Seat Ateca Facelift 2020: mit Tarraco-Gesicht und neuer Technik

2020 Seat Ateca Facelift Front

Das Seat Ateca Facelift kommt etwas verspätet. Eigentlich war es bereits für den Frühsommer geplant, doch hier hatte Covid-19 noch ein Wörtchen mitzureden. Nun ist es da, mit einem neuen Gesicht – direkt vom Seat Tarraco – und neuer Technik aus dem Seat Leon. Seat Ateca Facelift 2020: mit Tarraco-Gesicht und neuer Technik weiterlesen

Der Stealth Fighter: Audi RS5 Sportback Test

Auf dem Papier ist alles beim Alten. Schaut man sich den Audi RS5 Sportback an, dann hat sich außer ein paar optischen Änderungen nichts getan. Doch blickt man tiefer in das Datenblatt und fährt man ein paar Minuten damit, dann zeigt sich, das Modelljahr 2020 hat doch mehr Änderungen zur Folge. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Der Stealth Fighter: Audi RS5 Sportback Test weiterlesen

Skoda Superb Combi Scout 2.0 TDI Test: Der Überall-Begleiter

Skoda Superb Combi Scout Lava Blau Metallic

Ein Alleskönner. Die Idee ist nicht neu. Und dennoch ist er der erste seiner Art. Erst mit dem Facelift der dritten Generation gibt es auch einen Superb Combi Scout – umgangssprachlich besser als Superb Scout bekannt. Lediglich als Combi-Variante, dafür immer mit den Top-Motoren, Allradantrieb und dem passenden Offroad-Look. Doch es ist nicht nur Optik, es steckt auch etwas dahinter. Mehr dazu im Test. Skoda Superb Combi Scout 2.0 TDI Test: Der Überall-Begleiter weiterlesen

Jeep Renegade 1.3 T-GDI Test: ein ganzer (kleiner) Kerl

Jeep Renegade 1.3 T-GDI Limited

Ein echter kleiner Offroader. Die Historie von Jeep macht es eigentlich nicht möglich ein B-SUV auf die Beine zu stellen. Allerdings zeigt man mit dem Jeep Renegade 1.3 T-GDI auch weiterhin, dass man selbst in diesem Segment der City-Crossover, einen ordentlichen Kandidaten auf die Beine stellen kann. Wenn man das höchste Paket bestellt. Der Renegade 1.3 T-GDI verkörpert hingegen immerhin die Geschichte mit stolzer, breiter Brust. Mehr dazu im Fahrbericht. Jeep Renegade 1.3 T-GDI Test: ein ganzer (kleiner) Kerl weiterlesen

Audi e-tron Sportback Test: groß, schwer, effizient

Sie liegen im Trend: die großen, schweren Elektro-SUVs. Der Audi e-tron Sportback 55 quattro macht da keine Ausnahme. Allerdings macht er etwas anders. Zum Einen ist es das erste Modell, was man mit den neuen digitalen Matrix-Scheinwerfern anbietet. Zum anderen ist der zweite e-tron durch seine Fließheck-Form sogar äußerst effizient unterwegs. Für seine Größe.  Audi e-tron Sportback Test: groß, schwer, effizient weiterlesen

BMW 4er Coupé (G22): König der Nieren

BMW 4er Coupé G22

Die große Überraschung bleibt aus. Das neue 4er Coupé (G22) von BMW zeigt, was man auch schon im letzten Jahr auf der IAA in Frankfurt präsentiert hat. Doch vom spektakulären Concept Car bleibt nur noch der riesige Grill übrig. Das Coupé verliert völlig an Emotion und definiert sich nur noch über eine monströse, senkrechte sowie breite Doppelniere. BMW 4er Coupé (G22): König der Nieren weiterlesen

Fiat 500C 1.0 Hybrid Test: so gut wie nie zuvor

Fiat 500C 1.0 Hybrid Stella Weiß Heck

Mit dem vermeintlich letzten Update des Fiat 500C reift er zu echter Größe. Oder eher Minimalismus, zumindest, wenn man vom Verbrauch spricht. So klein der Hybrid-Anteil des 500C 1.0 Hybrid GSE auch ist, so effektiv ist er im realen Leben. Ein Fahrbericht des vermutlich letzten Cinquecento mit Verbrennungsmotor. Fiat 500C 1.0 Hybrid Test: so gut wie nie zuvor weiterlesen

Die neue 5er Familie: BMW wertet die Business-Klasse auf

BMW wertet die gesamte Palette der 5er Reihe auf. Zu dezenten, aber effektiven äußerlichen Veränderungen kommen vor allem technische Verbesserungen. Zudem setzt man komplett auf die Elektrifizierung der Antriebe, insbesondere mit zwei Plug-in Hybrid Systemen. Dabei erfüllen alle neuen Motoren die Abgasnorm Euro 6d, bis auf das Topmodell M550i, welcher noch nach Euro 6d-temp zertifiziert ist. Die Markteinführung startet im Juli zu Preisen ab 49.100 Euro für die Limousine bzw. 51.300 Euro für den Touring. Die neue 5er Familie: BMW wertet die Business-Klasse auf weiterlesen

Aufgefrischt: E-Klasse Coupé und Cabriolet

Nach der Limousine sowie dem T-Modell, folgt nun auch die Aufwertung für das E-Klasse Coupé sowie das E-Klasse Cabriolet. Dabei rückt besonders das neue E-Klasse Cabriolet optisch sehr nah an den Roadster SL heran. Die passenden Motoren hat man mit dem E53 4MATIC+ Cabriolet (und Coupé) auch direkt parat. Aufgefrischt: E-Klasse Coupé und Cabriolet weiterlesen

Perfekt, preiswert: Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid (150 PS) Test

Der Mazda3 ist uns ein gern gesehener Gast. Der eine oder andere mag meinen zu oft und zu gern. Doch auch in der x-ten Vorstellung bietet der rote Japaner nochmal etwas neues. Als Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid mit 150 PS füllt er nämlich die Lücke, um die man vorher gar nicht wusste. Und damit ist es vermutlich genau der Mazda3, den man auch getrost weiterempfehlen kann. Perfekt, preiswert: Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid (150 PS) Test weiterlesen