Erste Testfahrt im neuen BMW 545e xDrive (G30 LCI)

Das BMW 5er LCI bringt einige Neuerungen mit sich. Vor allem bringt es insgesamt fünf Plug-in Hybrid Versionen mit sich, vier vom 530e und den BMW 545e xDrive. Die Limousine ist voraussichtlich nur in dieser einen Antriebskonfiguration erhältlich. Unter der Haube kommt ein Reihensechszylinder-Turbobenziner mit einem Elektromotor zusammen. In Summe ein 5er nicht nur mit zwei Herzen, sondern auch mit zwei ganz unterschiedlichen Charakteren. Erste Testfahrt im neuen BMW 545e xDrive (G30 LCI) weiterlesen

Ford Explorer Plug-in Hybrid Fahrbericht: Groß im Auftritt

Mit dem Ford Explorer kommt nun ein mächtig großer Amerikaner nach Deutschland. Doch lediglich als Explorer Plug-in Hybrid. Mit einem anderen Antrieb wäre es für die sechste Generation trotz aller CO2-Einsparungen in Europa wohl schwierig geworden. Mit einer Systemleistung von 457 PS und 825 Nm Drehmoment sollte das amerikanische Schwergewicht gleichwohl auch hierzulande gut voran kommen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Ford Explorer Plug-in Hybrid Fahrbericht: Groß im Auftritt weiterlesen

Kia XCeed Plug-in Hybrid Langzeittest

Kia XCeed Plug-in Hybrid Deluxe Weiss

Der Kia XCeed kann inzwischen auch mit dem alternativen Antrieb als Plug-in Hybrid geordert werden. Das System dahinter ist Freunden der Marke bekannt. Doch was leistet der XCeed Plug-in Hybrid im Alltag oder noch wichtiger, wie weit kommt er rein elektrisch und was verbraucht er danach an Sprit. Mehr dazu in unserem Test inklusive Video-Fahrbericht. Kia XCeed Plug-in Hybrid Langzeittest weiterlesen

Ceed SW Plug-in Hybrid Langzeittest

Kia Ceed SW Plug-in Hybrid Langzeittest

Der Kia Ceed SW Plug-in Hybrid ist eine Alternative ohne Einschränkungen. Der kompakte Kombi kann trotz seines Plug-in Hybrid Antrieb genau so Gepäck wegstecken, wie die normalen Verbrenner. Dennoch gilt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, bevor man sich von Umweltbonus und der Dienstwagenregelung locken lässt. Mehr dazu im Langzeit-Test inklusive Video. Ceed SW Plug-in Hybrid Langzeittest weiterlesen

Kia Ceed SW Eco Plug-in Ersteindruck

Bekanntes in bekannter Form. Der Kia Ceed SW Eco Plug-in zeigt sich als bekannter Kompakt-Kombi mit dem bekannten Plug-in Hybrid Antrieb, welchen Kia auch in diversen anderen Modellen so verbaut. Also ist von vorne herein schon alles klar? Weit gefehlt. Mehr dazu im Fahrbericht. Kia Ceed SW Eco Plug-in Ersteindruck weiterlesen

Volvo XC60 mit weiteren Alternativen Antrieben

Volvo erweitert die Antriebspalette des beliebtesten Schweden. Der Volvo XC60 bekommt einen weiteren Plug-in Hybrid Antrieb sowie weitere Mild-Hybride. Damit verfolgt Volvo weiterhin fest die Ziele der stetigen Elektrifizierung. Bis auf zwei Diesel-Varianten ist der Volvo XC60 ab Sommer 2020 komplett elektrifiziert. Volvo XC60 mit weiteren Alternativen Antrieben weiterlesen

DS 9: nur ein schicker, teurer 508 oder doch mehr?

2021 DS 9 Limousine Front

Nach zwei SUV-Modellen kommt mit dem DS 9 auch endlich etwas gewöhnliches von DS Automobiles. Doch so gewöhnlich ist die Limousine gar nicht. Hier und da erkennt man eine leichte Verwandtschaft zum Peugeot 508, dennoch macht die französische Edelmarke wieder einiges anders. Neben dem klar ersichtlichen wie etwa Design, Auftritt und Technologie, scheint sich dies nun auch bis zum Antrieb durch zuziehen: der DS 9 ist fast ausschließlich als Plug-in Hybrid zu bekommen. DS 9: nur ein schicker, teurer 508 oder doch mehr? weiterlesen

BMW M340d xDrive: Mild-Hybrid-Performance-Diesel

BMW erweitertet das Antriebsportfolio des 3er. Ganz vorne mit dabei die neuen Top-Performance-Diesel. Man hat schon fast nicht mehr damit gerechnet, doch nun stellt man auf dem Genfer Autosalon das Diesel-Pendant zum 3er M Performance Modell vor. Dabei kommt der neue BMW M340d xDrive sowohl als Limousine und als Touring, aber auch als erstes M Performance Modell mit Mild-Hybrid Technologie. BMW M340d xDrive: Mild-Hybrid-Performance-Diesel weiterlesen

Volvo XC40 T5 Twin Engine im ersten Test

Volvo XC40 T5 Twin Engine

Der Volvo XC40 T5 Twin Engine liegt vom Namen (leider) sehr nah am bereits bekannten XC40 T5 AWD. Doch damit hat die erste Plug-in Hybrid Variante auf der CMA Plattform so rein gar nichts gemeinsam. Abgesehen von Hub und Bohrung. Wir fahren den neuen XC40 Plug-in Hybrid im verschneiten Österreich und stellen somit auch direkt die elektrische Leistung auf die Probe. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Volvo XC40 T5 Twin Engine im ersten Test weiterlesen

Opel Grandland X Hybrid4 Test: endlich mit Allradantrieb

Der PACE-Plan von Opel ist in vollem Gange. Ein wichtiger Bestandteil davon ist der Opel Grandland X Hybrid4. Das elektrifizierte Modell ist für den Kunden die einzige Möglichkeit Allradantrieb im Kompakt-SUV zu bekommen. Und dabei zugleich noch ein recht cleverer, denn die Hinterachse arbeitet autark ohne mechanische Verbindung nach vorne rein elektrisch. Mehr dazu im ersten Fahrbericht. Opel Grandland X Hybrid4 Test: endlich mit Allradantrieb weiterlesen