricht für sich. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Kia Niro Hybrid Test: mehr Komfort und weniger Verbrauch weiterlesen

Nissan Qashqai e-Power Test: ruhiger und sparsamer als die Benziner

Dein letztes Auto vor einem Elektroauto. So definiert Nissan den Qashqai e-Power. Und weit weg von dieser Aussage ist die Realität wohl auch nicht. Denn vom reinen Fahren ist der Alternative Antrieb näher an einem Elektroauto als an den konventionellen Benzinmotoren, die man sonst im Qashqai bekommen kann. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Nissan Qashqai e-Power Test: ruhiger und sparsamer als die Benziner weiterlesen

Dacia Jogger TCe 110 Test: Familienauto für kleines Geld

Der Dacia Jogger TCe 110 vereint, laut seinen Erfindern, einen Kombi mit einem Van und Zügen eines SUV. Mit anderen Worten, ein Wagen, welcher drei Kundengruppen auf einmal glücklich machen soll. In erster Linie macht er aber das Sparschwein glücklich, denn selbst vollausgestattet durchbricht der kompakte 7-Sitzer nur knapp die 20.000 Euro Marke. Ein Schnäppchen, auch gemessen daran, das vergleichbare Fahrzeuge gerne schnell das doppelte kosten können. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Dacia Jogger TCe 110 Test: Familienauto für kleines Geld weiterlesen

Opel Astra Sports Tourer 1.2 Turbo Test: Rightsizing Perfektion

Simpel, einfach und funktional. Das sollte nicht zu viel verlangt zu sein und dennoch gibt es immer weniger Fahrzeuge, welcher dieser Aufgabe folgen. Gut das uns mit dem Opel Astra Sports Tourer zumindest ein Klassiker weiterhin erhalten bleibt. In Vulkan Grau Metallic erregt der Wagen, besonders in Rüsselsheim, keine große Aufregung. Und irgendwie ist das auch gut so, denn er funktioniert einfach. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Opel Astra Sports Tourer 1.2 Turbo Test: Rightsizing Perfektion weiterlesen

Neuer Mercedes AMG C43 4MATIC T-Modell Test (Baureihe 206)

Der neue Mercedes-AMG C43 4MATIC tritt ein schweres Erbe an. Der Nachfolger des populären Einstiegsmodell in die Welt aus Affalterbach bricht mit Konventionen und bereitet zudem den Weg für den noch kommenden Nachfolger des beliebtesten Modell aus der Mercedes-AMG Schmiede, der C63. Aber blicken wir nicht zu weit in die Zukunft, sondern auf das Hier und Jetzt, wo wir vor wenigen Tagen den Mittelklasse-Alltagssportwagen mit 4-Zylinder-Motor und Formel 1 Technik fahren konnten. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Neuer Mercedes AMG C43 4MATIC T-Modell Test (Baureihe 206) weiterlesen

2022 Subaru Forester 2.0ie Test: Volle Hütte – was will man mehr?!

Rund zwei Jahre ist die letzte Ausfahrt mit dem Subaru Forster für uns her. Viel hat sich dabei im Modelljahr 2022 nicht geändert. Auch nicht der Preis! Und das will etwas heißen. Während sich anderswo fast schon quartalsweise die Preise nach oben drehen, bleibt der Subaru Forester 2.0ie auch in diesem Jahr preislich enorm attraktiv. Und das nicht zuletzt für jene, die einen robusten Wagen mit zuverlässigem Allradantrieb suchen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Subaru Forester 2.0ie Test: Volle Hütte – was will man mehr?! weiterlesen

2022 Mazda MX-5 KINENBI: purer Fahrspaß mit Wind im Haar

Wenn auch das Modelljahr 2022 des Mazda MX-5 nur kleine Änderungen erfahren hat, so freut man sich heutzutage umso mehr ihn zu sehen. Der kleine Roadster gehört schon fast zu einer aussterbenden Art. Leicht, pur und nur Fahrspaß im Kopf. So auch das Sondermodell Mazda MX-5 KINENBI, mehr dazu im Video-Fahrbericht. 2022 Mazda MX-5 KINENBI: purer Fahrspaß mit Wind im Haar weiterlesen

Volvo C40 Recharge Langzeittest: Was das Coupé besser macht

Kennt man einen der kompakten Volvo Elektroflitzer gibt es keine Überraschungen mehr, könnte man meinen. Doch eine kleine Überraschung hatte der Volvo C40 Recharge dann doch noch in petto. Die erste Testfahrt war von schlechtem Wetter geprägt und so zeigte sich der 300 kW starke Elektro Crossover in Coupé-angehauchter Form im zweiten Test mit einem nochmals besseren Verbrauch. Und nicht nur das, er zeigte auch, wo er seine Vorteile ausspielen kann. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Volvo C40 Recharge Langzeittest: Was das Coupé besser macht weiterlesen

2022 Mazda CX-5 Sports-Line Plus Test: im Preis kaum zu schlagen

Mit dem CX-60 bekommt der Kassenschlager Mazda CX-5 im eigenen Haus mächtig Konkurrenz. Auch wenn beide Modelle nicht direkt miteinander vergleichbar sind, gilt es sich aktuell berechtigt die Frage zu stellen, bleibe ich beim Kompakt-SUV oder gönne ich mir ein bisschen mehr. Ein Langzeittest mit dem Mazda CX-5 Sports-Line Plus und damit auch der Frage, hat der Klassiker noch einen Platz im Linuep? 2022 Mazda CX-5 Sports-Line Plus Test: im Preis kaum zu schlagen weiterlesen