Er war lange weg und nun ist er wieder da: der Toyota Camry. Dabei hat sich die Limousine generell gesehen einfach nur weiterentwickelt. Alles ist wie immer, nur für uns Europäer ist die Hybrid-Limousine neu. Und vielleicht kommt der Camry Hybrid jetzt genau richtig, im Zeitalter des Umschwungs, denn sein Hybrid-Antrieb basiert auf jahrelanger Erfahrung und ist keine über das Knie gebrochene Alternative. Toyota Camry Hybrid Test: preislich attraktive Alternative weiterlesen
Panamera Turbo S E-Hybrid Executive Test: Chauffeur-Träumchen
Wenn man alles hat, was kann man sich dann noch gönnen? Vielleicht den teuersten Panamera? So kann man den Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Executive auch viel einfacher bezeichnen. Und so bleiben auch keine Fragen offen, was genau da steht. Denn „der teuerste“ muss ja auch gleichbedeutend mit „der stärkste“ sein. Was er auch ist. Kraftvoll, schwer, grün und verdammt schnell. Panamera Turbo S E-Hybrid Executive Test: Chauffeur-Träumchen weiterlesen
Ford SYNC 4 startet 2020 in ausgewählten Fahrzeugen
Ford hat im Hauptquartier in Dearborn, Michigan, das neue Ford SYNC 4 vorgestellt. Das neue Infotainment wird ab 2020 in den ersten neuen Ford-Modellen starten und das auf Touchscreens von 8 bis 15,5 Zoll Diagonale. Dabei ist selbstverständlich bereits kabelloses Apple CarPlay / Android Auto mit dabei. Ford SYNC 4 startet 2020 in ausgewählten Fahrzeugen weiterlesen
Porsche 992 jetzt mit Schaltgetriebe in den USA – Europa folgt 2020
Der Porsche 911 (992) war bisher nur mit dem 8-Gang-PDK verfügbar. Ausnahmslos. Egal, für welche Leistungsstufe man sich entschieden hat. In den USA gab es nun gestern die Markteinführung mit dem 7-Gang-Schaltgetriebe. Endlich. In Europa müssen wir noch bis zum kommenden Jahr warten, erst dann wird der Elfer auch hierzulande mit Schaltgetriebe angeboten. Porsche 992 jetzt mit Schaltgetriebe in den USA – Europa folgt 2020 weiterlesen
BMW X6 M50i Test: breit, brachial, schnell
Aufgepasst hier komme ich. Früher hat es für ein solches Statement die Fanfare von „Dukes of Hazard“ gebraucht. Der neue BMW X6 M50i macht schon optisch klar, dass der Boss im Anmarsch ist. Zu verdanken ist es einerseits der brachialen, breiten, schweren Optik. Aber auch auch der (optional) beleuchteten Niere. Ein Design-Statement zum Design-Statement, welches in dieser Fassung von einem 4,4-Liter V8 Biturbo befeuert wird. Doch 530 PS sind noch nicht das Ende der Fahnenstange, da sorgt der X6 M für. BMW X6 M50i Test: breit, brachial, schnell weiterlesen
Der neue Skoda Octavia: so gut war er noch nie
Der neue Skoda Octavia wird am 11. November in Prag seine Weltpremiere feiern. Doch schon heute schickt er die ersten Zeichen voraus. Diese legen nahe, dass der neue Octavia es mit breiter Brust und voller Stolz direkt mit dem Golf 8 aufnehmen will. Am Ende könnte es der beste und vor allem mit Technik vollgestopfteste Octavia aller Zeiten sein. Stimmt der Preis, dann sieht es schlecht aus für den Golf. Der neue Skoda Octavia: so gut war er noch nie weiterlesen
Skoda Superb iV ab 41.590 Euro bestellbar
Skoda hat die Bestellbücher für den ersten Plug-in Hybrid geöffnet. Der Superb iV ist dabei generell schon gut ausgestattet, kann aber auch noch in höheren Ausführungen sowie auch der Sportline bestellt werden. Serienmäßig ist beispielsweise bereits das adaptive Fahrwerk DCC, ein Navigationssystem, Wireless CarPlay als auch eine 2-Zonen-Klimaanlage an Board. Skoda Superb iV ab 41.590 Euro bestellbar weiterlesen
Neuer Honda Jazz: künftig nur noch als Hybrid
Das Wort „Elektrifizierung“ ist heutzutage aus keiner Meldung mehr wegzudenken. So überrascht es kaum, dass der neue Honda Jazz nun immer über einen Hybridantrieb verfügt. Zudem soll es nicht beim Kleinwagen des B-Segments bleiben, alle „Volumenmodelle“ sollen bis 2022 in Europa elektrifiziert werden. Das kann ein Mild- über Vollhybrid Antrieb sein bis hin zum Elektroantrieb. Der neue Honda Jazz wird in Europa zur Jahresmitte 2020 eingeführt werden. Neuer Honda Jazz: künftig nur noch als Hybrid weiterlesen
Mazda MX-30: nachhaltiges Elektroauto präsentiert
Mit dem ersten Elektroauto der Marke, geht Mazda – wie immer – ganz bewusst einen anderen Weg. Dabei ist der Mazda MX-30 bereits kurz nach seiner Weltpremiere in Tokio bestellbar. Gegen eine Reservierungsgebühr von 1.000 Euro – wird beim Kauf erstattet / verrechnet – kann das Stadt-Crossover auf der Mazda-Website vorbestellt werden. Die Auslieferungen in Europa beginnen im zweiten Halbjahr 2020. Voraussichtlich wird die MX-30 First Edition ab 33.990 Euro angeboten. Mazda MX-30: nachhaltiges Elektroauto präsentiert weiterlesen
Mazda3 Skyactiv-X Langzeit-Test: wird er den Erwartungen gerecht?
Der neue Benzinmotor mit Kompressionszündung ist eines der Highlights des Jahres 2019. Vor knapp 18 Monaten konnten wir uns bereits mit dem Prototypen vertraut machen und nun endlich das fertige Serienprodukt auf seine Langzeit-Qualitäten, somit auch seine Effizienz überprüfen. Das Resultat des Test mit dem neuen Mazda3 Skyactiv-X nicht nur als Text, sondern auch als Video. Mazda3 Skyactiv-X Langzeit-Test: wird er den Erwartungen gerecht? weiterlesen